Während Infront Boss Paolo Flammini in den letzten Jahren heftig auf den asiatischen Markt schielte, steht für den neuen WM-Eigentümer Dorna die Bezahlbarkeit der Rennen im Vordergrund.
In den kommenden Tagen wird verkündet: Das Silverstone-Rennen wird durch eines in der Türkei ersetzt, auf dem Red Bull Ring in Österreich gastiert die Superbike-WM nicht vor 2014. Das WM-Finale soll wie umgeplant Mitte November in Indien stattfinden, in Brünn gibt es mindestens 2013 kein Rennen...
"Wir müssen verstehen und schauen was für diese Meisterschaft das Beste ist", erklärte Javier Alonso, Executive Direktor von Superbike-WM-Promoter Dorna, "Alle reden über Rennen in Asien. Die Basis der Superbike-WM ist aber in Europa. Wenn wir drei oder vier Rennen in Asien machen, werden uns die Teams sagen, dass sie das nicht bezahlen können. Und dass ihre Sponsoren nicht wollen, dass wir in Asien fahren, weil die TV-Übertragungen in Italien dann mitten in der Nacht stattfinden. Wir brauchen eine gute Balance für die Meisterschaft, die Teams und die Hersteller, für alle Schlüsselpartner der Superbike-WM. Wenn ich aber die Möglichkeit habe, den Teams freie Fracht nach Malaysia anzubieten, damit es für sie wie ein europäisches Rennen ist, dann herrschen andere Voraussetzungen", ergänzte Alonso. "Wir darfen die Augen aber nicht vor der Realität verschließen. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dass die Meisterschaft wächsen zu lassen, dann werden wir alles dafür tun. Es muss für die Teams aber bezahlbar bleiben"....
Schon dieses Jahr sind drei Überseerennen im Kalender: Australien, USA, Indien. Hinzu kommt die beschwerliche und teure Reise nach Russland. Solange die Superbike-WM nicht mehr Geld abwirft, will die Dorna keine weiteren Überseerennen. Aus einem Event in Argentinien wird zumindest kurzfristig nichts. Alonso: "Argentinien wird eine fantastische Rennstrecke, eine echte Motorrad-Strecke. Kein Stop&Go-Kurs, sondern ein flüssiger, schneller Kurs wie Phillip Island. Mit einem Durchschnittsspeed von mehr als 170 km/h". Dann fügt der Spanier hinzu: "Der Status quo ist, dass viele Teams finanzielle Probleme haben. Unglücklicherweise gibt es derzeit keine Möglichkeit, den Teams von unserer Seite finanziell unter die Arme zu greifen. Wir müssen mit den Ressourcen wirtschaften, die wir zur Verfügung haben. Wenn wir Möglichkeiten zur Kostensenkung finden, dann wird das den Teams helfen. Wir wollen diese Meisterschaft größer machen. Vielleicht können wir dann in Zukunft auch den Teams helfen. Warum nicht?"....
Marco Melandri zum fünften Mal an seinem Schulter operiert: "In Aragón endlich ohne Schmerzen"...
Seit Monaten schon quält sich Marco Melandri mit Schmerzen in der Schulter. Diese woche aber sollten die Schmerzen durch eine Arthroskopiesche Eingriff beseitigt werden. Der BMW-Pilot hat eine schwere Zeit hinter sich. Nach der Saison 2012 rieten ihm seine Ärzte von einer Operation seiner schmerzenden Schulter ab, doch die verordnete Physiotherapie zeigte keine Wirkung. Bei den Wintertests in Jerez und Portimao konnte Melandri kaum zwei Runden in "Renntempo" absolvieren, dann wurde der Schmerzpegel zu hoch. Als er am Sonntag bei seinem unverschuldeten Unfall (Crash mit Checa) beim Saisonauftakt zur Superbike-Weltmeisterschaft in Phillip Island auf seine schon Lateerten Schulter fiel, wurden die Schmerzen wieder größer. Eine zeitweise Blockade des sogenannten Akromion-Gelenks, dem Schultereckgelenk, soll die Ursache für Melandris Probleme sein...
Dienstag war es dann soweit und der BMW Motorrad GoldBet Fahrer wurde erfolgreich operiert. Die Operation wurde von Dr. Giuseppe Porcellini im Centro di chirurgia ortopedica della spalla, einem auf Schulterverletzungen spezialisierten chirurgisch-medizinischen Zentrum in Cattolica, durchgeführt. Bei einem arthroskopischen Eingriff entfernte Dr. Porcellini Verwachsungen und Ablagerungen am Schulterdach, die die Schmerzen verursacht hatten. Die Operation verlief ohne Komplikationen, und Melandri ist nach der Operation guter Dinge und hofft, dass ihm seine rechte Schulter künftig keine Probleme mehr bereitet. Der Titelanwärter hat das Krankenhaus schon ein Tag später verlassen und beginnt nächste Woche mit der Rehabilitation. Bis zur zweiten WM-Runde Mitte April im spanischen MotorLand Aragón wird Melandri wieder einsatzfähig sein.
"Ich bin sehr glücklich. Die Untersuchungen haben ergeben, dass die Schulter nicht ernsthaft verletzt ist, sondern dass die Schmerzen nur eine kleine Ursache hatten", erzählte Marco, "Ich denke, Dr. Porcelli und sein Team haben einen guten Job gemacht. Mit der Operation haben sie die Probleme behoben, die mir die Schmerzen bereitet haben. Anfang nächster Woche werde ich beginnen, die Schulter passiv zu trainieren und Mitte März mit aktiven Training beginnen. Bis Aragón werde ich ganz sicher keine Schulterschmerzen mehr haben"...
Auch Carlos Checa in Aragon wieder dabei...
Ducati's Spanischer Rennfahrer Carlos Checa, der am Sonntag im ersten Rennen der SBK WM auf Phillip Island einen schweren Sturz erlitt, hat das Krankenhaus in Melbourne, in dem er sich zur Beobachtung befand, verlassen. Nach diesem Zwischenfall wird Checa Mitte April für das zweite Rennen der Weltmeisterschaft wieder bereit stehen. Der Ducati Team Alstare Fahrer aus Katalonien war bei dem Unfall, bei dem er im Eröffnungsrennen in den BMW Motorrad GoldBet SBK Fahrer Marco Melandri hinein fuhr ohnmächtig geworden. Er wurde dann per Helikopter nach Melbourne ins Krankenhaus gebracht, wo sich die Ärzte entschieden wegen des schweren Schlages auf den Kopf ihn unter Beobachtung zu behalten. Nachdem er das Krankenhaus verlassen hat, wird der Superbike Weltmeisterschaft einige Zeit in Ruhe mit seiner Familie und Freunden verbringen. Der Motorrad-Pilot, der nicht den besten Start in die Saison hatte, versucht den Sturz in Australien hinter sich zu lassen um sich optimal vor zu bereiten auf das nächste Rennen in MotoLand Aragón....
Sendezeiten WSBK 2013 !
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: Sendezeiten WSBK 2013 !
Kontaktdaten:
Re: Sendezeiten WSBK 2013 !
Kontaktdaten:
PI


- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
- tommi Offline
- Beiträge: 3022
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Sendezeiten WSBK 2013 !
Kontaktdaten:
Wombats... 

Re: Sendezeiten WSBK 2013 !
Kontaktdaten:
erster Gedanke: