Zum Inhalt

Hyundai H1 Transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ich habe hier schon einige Zeile geschrieben:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=4305

Ich bin Nutzi oder Trapo-Verkäufer (ransporterverkäufer) Ich habe in meinem Leben (beinahe) nichts anderes gemacht, als Transporter (VW, MB und jetzt nach einer Pause wieder OPEL/RENAULT) oder Motorrräder verkauft.

Grundsätzlich sollte man vorher entscheiden, ob es ein großer PKW werden soll (Sharan, Galaxy usw) oder ein "richtiger" Transporter (T4, Vito, Vario usw. in der 1-Tonner Klasse oder Ducato, Sprinter, LT, Master, Movano ind er 1,5 to-Klasse)

Die größeren Wagen scheiden meist für den Alltag aus, aus meiner Sscheiden die Vans wie Sharan jedoch aus. Zu sehr sind dieses Autos PKWs, durch Ihre Bauweise mit langer Nase verschenken sie zuviel Laderaum, erkennbar an dem Platz hinter der dritten Sitzreihe. Außerdem sind diese Fahrzeuge auch von der Ausstattung im Laderaum zu sehr PKW. -Dabei ist einmal ein Motorrad zu transportieren sicher machbar, aber wenn dies dann öftres im Jahr ist, leidet das Fahrzeug schon sehr!

1 Tonner sind bei fast gleichen Außenmaßen durch die kürzere Nase (hier ein Zentimeter mehr Höhe, aber immer noch unter 2 Meeter, dort ein bischen mehr Breite) noch voll alltagstauglich, also PKW-Ersatz.

Bei der Neuanschaffung gibt es, Hersteller unterschiedlich, verschieden Verkaufsförderungen, insbesondere für Gewerbetreibende, die die Anschaffung erleichtern.

Gebraucht wird das alles dann ein wenig schwieriger. VW T4 ist sehr teuer, zumindest dann, wenn es gut ausgestattete Fahrzeuge sind, oder zu teuer, wenn die Autos schon in den Müll gehören! MB Vitos sind mit Vorsicht anzuschaffen, zumindest die ersten Vitos waren in der Qualität eine reine Kastrastrophe!

Asiatische Autos in dieser Klasse sind in Deutschland immer Aussenseiter, das hat zwar den Vorteil des günstigen Preises, aber auch die Nachteile einer schlechten Gebrauchtteileversorgung. Dazu kommen meist die nicht motivierten Händler, da sie meist das Geschäft Nutzfahrzeug in keiner Weise professionell betreiben. Es sind einfache (Vorteil!) Fahrzeuge aber eben für den asiatischen Raum gebaut. (Nachteile: Kleine Sitze, kurze Sitzauflagen, keine Sicherheitselemente, meist nur Airbag. Schlechte Traktion, zumindest bei den Fahrzeugen mit Frontmotor und Heckantrieb.)

Ihr seht, es kann schon Komplex zu gehen. Ausschlaggebend ist sicher in erster Linie das Budget und die Entscheidung, ein Fahrzeug für jeden Tag oder nur zum Moped-Transport.

Gezielte Fragen bitte per PN
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

da unser T5 bald gewandelt wird, werden wir uns jetzt wohl einen Opel Vivaro L2H1 (also langer Radstand) als Tageszulassung mit 100PS CDTI Motor holen, soll 17990€ kosten

Gruß Christian
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Und schon wieder ein gewandelter T5!?
Ich scheine der einzige zu sein der sich über den T5 nicht aufregt. Der 2,5 TDI Highline ist jetzt in den 3 monaten in den ich ihn habe 12500 km gelaufen und das ohne nennenswerte macken. Liegt vieleicht daran das ich im laufe der letzten jahre feststellen musste das es kaum ein Hersteller gebacken bekommt ein Auto zu bauen über das man sich nicht irgendwie ärgert. Meinen 111KW T4 TDI habe ich schnell wieder abgegeben, war eigentlich ein top auto wenn es nicht ständig kaputt gewesen wäre. Vor dem T4 hatte ich wie Horst jetzt auch einen Carni, preis-leistung war top und meine werkstatt auch sehr gut. Bin in 9 monaten 30000 km gefahren stressfréi bis ein kleinwagen an der rechten seite zerschellt ist. Hätte ich geahnt was ich mir mit dem T4 für probleme einhandel hätte ich einen neuen Carni gekauft. Der Carnival war ein 2,9 Turbodiesel der mit Chip auch ganz ordentlich los ging, das Automatikgetriebe war aber für den Wohnwagenbetrieb nicht so klasse...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Also:
Den allesauslösenden Gedankenblitz bekam ich vom BUB. :wink:
Da er schon seit einem Jahr mit einem Carnival durch die Gegend rockt, habe ich mir einmal in Muße das Gefährt angesehen und entschieden, daß ich auch so einen haben will.
Der Carnival ist in Sachen Preis/Leistung zur Zeit nicht zu toppen.
So ein Carni kostet in Vollausstattung im Moment ca. 20.000-22.000EUR. Neu und mit drei Jahren Garantie ohne km-Begrenzung. Dazu gibts noch einen 2,9ltr Turbo Diesel mit 144PS, der recht einfach zu chippen ist.

Der Laderaum fasst zwei Moppeds, dann ist aber Schluß. Ein T4 ist vom Laderaum größer. Der Carni fährt sich jedoch wie ein normaler PKW und hat auch den Komfort eines normalen PKW. Das war für mich entscheidend. Außerdem kann er 2.000kg ziehen.
Ich habe den Carni nun seit 5.000km und bin sehr zufrieden. Der Fahrkomfort ist dank amerikanisch weicher Federung sehr gut, nur die Automatik ist manchmal etwas hektisch.

Zum Thema Chrashtest. Im amerikanischen Chrashtest wurde der Carni mit sehr gut bewertet. Der Ami-Test gilt als härter im Vergleich zum Euro NCAP Test. Außerdem sollte man beim NCAP Test immer dazu sagen, woher er kommt. Dann weiß man auch schnell, warum französische Autos, seit es diesen Test gibt, auf einmal die sichersten sind. Mit den Chrashtests wird sehr viel Schindluder getrieben. Das wird auch in Amiland so sein. Deswegen gebe ich da nicht viel drauf.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Uwe-Celle

technisch ist der T5 1A, halt ein paar Kleinigkeiten, nur gabs ein großes Problem, wir wurden beim Kauf beschissen

haben bei einem VW/Audi Vertragshändler einen EU-Neuwagen gekauft, soweit alles klar doch nach einem halben Jahr gabs dann die ersten zwei Probleme, 1) klappern im Amarturenbrett 2) zwei Streifen der Heckscheibenheizung gingen nicht (sowas merkt man halt erst im Winter)

darauf hin sind wir zu unserem örtlichen VW Händler, weil man hat ja Werksgarantie (denkste), und dabei stellte sich herraus das der T5 zum Kaufzeitpunkt schon 1Jahr 11 Monate und 2 Wochen alt war, das war also ein Lagerfahrzeug, Punkt zwei, genau an diesem Tag begann seitens VW die Werksgarantie, das heißt als wir das Teil gekauft haben, warens noch genau zwei Wochen Werksgarantie, mittlerweile liegt die Sache beim Anwalt und gestern haben wir die Zusage bekommen das unsere Rechtsschutz die Kostendeckung übernimmt, die Klageschrift geht also diese Tage zu Gericht, mal schauen wie lange das noch dauert

das Autohaus ist in Erfurt und heißt nicht Gitter oder Glinicke, könnt ja mal suchen, der Chef ist nen riesen großes Arschloch

@Horsti
2,9l Diesel, das sind ja fast 450€ Steuern im Jahr bei PKW Zulassung
ein T5 fährt sich besser wieder jeder PKW, die Sitzposition ist einfach nur geil
  • Benutzeravatar
  • rocco s. Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von rocco s. »

@ carni-treiber:

Wie hoch sind denn die Steuern, welches Bj., was für Norm erfüllen die?
Suche nämlich seit ein paar Wochen ebenfalls einen und bin beim Informationen sammeln über Geldbeträge gestolpert daß ich erst nach mehreren Stunden wieder klar sehen konnte (Tränen in den Augen und das nicht vom lachen...)!!!! :shock: :shock: :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich fahr jetzt seit insgesamt ca. 200.000 km VW T4, davon 100.000km den 102 PS TDI und 100.000km den 150PS TDI. Die Laufleistung und die gleich folgenden Defekte beziehen sich auch insgesamt drei Fahrzeuge:

-Klimakompressor (50 % über GW-Garantie)
-LMM (75 Euro ohne Einbau)
-Wasserpumpe (100% über Garantie)
-Syncronring vom Getriebe (100% über Garantie)
-Marderschaden im vom Vorbesitzer pfuschig zusammengelöteten Motorkabelbaum. Dieser Schaden hat mich (und den Händler) echt nerven gekostet!!! Dafür trete ich den Vorbesitzer irgendwann gehörig in den Arsch, wenn ich ihn erwische!

