Hallo Gemeinde,
sind hier Leute im Forum die "Youngtimer-Rennen" fahren.
Ich meine die Mopeds der 80er Jahre.
Da ich ein par bimotas dieser Ära im Keller "lagere" bin ich am überlegen mir eine Maschine als Rennmoped aufzubauen. Macht halt dann auch nur Sinn wenn man(n) dann später Konkurrenz zum Kräftemessen hat.
"Art-Motor" bietet so was mit an, hält sich aber mit Infos mehr als bedeckt.
(Zweimal angemailt.... keine Antwort
Schinderhannes hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
sind hier Leute im Forum die "Youngtimer-Rennen" fahren.
Ich meine die Mopeds der 80er Jahre.
Da ich ein par bimotas dieser Ära im Keller "lagere" bin ich am überlegen mir eine Maschine als Rennmoped aufzubauen. Macht halt dann auch nur Sinn wenn man(n) dann später Konkurrenz zum Kräftemessen hat.
"Art-Motor" bietet so was mit an, hält sich aber mit Infos mehr als bedeckt.
(Zweimal angemailt.... keine Antwort
cu Stefan
Hi Stefan,
bei Art Motor gibt es wirklich sowas. Glaube das es bestimmt auch interessant ist. Fahr doch einfach mal zum Lausitzring im Mai und schau dir an was da alles so fährt, dann kannst du dir wohl das beste Bild machen. Schleiz fahren sie auch - ist doch von dir nicht so weit.
bin letztes Jahr ne Guzzi 750S Bj 74 bei Grab The Flag gefahren, dieses Jahr kommt eine BMW R80/7 (also als Basis ) zum Einsatz. Bei GtF gibt es verschiedene Kategorien, wo deine Bimotas reinpassen wuerden waere in der "Open Class". Geht bis Bj. 79 ODER spaeter wenn das Modell schon vor 79 produziert wurde aber nicht gross ueber die Jahre veraendert wurde, ueber 750cc. Bei uns fahren 2 Bimotas mit jap. 4-Zylindern mit, kann dir aber nicht sagen welche Baujahre die sind. Es gibt ein Paar Einschraenkungen (keine USD-Gabel, keine 4-Kolben Bremsen usw) aber mit der Irma, der Organisatorin, kann man auch reden und evtl. Ausnahmen bekommen. Schau einfach mal bei www.grabtheflag.de rein, da kriegst du alles Infos zum Reglement, Kurse usw. Und klick mal auf die links zur page von Bernhard Radke, gibts viele Bilder, auch von den Bimotas.
Hallo Stefan!
Bei Art-Motor haben die das mit den Classic-Superbikes letztes Jahr erstmals angeschoben. So um die 20 Leute haben sich da schon eingefunden. Was ich so gesehen habe waren u.a. CB 900, Suzuki GSX+Katana, Kawa Z900/1000 und auch eine Megaflotte KB1 am Start. Das ganze ist in Deutschland erst im Aufbau begriffen. In GB und USA sind die Kisten aus den 80ern schon viel angesagter. Es kann durchaus sein das in diesem Jahr schon mehr Starter antreten. Am besten einfach für die Lausitz melden und ausprobieren.
Gruß! Ulli