Erfahrungsbericht Powercommander+Abstimmung Thomas Häfner
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Anfang des Jahres habe ich bei Thomas Häfner einen Powercommander für meines 2003er CBR600RR bestellt.
Der Motor meiner CBR ist vollkommen Serie, ich habe lediglich eine Laser Komplettanlage verbaut.
Im Februar meldete sich Thomas und teilte mir mit, dass der PC und die Lambdasonden-Widerstände zu Abholung bereit liegen. Ich hin und das Paket in Empfang genommen. Bezahlen brauchte ich lediglich seinen eigenen EK in Holland, was mich schon sehr freute.
Nachdem ich den PC und alles andere Anfang dieser Woche fertig verbaut hatte, machte ich mit Thomas einen Termin zur Abstimmung, dieser war gestern.
Am Abend vorher fiel mir ein, dass seit meinem Schwingenausbau ein Glied meiner Kette nur aus einem Kabelbinder besteht. Nachdem ich mir kurz bildlich vorgestellt habe, wie sich dieser und die gesamte Kette wohl beim ersten Prüflauf verhalten würde, habe ich hektisch alle Händler der Umgebung abgeklappert und wurde schließlich bei Hein Gericke in Duisburg fündig.
Am nächsten Morgen um 09:00 Uhr stand ich bei Thomas auf der Matte. Mopped ausgeladen und vor den Prüfstand gestellt. "Höcker und Tank müssen ab", gut dass ich die vorgestern erst montiert hab dachte ich mir. Zack alles runter rupfen und drauf auf die Rolle. Mopped verzurren und Sensoren anschließen. Thomas musste dann feststellen, dass noch kein passendes Mapping existierte, also selber basteln.
Nach einigen Testläufen und viel Kopfschütteln brach er ab und machte den Pröttel aus. Wir nahmen beide unsere Mickey Mäuse von den Ohren. "Was nicht OK?" fragte ich. "Ein Unfallmopped?" fragte er. Ich hasse diese Frage die mir jedesmal die Füße unterm Boden wegreißt. "Nein" konnte ich jedoch sicher kontern. Dann ist irgendwas mit der Pumpe oder sonstwas nicht OK meinte er und wir guckten uns fraglich an. Nach einigen Handgriffen war jedoch klar, dass ich den PC falsch angeschlossen hatte, peinlich...
Also PC richtig angeschlossen und los gings. Nach etlichen weiteren Läufen waren dann alle Werte über das gesamte Drehzahlband richtig eingestellt. Der Kurvenverlauf sieht sehr gut aus, mit der Leistung von 103PS am Hinterrad bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber was will man bei einem Serienmotor auch verlangen - vielleicht lag es auch an einer mittlerweile auf 26,5 Grad gestiegenen Lufttemperatur und einem Sauerstoffgehalt von ca. -34%, nach 2 Stunden bei geschlossenen Werkstatttoren...
Als wir das Mopped wieder fertig eingeladen hatten, waren über 2,5 Stunden vergangen. "Was schulde ich dir?" fragte ich wie immer am Ende eines Geschäfts. "Geht aufs Haus, leg was in die Kaffeekasse..." meinte er nur.
Hut ab! Kann Thomas nur empfehlen!
Der Motor meiner CBR ist vollkommen Serie, ich habe lediglich eine Laser Komplettanlage verbaut.
Im Februar meldete sich Thomas und teilte mir mit, dass der PC und die Lambdasonden-Widerstände zu Abholung bereit liegen. Ich hin und das Paket in Empfang genommen. Bezahlen brauchte ich lediglich seinen eigenen EK in Holland, was mich schon sehr freute.
Nachdem ich den PC und alles andere Anfang dieser Woche fertig verbaut hatte, machte ich mit Thomas einen Termin zur Abstimmung, dieser war gestern.
Am Abend vorher fiel mir ein, dass seit meinem Schwingenausbau ein Glied meiner Kette nur aus einem Kabelbinder besteht. Nachdem ich mir kurz bildlich vorgestellt habe, wie sich dieser und die gesamte Kette wohl beim ersten Prüflauf verhalten würde, habe ich hektisch alle Händler der Umgebung abgeklappert und wurde schließlich bei Hein Gericke in Duisburg fündig.
Am nächsten Morgen um 09:00 Uhr stand ich bei Thomas auf der Matte. Mopped ausgeladen und vor den Prüfstand gestellt. "Höcker und Tank müssen ab", gut dass ich die vorgestern erst montiert hab dachte ich mir. Zack alles runter rupfen und drauf auf die Rolle. Mopped verzurren und Sensoren anschließen. Thomas musste dann feststellen, dass noch kein passendes Mapping existierte, also selber basteln.
