Halterung für Starlane gps3
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- krausi8123 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 19:21
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
Hallo,
Ich hab für meine SC59 den Halter von Holzhauer zur Befestigung an der Gabelbrücke montiert.
Nun meine Frage, wie bekomme ich den Laptimer an den Halter fixiert?
Auf der Rückseite des Laptimers ist irgendwas dafür vorgesehen, in meinen Augen fehlt da was.
Hab den Laptimer gebraucht gekauft und befürchte das da einfach was fehlt.
Ich hab für meine SC59 den Halter von Holzhauer zur Befestigung an der Gabelbrücke montiert.
Nun meine Frage, wie bekomme ich den Laptimer an den Halter fixiert?
Auf der Rückseite des Laptimers ist irgendwas dafür vorgesehen, in meinen Augen fehlt da was.
Hab den Laptimer gebraucht gekauft und befürchte das da einfach was fehlt.
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
nimmst du den Power Klett wie alle anderen auchkrausi8123 hat geschrieben:Hallo,
Ich hab für meine SC59 den Halter von Holzhauer zur Befestigung an der Gabelbrücke montiert.
Nun meine Frage, wie bekomme ich den Laptimer an den Halter fixiert?
Auf der Rückseite des Laptimers ist irgendwas dafür vorgesehen, in meinen Augen fehlt da was.
Hab den Laptimer gebraucht gekauft und befürchte das da einfach was fehlt.

abfallen kann er ja nicht, ist ja ein Kabel dran

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- Flying Finn Offline
- Beiträge: 439
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
- Motorrad: R1 RN 32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
Servus,
habt ihr das Gerät direkt an die Batterie angeschlossen oder an den extra Akku bzw. die Halterung für die 9V Batterie zur Stromversorgung?
habt ihr das Gerät direkt an die Batterie angeschlossen oder an den extra Akku bzw. die Halterung für die 9V Batterie zur Stromversorgung?
"To finish first you have to finish first"
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
- Flying Finn Offline
- Beiträge: 439
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
- Motorrad: R1 RN 32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
Jepp, wir so gemacht.
Habe gerade mit Andreas (Fa. Starlane)telefoniert und alle Fragen zum Anschluss beantwortet bekommen.
Klasse Beratung!
Danke
Habe gerade mit Andreas (Fa. Starlane)telefoniert und alle Fragen zum Anschluss beantwortet bekommen.
Klasse Beratung!
Danke
"To finish first you have to finish first"
- BMW'ler Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 09:51
- Motorrad: BMW S1000RR K67 24'
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
Ich hole das Thema nochmals hoch, es gibt bestimmt den einen oder anderen der ebenfalls vor der Frage steht.
Auch mir ging es so, wo soll ich den Laptimer befestigen?! In der Lenkkopfmutter ist bereits eine Ram Mount Kugel für die Kamera drin
Dann habe ich mir einen Halter am PC konstruiert und den dann gefertigt.
Das Ergebnis sehr Ihr hier...
Auch mir ging es so, wo soll ich den Laptimer befestigen?! In der Lenkkopfmutter ist bereits eine Ram Mount Kugel für die Kamera drin

Dann habe ich mir einen Halter am PC konstruiert und den dann gefertigt.
Das Ergebnis sehr Ihr hier...
- Dateianhänge
-
- Foto 07.02.15 13 57 56_b 800x600.jpg (61.82 KiB) 2820 mal betrachtet
-
- Foto 07.02.15 13 57 43_b 800x600.jpg (75.81 KiB) 2820 mal betrachtet
Wenn's nicht rockt, isses für'n Arsch! 

- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
habe die original lenkerschrauben löchern genutzt, mit alulippe eine kleinere Halterung gefeilt und voila


Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************

***************************************
-
- DukeRR Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 31. August 2016, 09:50
- Motorrad: S1000RR 2016
- Lieblingsstrecke: NBR und HHR
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
Ich grabe das Thema auch nochmal aus.
Ich stand nämlich auch vor der Frage wie ich meinen neuen Starlane GPS4 an meine S1000RR bekomme.
Wie bei viele anderen ist auch bei mir der Lenkkopf schon mit ner Kamera belegt.
Da ich auch noch das Serien-Geweih fahre sind mir die Gummi gelagerten Löcher der Serien-Maske/Lichter ins Auge gefallen.
Nach ein wenig messen uns mehreren Versuchen bin ich dann bei dieser Variante gelandet.
Jetzt ist nur noch die Frage wohin mit dem lästigen viel zu lange USB-Kabel das kein Mensch brauch???
Hätten die lieber das Batterie-Kabel ein Stück länger machen können!!!
Und was sagt ihr dazu?
Konstruktive Vorschläge sind sehr gern gesehen
Ich stand nämlich auch vor der Frage wie ich meinen neuen Starlane GPS4 an meine S1000RR bekomme.
Wie bei viele anderen ist auch bei mir der Lenkkopf schon mit ner Kamera belegt.
Da ich auch noch das Serien-Geweih fahre sind mir die Gummi gelagerten Löcher der Serien-Maske/Lichter ins Auge gefallen.
Nach ein wenig messen uns mehreren Versuchen bin ich dann bei dieser Variante gelandet.
Jetzt ist nur noch die Frage wohin mit dem lästigen viel zu lange USB-Kabel das kein Mensch brauch???

Hätten die lieber das Batterie-Kabel ein Stück länger machen können!!!

Und was sagt ihr dazu?
Konstruktive Vorschläge sind sehr gern gesehen

Rennstrecken-Termine 2023
12 Mai NBR
4-5 Juni HHR
17-18 Juni OSL
3-4 Juli Most
19 Juli NBR
11-12 August HHR
11-12 September NBR
Instagram: duke_69
12 Mai NBR
4-5 Juni HHR
17-18 Juni OSL
3-4 Juli Most
19 Juli NBR
11-12 August HHR
11-12 September NBR
Instagram: duke_69
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
Hallo DukeRR
eine feine mechanische Arbeit! Im Detail fehlt aber etwas Wichtiges.
Dein Stealth ist mit deinem Halter fest und starr mit dem Bike verbunden und bekommt eine gehörige Portion an Vibrationen ab. Die Platine kann das weitestgehend ab, nur dein Display nimmt bei den feinen, jedoch permanenten Vibration über kurz oder lang Schaden. Das wäre bei der Mühe,die du dir gemacht hast sehr schade und vor allem vermeidbar.
Gestalte den Halter doch bitte so, dass du die beigelegte Schraube mit den beiden Gummischeiben (im Lieferumfang) so im Halter platzieren kannst wie in der deutschen Anleitung auf Seite 6 gezeigt. Dabei bitte die 12,5 mm Bohrung im Halter beachten, so das die Kragen der Gummischeiben in den Halter ragen können (müssen!).
Das Gehäuse darf keinesfalls direkt am Halter, Rahmen oder Verkleidung anliegen. Im Moment liegt die Rückseite jedoch komplett am Halter an.
Das 12V Anschlusskabel kannst du bei Bedarf verlängern, wir bieten in verschiedene Längen an (Sensorverlängerungskabel). Diese passen auch bei dem 12V Kabel des Stealth.
Das scheinbar lästige USB-Kabel würde ich liebevoll etwas nach hinten legen. Es wird wieder sehr nützlich, wenn du ein Firmwareupdate machst, oder neue Trakkoordinaten einspielen möchtest, oder auch einfach mal deine Session speichern oder die Runden ansehen möchtest.
https://www.starlane-shop.de/laptimer-m ... r-corsaro/
Ansonsten sehr schön, dass du dir Gedanken gemacht hast und vor allem keine Mühe gescheut hast.
Da nun schon online, nutze ich die Gelegenheit für eine Info für die Produkte Corsaro und DaVinci.
Für diese beiden Geräte gibt es die völlig neu gestaltete Analysesoftware MAAT.
Eine deutsche Anleitung für die MAAT ist direkt im Shop einsehbar.
https://www.starlane-shop.de/info/starl ... utsch.html
Wir werden Vorgehen und Analysen im Datarecording auch Schritt für Schritt in unserem neuen Blog erklären. Dieser ist seit gut 10 Tagen online. Ein Anfang, noch kein Lexikon
https://www.starlane-shop.de/blog/2019/ ... edanalyse/
Beiträge dürfen konstruktiv diskutiert werden. Aber auch Wünsche, welche Themen aufgenommen werden sollen, sind gern gesehen.
Sorry Admin Chris! Das ich mit einer eigentlich eigenen Kategorie hier reingegrätscht bin!
MfG Andreas Engel
Starlane Germany
eine feine mechanische Arbeit! Im Detail fehlt aber etwas Wichtiges.
Dein Stealth ist mit deinem Halter fest und starr mit dem Bike verbunden und bekommt eine gehörige Portion an Vibrationen ab. Die Platine kann das weitestgehend ab, nur dein Display nimmt bei den feinen, jedoch permanenten Vibration über kurz oder lang Schaden. Das wäre bei der Mühe,die du dir gemacht hast sehr schade und vor allem vermeidbar.
Gestalte den Halter doch bitte so, dass du die beigelegte Schraube mit den beiden Gummischeiben (im Lieferumfang) so im Halter platzieren kannst wie in der deutschen Anleitung auf Seite 6 gezeigt. Dabei bitte die 12,5 mm Bohrung im Halter beachten, so das die Kragen der Gummischeiben in den Halter ragen können (müssen!).
Das Gehäuse darf keinesfalls direkt am Halter, Rahmen oder Verkleidung anliegen. Im Moment liegt die Rückseite jedoch komplett am Halter an.
Das 12V Anschlusskabel kannst du bei Bedarf verlängern, wir bieten in verschiedene Längen an (Sensorverlängerungskabel). Diese passen auch bei dem 12V Kabel des Stealth.
Das scheinbar lästige USB-Kabel würde ich liebevoll etwas nach hinten legen. Es wird wieder sehr nützlich, wenn du ein Firmwareupdate machst, oder neue Trakkoordinaten einspielen möchtest, oder auch einfach mal deine Session speichern oder die Runden ansehen möchtest.
https://www.starlane-shop.de/laptimer-m ... r-corsaro/
Ansonsten sehr schön, dass du dir Gedanken gemacht hast und vor allem keine Mühe gescheut hast.
Da nun schon online, nutze ich die Gelegenheit für eine Info für die Produkte Corsaro und DaVinci.
Für diese beiden Geräte gibt es die völlig neu gestaltete Analysesoftware MAAT.
Eine deutsche Anleitung für die MAAT ist direkt im Shop einsehbar.
https://www.starlane-shop.de/info/starl ... utsch.html
Wir werden Vorgehen und Analysen im Datarecording auch Schritt für Schritt in unserem neuen Blog erklären. Dieser ist seit gut 10 Tagen online. Ein Anfang, noch kein Lexikon

https://www.starlane-shop.de/blog/2019/ ... edanalyse/
Beiträge dürfen konstruktiv diskutiert werden. Aber auch Wünsche, welche Themen aufgenommen werden sollen, sind gern gesehen.
Sorry Admin Chris! Das ich mit einer eigentlich eigenen Kategorie hier reingegrätscht bin!
MfG Andreas Engel
Starlane Germany
-
- DukeRR Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 31. August 2016, 09:50
- Motorrad: S1000RR 2016
- Lieblingsstrecke: NBR und HHR
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Halterung für Starlane gps3
Kontaktdaten:
Hallo Andras,-Andy- hat geschrieben:Hallo DukeRR
eine feine mechanische Arbeit! Im Detail fehlt aber etwas Wichtiges.
Dein Stealth ist mit deinem Halter fest und starr mit dem Bike verbunden und bekommt eine gehörige Portion an Vibrationen ab. Die Platine kann das weitestgehend ab, nur dein Display nimmt bei den feinen, jedoch permanenten Vibration über kurz oder lang Schaden. Das wäre bei der Mühe,die du dir gemacht hast sehr schade und vor allem vermeidbar.
Gestalte den Halter doch bitte so, dass du die beigelegte Schraube mit den beiden Gummischeiben (im Lieferumfang) so im Halter platzieren kannst wie in der deutschen Anleitung auf Seite 6 gezeigt. Dabei bitte die 12,5 mm Bohrung im Halter beachten, so das die Kragen der Gummischeiben in den Halter ragen können (müssen!).
Das Gehäuse darf keinesfalls direkt am Halter, Rahmen oder Verkleidung anliegen. Im Moment liegt die Rückseite jedoch komplett am Halter an.
Das 12V Anschlusskabel kannst du bei Bedarf verlängern, wir bieten in verschiedene Längen an (Sensorverlängerungskabel). Diese passen auch bei dem 12V Kabel des Stealth.
Das scheinbar lästige USB-Kabel würde ich liebevoll etwas nach hinten legen. Es wird wieder sehr nützlich, wenn du ein Firmwareupdate machst, oder neue Trakkoordinaten einspielen möchtest, oder auch einfach mal deine Session speichern oder die Runden ansehen möchtest.
https://www.starlane-shop.de/laptimer-m ... r-corsaro/
Ansonsten sehr schön, dass du dir Gedanken gemacht hast und vor allem keine Mühe gescheut hast.
Da nun schon online, nutze ich die Gelegenheit für eine Info für die Produkte Corsaro und DaVinci.
Für diese beiden Geräte gibt es die völlig neu gestaltete Analysesoftware MAAT.
Eine deutsche Anleitung für die MAAT ist direkt im Shop einsehbar.
https://www.starlane-shop.de/info/starl ... utsch.html
Wir werden Vorgehen und Analysen im Datarecording auch Schritt für Schritt in unserem neuen Blog erklären. Dieser ist seit gut 10 Tagen online. Ein Anfang, noch kein Lexikon
https://www.starlane-shop.de/blog/2019/ ... edanalyse/
Beiträge dürfen konstruktiv diskutiert werden. Aber auch Wünsche, welche Themen aufgenommen werden sollen, sind gern gesehen.
Sorry Admin Chris! Das ich mit einer eigentlich eigenen Kategorie hier reingegrätscht bin!
MfG Andreas Engel
Starlane Germany
die Stufen in dem Halter sind nicht ganz umsonst

Wie man auf den Bildern sehen kann, habe ich den Gummiring intigriert. Ggf. könnte ich das nochmal mit dem zweiten Gummiring testen.
Außerdem ist der Halter zusätzlich an den Gummi-Buschsen angeschraubt.
Mal sehen, ich habe eh noch die eine oder andere Idee

Rennstrecken-Termine 2023
12 Mai NBR
4-5 Juni HHR
17-18 Juni OSL
3-4 Juli Most
19 Juli NBR
11-12 August HHR
11-12 September NBR
Instagram: duke_69
12 Mai NBR
4-5 Juni HHR
17-18 Juni OSL
3-4 Juli Most
19 Juli NBR
11-12 August HHR
11-12 September NBR
Instagram: duke_69