Servus,.
machdem ich die bremsen ausgebaut und mir Wasser und Spüli gereinigt habe,
möchte ich die o.g. paste anwenden.
Die frage ist wie????
Also bitte her mit eure Rathschläge...
Gruß aus München
ATE Bremszylinder-Paste - Anwendung,... Wie???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Eagle - Racing Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 10:39
- Motorrad: Yamaha R6 Rj11
- Lieblingsstrecke: Brün
ATE Bremszylinder-Paste - Anwendung,... Wie???
Kontaktdaten:
Re: ATE Bremszylinder-Paste - Anwendung,... Wie???
Kontaktdaten:
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: ATE Bremszylinder-Paste - Anwendung,... Wie???
Kontaktdaten:
Geht das auch ohne bremssättel trennen, oder macht sonst auch Ate paste keinen Sinn?
(und danke fürs raussuchen
)
(und danke fürs raussuchen

-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: ATE Bremszylinder-Paste - Anwendung,... Wie???
Kontaktdaten:
Ja das geht. Obs Sinn macht... die Diskussion überlasse ich anderen.
- Habe die Bremsklötze entfernt und die Bremskolben noch etwas rausgepumpt. (Schmutzkante nicht direkt an der Dichtung)
- Habe mit einer mittelharten Zahnbürste (Dr.Best, mit Kugelkopf, Farbe dunkelblau) und viel Fitwasser die Kolben sauber gebürstet, auch sanft den Bereich um die Dichtung
- Habe das Fitwasser mit Wasser aus der Pumpkanne abgsepült (Volvic naturell, hatte gerade nichts anderes )
- die Kolben dann nicht mit ATE-Paste ertränken, sondern moderat auftragen und mit dem finger/q-tip ringsrum verschmieren und zurück in die Dichtung drücken.
- Kolben wieder ziemlich weit rauspumpen (aber nicht zu weit), ggf nochmal etwas auftragen, Kolben wieder zurück in die Sättel drücken.
- Erfolgsgefühlt wird sich schon beim 1. Zurückdrücken einstellen.
Habe so 2 feste/schwergängige Kolben mitten im Event wieder zum Dienst motivieren können.
Wenn die Kolben aber schon mehrmals dreckig zurückgedrückt wurden ist der Schaden schon angerichtet... ATE-Paste lindert dann nur noch.
- Habe die Bremsklötze entfernt und die Bremskolben noch etwas rausgepumpt. (Schmutzkante nicht direkt an der Dichtung)
- Habe mit einer mittelharten Zahnbürste (Dr.Best, mit Kugelkopf, Farbe dunkelblau) und viel Fitwasser die Kolben sauber gebürstet, auch sanft den Bereich um die Dichtung
- Habe das Fitwasser mit Wasser aus der Pumpkanne abgsepült (Volvic naturell, hatte gerade nichts anderes )
- die Kolben dann nicht mit ATE-Paste ertränken, sondern moderat auftragen und mit dem finger/q-tip ringsrum verschmieren und zurück in die Dichtung drücken.
- Kolben wieder ziemlich weit rauspumpen (aber nicht zu weit), ggf nochmal etwas auftragen, Kolben wieder zurück in die Sättel drücken.
- Erfolgsgefühlt wird sich schon beim 1. Zurückdrücken einstellen.
Habe so 2 feste/schwergängige Kolben mitten im Event wieder zum Dienst motivieren können.
Wenn die Kolben aber schon mehrmals dreckig zurückgedrückt wurden ist der Schaden schon angerichtet... ATE-Paste lindert dann nur noch.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab