Zum Inhalt

Motocross

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

FrontPlayer hat geschrieben:^^Ich habe das Einfahren des Kolben dann auch gelassen. Wetter war sehr gut da und nicht matschig - allerdings iwie doof, wenn man seinen Schalthebel nicht angebracht hat... :banging:

Dafür habe ich mal die aktuelle KX450F probiert. Alter Schwede, die ist doch ne gute Prise biestiger, als meine 2005er SX450 :shock:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :axed:

ist echt nicht dein Jahr würde ich sagen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

MOTO-ECK hat geschrieben:
60 Std ist doch O.K.! Ich finde die Aufregung zum gebrauchten Crosser etwas übertrieben in diesem Forum :lol: Viele von uns setzen übers Jahr gesehen einige gebr. CRF um... :wink:

Aber mal im Ernst. Grundsätzlich ist die Technik bei den 1 Zylindern überschaubar. Es ist kein Problem ab und an mal den Kopf und Zylinder runter zu nehmen und einen Blick drauf zu werfen. Und wenn der Bock wirklich mal fest geht (was bei 4 Taktern eher selten vorkommt), dann kann man oft noch ne Übergröße verwenden und den Zylinder honen lassen kompl. ca. 200 - 300,-€ denke ich. Wenn KW Lager drauf gegangen sind, darf man de(r)m Fahrer(in) Taubheit bescheinigen, denn oft kündigen sich Schäden durch Geräusche an.
Alleine der Kolben schlägt schon mit rund 150 € zu Buche, dann hier und da noch ein paar Kleinteile und Dichtungen und ruckzuck sind paar Hundert Euro weg.
Wenn dann noch 2 Ventile fällig sind, was durchaus keine Seltenheit ist, sind nochmal 300 Euro weg.
Im Vergleich zum Kringelfahren sind das natürlich alles Peanuts, aber wenn es das gleiche kosten würde, würde auch keiner mehr crossen :wink:

Ich habe im Winter meinen 125er Motor überholt, Zylinder beschichten, Kolben, Pleuel, KW-Lager, 2 Getriebezahnräder und ein bisschen Kleinkram an Teilen, trotz extrem günstigem Einkauf (Originalteile 20% unter Listenpreis, Beschichten ohne Rechnung, Dichtsatz aus dem Zubehör zum halben Preis bei ebay geschossen, Industrielager statt Originalteile etc.) sind es wohl circa 600 Euro geworden.


Wer fragt, ob eine 450er taugt, der braucht keine 450er :wink:
Hatte ne 2004er 450er als Supermoto mit Crossradsatz, mal ganz davon abgesehen, dass mich das Ding in 2-3 Runden Sandstrecke fertig gemacht hat, habe ich nach der ersten Runde auf ner 250 4T entschieden, dass sowas her muss.
Es kostet weniger Kraft, man kann sauberer und entspannter fahren, lernt viel mehr.
Einziger Nachteil: Unterhaltskosten höher durch höheren Verschleiß

Jetzt 125 2T, finde ich noch besser als 250 4T, säuft aber halt ordentlich :shock:
Nachteil: hoher Spritverbrauch und ungefähr 5€ pro Fahrstunde für den Kolben zu kalkulieren als Hobbygraupe
Vorteil: kein Mensch kauft ne 250 4T von 2006, bei der nicht erwiesenermaßen der Motor komplett neu gemacht wurde, aber ne gut erhaltene 125er desselben Baujahres geht gut weg

250 4T haben als relativ neue Fahrzeuge einen enormen Wertverlust, habe meine 2008er CRF Anfang 2009 für 3850 gekauft, top gepflegt, bisschen Bling-Bling dran und neuem Kolben, das sind ungefähr 3000 unter Neupreis. danach kostet jedes weitere Jahr meiner Einschätzung nach 500€ alleine Wertverlust, bis es sich dann so bei etwas über 2000€ einpegelt
  • Benutzeravatar
  • MOTO-ECK Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 09:50
  • Motorrad: SUZUKI
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: Uelzen/Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von MOTO-ECK »

Johnny hat geschrieben:
MOTO-ECK hat geschrieben:
60 Std ist doch O.K.! Ich finde die Aufregung zum gebrauchten Crosser etwas übertrieben in diesem Forum :lol: Viele von uns setzen übers Jahr gesehen einige gebr. CRF um... :wink:

Aber mal im Ernst. Grundsätzlich ist die Technik bei den 1 Zylindern überschaubar. Es ist kein Problem ab und an mal den Kopf und Zylinder runter zu nehmen und einen Blick drauf zu werfen. Und wenn der Bock wirklich mal fest geht (was bei 4 Taktern eher selten vorkommt), dann kann man oft noch ne Übergröße verwenden und den Zylinder honen lassen kompl. ca. 200 - 300,-€ denke ich. Wenn KW Lager drauf gegangen sind, darf man de(r)m Fahrer(in) Taubheit bescheinigen, denn oft kündigen sich Schäden durch Geräusche an.
Alleine der Kolben schlägt schon mit rund 150 € zu Buche, dann hier und da noch ein paar Kleinteile und Dichtungen und ruckzuck sind paar Hundert Euro weg.
Wenn dann noch 2 Ventile fällig sind, was durchaus keine Seltenheit ist, sind nochmal 300 Euro weg.
Im Vergleich zum Kringelfahren sind das natürlich alles Peanuts, aber wenn es das gleiche kosten würde, würde auch keiner mehr crossen :wink:
Was baust Du denn für Ventile ein? Sind die vergoldet? Ein Ventil kostet ca. 60,-€ + 10,-€ Fußdichtung und 20,-€ Kopfdichtung + 120,-€ Kolben + 60,-€ Kolbenringe = 330,-€ (inkl. 2 Ventilen) ...das schrub ich in etwa
Ventile sollten aber im Hobbybereich selten kaputt gehen, sofern der Fahrer etwas Vorsicht walten lässt und der Motor original bleibt. :wink:

Ein 4T, und gerade die neueren, sind sehr langlebig geworden sofern der Anwender ein paar Dinge beachtet wie z.B.: 1. Motor warm fahren/laufen lassen 2. Ölstand 3. Luftfilter ständig säubern 4. alle 10 h Ölwechsel 5. Kühlsystem prüfen, Kühler säubern 6. Motor nicht ständig überdrehen 7. Temperatur im Auge behalten

Wenn man dann noch regelmäßig die Kompression mißt, dann kann man ohne größere Investitionen lange Spaß haben. Wer regelmäßig fährt und sein Motorrad kennt, der sollte eventuellen Leistungsabfall merken, wobei bei Beachtung der Punkte 1 - 7 durchaus lange ohne grössere Reparaturen gefahren werden kann. Mit meiner DRZ 400 S bin ich ca. 10 000 Geländekilometer(Enduro + Cross) gefahren ohne das der Motor offen war! Habe dann natürlich mal nachgeschaut und dabei festgestellt das Kolben und Zylinder in sehr gutem Zustand waren, mir aber trotzdem neue Kolbenringe + Ölabstreifring gegönnt. Kosten ca. 120,-€!

2T sind durch ihre Art der Schmierung (Kolben/Zylinder über das Kraftstoffgemisch) und die hohen Drehzahlen naturgemäß viel verschleißfreudiger. Ich habe vorher viele Jahre ne RM 125 und ne RM 250 bewegt und genau diese ständigen großen Wartungen (Kolbe/ Zylinder- teilweise ohne Vorwarnung) haben mich zum 4T gebracht und das habe ich bis heute nicht bereut.

30 Jahre Erfahrung mit Motoren davon über 20 im Beruf sollten reichen... :wink: :D
Gruss
Torsten


Sturz gehabt? Rahmen krumm? -> MOTO-ECK, wir raten nicht, wir messen! http://www.moto-eck.de
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Die Preise hatte ich noch ungefähr im Kopf für meine ehem. 450er Yamaha, laut Neubert Racing 144 und 170 € (Einlass bzw. Auslass)für ne Yz 250 F Bj 2008, für ne CRF 250 sind es immer noch 90 bzw 52 €.

Die Frage ist, was sind für dich jetzt die neueren 4T? Bis 2007 hatte z.B. die Honda CRF 250 immer noch Probleme mit eingelaufenen Ventilen, dann brauchte man 4 neue plus am besten 4 neue Ventilsitze. Aktuelle Modelle und ihre Macken kenne ich jetzt so auch nicht, allerdings habe ich mich auch mehr bei den 2T eingelesen und 4T etwas vernachlässigt, das muss jetzt nichts heissen.

Die DRZ ist bekanntermaßen eher ein Traktor, hatte selber eine als Supermoto, und kann nur bedingt mit nem 250er oder 450er Crosser verglichen werden.

Bei den Drehzahlen nehmen sich 2T und 4T nicht viel, natürlich dreht man ne 125er höher als ne 250 4T, aber 450er und 250er 2T muss man als Spätberufener sowieso streicheln, sonst fährt das Motorrad mit einem und nicht andersrum :shock:

Im großen und ganzen nehmen sich beide Konzepte nicht viel im Unterhalt, wenn alles heil bleibt. Aber wenn mal ein richtiger Schaden am 4T ist, dann geht das leider ruckzuck in Richtung wirtschaftl. Totalschaden. Beim 2T ist nicht viel dran und bei mir war, gerissenem Kolben sei Dank, mit um 450€ der Motor wieder tiptop, inkl. Pleuel,Kolben und Zylinderbeschichtung.

Mir pers. ist es lieber ich wechsle ab und zu mal den Kolben und tanke etwas mehr, als alle 1-2 Jahre (je nach Fahrstunden) 500€ nur für Verschleißteile zu investieren. Jedem das Seine.
Was den enormen Wertverlust bei 250 4T angeht, sind wir uns wohl einig :wink:
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

öhmmmm.... :oops:

Crosse zwar nicht aber am Wochende wird sich hier ertüchtigt mit meinem Paris-Dakar Schiff

http://www.hoennetrail.de/startseite/

DE DRECKSKERL
FEZE :mrgreen:
#666 TRX on track

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Wir holen gleich die KX 85 für meine Freundin ab. 8)
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Wozu ne 85er!?!?! Hol ihr ne 125er! Mit der 85er wird sie keinen Spaß haben.
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Will auch was zum crossen habe. Kann mich mal jemand mitnehmen damit ich mir das mal angucken kann :) ??

So im Raum Kaiserslautern, Frankfurt um den Dreh.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hier gibt es eine übersicht:

http://mxtracks.de/

einfach mal hingehen oder unter offroadforen.de anmelden
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

R3ap3r hat geschrieben:Will auch was zum crossen habe. Kann mich mal jemand mitnehmen damit ich mir das mal angucken kann :) ??

So im Raum Kaiserslautern, Frankfurt um den Dreh.
Theoretisch könnte ich dich mal mitnehmen, wohn aber ca. 100km von dir weg....
Antworten