Das wars dann schon.

Mein aktuellen T4 hab ich jetzt seit 60TKM und es war seit Anfang an der Syncronring defekt, was man mir irgendwann auch geglaubt hat und das Getriebe zerlegt hat. Ansonsten war nix dran. Wenn ich mir die anderen Fahrzeuge anschaue, werde ich diesen T4 fahren, bis er auseinander fällt. Das Ding ist das letzte T4 Modelljahr und nach meiner Meinung absolut ausgereift. Er bekommt diesen Sommer noch ne Standheizung, dann ist er exakt so, wie ich ihn haben will.

Preislich wird der T4 sicher recht hoch gehandelt, mit etwas Geduld findet man aber was zu vernünftigen Preisen. Ich würd mir den T4 immer wieder kaufen. Nach meiner Meinung kommt kein anderer Kleintransporter an den T4 ran, weder in der Verarbeitung noch in der Werterhaltung noch in der Wertigkeit der Innenaustattung (Caravelle/Multivan).

Den T5 kaufe ich wenn überhaupt auch nur aus dem letzten Modelljahr, da ich keinen Bock hab, den Testfahrer für VW zu machen.

T4Hajo
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

rocco s. hat geschrieben:@ carni-treiber:

Wie hoch sind denn die Steuern, welches Bj., was für Norm erfüllen die?
Suche nämlich seit ein paar Wochen ebenfalls einen und bin beim Informationen sammeln über Geldbeträge gestolpert daß ich erst nach mehreren Stunden wieder klar sehen konnte (Tränen in den Augen und das nicht vom lachen...)!!!! :shock: :shock: :shock: :shock:
Mein 2.9er Diesel BJ. 2004 erfüllt Euro 3
Ich meine die Steuer liegt ca. bei 15.50 je angefangene 100ccm also etwa 450,- Euro im Jahr.

Noch mal zu Carni generell.

Ich wollte einen Golf und einen T4 zu einem Auto migrieren, habe mir deshalb Sharan und Co angeguckt.
Die sind aber definitiv zu klein für solche Späße. Heinz S. würgt seine Blade gelegentlich in nen Sharan, dann steht das Vorderrad aber zwischen den Sitzen.
Ein Carni ist vom Platzangebot mit dem Sharan oder sonstigen PkW dieser Klasse nicht zu vergleichen. Der ist viiiiiiiel länger und breiter.
Die Netto Ladefläche hinter den Sitzen liegt bei ca. 2,15m, man bekommt also wirklich 2 Moppeds da rein, dann aber wenig sonstiges Gerödel.
Das war aber nicht MEIN Ziel, ich wollte EIN Mopped und reichlich Zubehör unterbringen und gleichzeitig ein "normales" Auto für meine Frau haben.

Da stellt der Carni die aus meiner Sicht ideale Alternative dar.
Wenn das Mopped drin steht (Hinter dem Beifahrersitz der voll zu nutzen ist) habe ich die Ladefläche hinter dem Fahrersitz komplett frei. Das sind ca. 2,20m länge und zwischen 80cm und 1m breite. Da geht jede Menge Gerümpel rein.
Anbei mal ein Foto.
[img]http://www.hanebub.de/Fotos/Motorraeder ... ild_13.jpg[/img]

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • FFMKater Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 12. Januar 2006, 10:06
  • Wohnort: Frankfurt / Main

Kontaktdaten:

Beitrag von FFMKater »

Hi, so, nochmal zum Hyundai H1,

ich bin den Transporter probegefahren und war sofort begeistert, im Vergleich zum Vito (den hatte ich bisher gemietet) viel ruhiger und genausoviel Durchzug und Platz.

Auf Extra-Austattung lege ich nicht viel Wert, das Sicherheitspaket überzeugt, Hyundai liegt in der Pannenstatistik auf Platz 4 und so ein Diesel läuft ewig.

Fazit : Freitag hole ich meinen neuen (gebrauchten) Transporter ab !!!

Erste Bewährungsprobe am 22./23.04. zum Lausitzring !!!!

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Hi,

hat schon einer von Euch mit einem Opel Sintra versucht?
Und wie habt ihr Motorräder in den Autos befestigt, extra Halterung gebaut oder irgendwie die Sitzschienen missbraucht?

mfG Peter
Antworten