Nach einigen Testläufen und viel Kopfschütteln brach er ab und machte den Pröttel aus. Wir nahmen beide unsere Mickey Mäuse von den Ohren. "Was nicht OK?" fragte ich. "Ein Unfallmopped?" fragte er. Ich hasse diese Frage die mir jedesmal die Füße unterm Boden wegreißt. "Nein" konnte ich jedoch sicher kontern. Dann ist irgendwas mit der Pumpe oder sonstwas nicht OK meinte er und wir guckten uns fraglich an. Nach einigen Handgriffen war jedoch klar, dass ich den PC falsch angeschlossen hatte, peinlich...
Also PC richtig angeschlossen und los gings. Nach etlichen weiteren Läufen waren dann alle Werte über das gesamte Drehzahlband richtig eingestellt. Der Kurvenverlauf sieht sehr gut aus, mit der Leistung von 103PS am Hinterrad bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber was will man bei einem Serienmotor auch verlangen - vielleicht lag es auch an einer mittlerweile auf 26,5 Grad gestiegenen Lufttemperatur und einem Sauerstoffgehalt von ca. -34%, nach 2 Stunden bei geschlossenen Werkstatttoren...
Als wir das Mopped wieder fertig eingeladen hatten, waren über 2,5 Stunden vergangen. "Was schulde ich dir?" fragte ich wie immer am Ende eines Geschäfts. "Geht aufs Haus, leg was in die Kaffeekasse..." meinte er nur.
Hut ab! Kann Thomas nur empfehlen!
- Fireball Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
mr-ludi hat geschrieben:Anfang des Jahres habe ich bei Thomas Häfner einen Powercommander für meines 2003er CBR600RR bestellt.
Der Motor meiner CBR ist vollkommen Serie, ich habe lediglich eine Laser Komplettanlage verbaut.
Im Februar meldete sich Thomas und teilte mir mit, dass der PC und die Lambdasonden-Widerstände zu Abholung bereit liegen. Ich hin und das Paket in Empfang genommen. Bezahlen brauchte ich lediglich seinen eigenen EK in Holland, was mich schon sehr freute.
Nachdem ich den PC und alles andere Anfang dieser Woche fertig verbaut hatte, machte ich mit Thomas einen Termin zur Abstimmung, dieser war gestern.
Am Abend vorher fiel mir ein, dass seit meinem Schwingenausbau ein Glied meiner Kette nur aus einem Kabelbinder besteht. Nachdem ich mir kurz bildlich vorgestellt habe, wie sich dieser und die gesamte Kette wohl beim ersten Prüflauf verhalten würde, habe ich hektisch alle Händler der Umgebung abgeklappert und wurde schließlich bei Hein Gericke in Duisburg fündig.
Am nächsten Morgen um 09:00 Uhr stand ich bei Thomas auf der Matte. Mopped ausgeladen und vor den Prüfstand gestellt. "Höcker und Tank müssen ab", gut dass ich die vorgestern erst montiert hab dachte ich mir. Zack alles runter rupfen und drauf auf die Rolle. Mopped verzurren und Sensoren anschließen. Thomas musste dann feststellen, dass noch kein passendes Mapping existierte, also selber basteln.
Nach einigen Testläufen und viel Kopfschütteln brach er ab und machte den Pröttel aus. Wir nahmen beide unsere Mickey Mäuse von den Ohren. "Was nicht OK?" fragte ich. "Ein Unfallmopped?" fragte er. Ich hasse diese Frage die mir jedesmal die Füße unterm Boden wegreißt. "Nein" konnte ich jedoch sicher kontern. Dann ist irgendwas mit der Pumpe oder sonstwas nicht OK meinte er und wir guckten uns fraglich an. Nach einigen Handgriffen war jedoch klar, dass ich den PC falsch angeschlossen hatte, peinlich...
Also PC richtig angeschlossen und los gings. Nach etlichen weiteren Läufen waren dann alle Werte über das gesamte Drehzahlband richtig eingestellt. Der Kurvenverlauf sieht sehr gut aus, mit der Leistung von 103PS am Hinterrad bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber was will man bei einem Serienmotor auch verlangen - vielleicht lag es auch an einer mittlerweile auf 26,5 Grad gestiegenen Lufttemperatur und einem Sauerstoffgehalt von ca. -34%, nach 2 Stunden bei geschlossenen Werkstatttoren...
Als wir das Mopped wieder fertig eingeladen hatten, waren über 2,5 Stunden vergangen. "Was schulde ich dir?" fragte ich wie immer am Ende eines Geschäfts. "Geht aufs Haus, leg was in die Kaffeekasse..." meinte er nur.
Hut ab! Kann Thomas nur empfehlen!
@ Map
Hallo wiso selber basteln es ist eine software dabei Map mit diesen topf.
aber das mit der Kaffekasse ist top

Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ne der arbeitet für Dynojet(die ihn auch bezahlen soweit ich weiß) und das erstellen von Maps ist ja nicht sein Broterwerb.Die Map gibt es dann in Kürze auch zum download bei Dynojet. Ich vermute mal du kennst ihn oder bist auf Empfehlung dort gelandet. Offiziell ist das ja kein Tuner wo du dich anmeldest und hinfährst Map machen lässt und zahlst. Er schult ja die Dynojet-Kunden die Prüfstände gekauft haben.
Meine RR hatte mit Serienmotor bei ihm glaub ich 5 PS mehr mal sehen ob ich die Kurve noch finde. Kannst ja deine Kurve mal einscannen und hier einstellen.
Auf jeden Fall kanst du dir beim Thomas sicher sein das er dir keine Map bastelt wo am Ende viel Ps drauf stehen nur damit du dich freust und tatsächlich sind es 10 Ps weniger.
kannst deine Kurve mal einscannen und hier reinstellen?
Meine RR hatte mit Serienmotor bei ihm glaub ich 5 PS mehr mal sehen ob ich die Kurve noch finde. Kannst ja deine Kurve mal einscannen und hier einstellen.
Auf jeden Fall kanst du dir beim Thomas sicher sein das er dir keine Map bastelt wo am Ende viel Ps drauf stehen nur damit du dich freust und tatsächlich sind es 10 Ps weniger.
kannst deine Kurve mal einscannen und hier reinstellen?
Zuletzt geändert von Lutze am Mittwoch 22. März 2006, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich vermute mal er selbst hatte noch keine rr auf dem Prüfstand mit dem Endtopf dann hätte er diese genommen und bischen modifiziert ,geht schneller als komplett neu schreiben.Fireball hat geschrieben:@ Map
Hallo wiso selber basteln es ist eine software dabei Map mit diesen topf.
Richtig, war auf Empfehlung da und die Map wird es demnächst zum Download geben.Lutze hat geschrieben:ne der arbeitet für Dynojet(die ihn auch bezahlen soweit ich weiß) und das erstellen von Maps ist ja nicht sein Broterwerb.Die Map gibt es dann in Kürze auch zum download bei Dynojet. Ich vermute mal du kennst ihn oder bist auf Empfehlung dort gelandet. Offiziell ist das ja kein Tuner wo du dich anmeldest und hinfährst Map machen lässt und zahlst. Er schult ja die Dynojet-Kunden die Prüfstände gekauft haben.
Meine RR hatte mit Serienmotor bei ihm glaub ich 5 PS mehr mal sehen ob ich die Kurve noch finde. Kannst ja deine Kurve mal einscannen und hier einstellen.
Auf jeden Fall kanst du dir beim Thomas sicher sein das er dir keine Map bastelt wo am Ende viel Ps drauf stehen nur damit du dich freust und tatsächlich sind es 10 Ps weniger.
kannst deine Kurve mal einscannen und hier reinstellen?
Er nimmt alles schon sehr genau. Gibt es keine Map, die exakt den Sprit, den Luftfilter, den db-Killer etc. hat, so modifiziert er die, die dem Setup am nächsten kommt.
Für mein seriensporttaugliches Pferdchen war das die Laser 4in1, Duo-Tech ESD mit dem leisesten db-Killer, Serienfilter und SuperPlus.
Werd mal gucken ob ich das Diagramm irgendwie ins Netz bekomme...
- Jörch Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
- Motorrad: Super Duke R
- Wohnort: Celle
Whow!mr-ludi hat geschrieben: "Geht aufs Haus, leg was in die Kaffeekasse..."

Hoffentlich warst Du nicht geizig!
Habe für mein Maping 250 Teuros abgedrückt...

Gruß
Jörch
Soviel hatte ich in etwa auch eingeplant und noch dazu natürlich auch dabei...Jörch hat geschrieben:Habe für mein Maping 250 Teuros abgedrückt...
Hoffentlich liest Thomas hier nicht mit

- Fireball Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
jo kuhl
hast du schon mal offen getestet ?????? mit den sporteinsatz ???der Strassen einsatz nimmt den topf sehr viel was ich weiß

Zuletzt geändert von Fireball am Mittwoch 22. März 2006, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!