Zum Inhalt

Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mcaler Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 21:24
  • Motorrad: Yamaha R6 rj15
  • Wohnort: Westallgäu

Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von mcaler »

Servus Racing Gemeinde,

will mir ne Arrow 3in1 für meine Streety zulegen. Nun meine Frage, wie schaut´s damit auf den
Rennstrecken mit Lautstärkenbegrenzung wie Anneau du Rhin oder Hockenheim aus?
Ist jemand von euch schon auf den besagten Rennstrecken mit der Anlage unterwegs gewesen?
Erfahrungen Phonmessung?

Gruß
Alex
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Hi, offtopic:
Sicher, dass du dir für die Rennstrecke eine leistungsmindernde Auspuffanlage anbauen möchtest? Die Street ist ja so schon kein Leistungswunder, in der Mitte verliert sie wichtiges Drehmoment und obenraus ein paar PS. Im Cup fahren sie aus gutem Grund 3 in 2.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • mcaler Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 21:24
  • Motorrad: Yamaha R6 rj15
  • Wohnort: Westallgäu

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von mcaler »

Soweit ich weiß ist die Racinganlage von Arrow "Lowboy" eine der wenigen Auspuffanlagen bei der
die Triple keine Leistung verliert sondern mehr Leistung bringt im gegensatz zu den restlichen Zubehörtöpfen!
Da Arrow ein Orginal Triumph Zubehör ist und die Auspuffanlagen gemeinsam mit Triumph entwickelt wurden sowie ein spezielles ECU für die Arrow 3in1 aufgespielt wird, ist dies wohl eine der wenigen Anlagen die bei den Triples Leistung heraus hohlt.
Zudem schlechter als wie mit meiner aktuellen Zard Anlage kanns nicht werden.
Der Grund das die Jungs im TCup Bodis fahren, hat keines Wegs mit der Auspuffanlage Arrow zu tun.
Das ist allein eine Sponsorgeschichte...
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

wenn es dir um den klang geht mach es doch. AdR bei Speer wurde zwar immer gemessen aber auch den Panikgaul haben sie auf die Strecke gelassen. Lauter wird der Arrow (mit Eater) wohl auch nicht sein.
Merkbare Leistungssteigerung durch einen ESD halte ich immer noch für ein Märchen. Komplettanlage ja, aber nur ne andere Tröte draufpacken? Das Geld kann sinnvoller investiert werden wenn es um Leistung oder Fahrbarkeit geht
  • Benutzeravatar
  • Micki Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 06:39

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von Micki »

Die Arrow 3 in 1 Anlage für die Streety ist eine Komplettanlage und bringt über den gesamten Drehzahlbereich mehr Drehmoment und Leistung!!!!!
mit Abstimmung ca 7-9 PS

Der ganze Umbauquatsch auf 3 in 1 wo nur die 2 Endschalldämpfer gegen einen Pot getauscht werden
kosten richtig viel Leistung!!

Die Anlage hat keine ABE! Ist jedoch im vergleich zu vielen Racinganlagen relativ Leise.
Ob das jedoch für HH und ADR reicht würde mich auch brennend interessieren :twisted:
  • mcaler Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 21:24
  • Motorrad: Yamaha R6 rj15
  • Wohnort: Westallgäu

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von mcaler »

paj hat geschrieben:wenn es dir um den klang geht mach es doch. AdR bei Speer wurde zwar immer gemessen aber auch den Panikgaul haben sie auf die Strecke gelassen. Lauter wird der Arrow (mit Eater) wohl auch nicht sein.
Merkbare Leistungssteigerung durch einen ESD halte ich immer noch für ein Märchen. Komplettanlage ja, aber nur ne andere Tröte draufpacken? Das Geld kann sinnvoller investiert werden wenn es um Leistung oder Fahrbarkeit geht

Die Arrow die ich meine ist eine Komplettanlage und somit auch ohne Eater!
For Race only
  • Benutzeravatar
  • lupito Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Samstag 8. August 2009, 17:04
  • Motorrad: F042
  • Lieblingsstrecke: Mugello / Ledenon

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von lupito »

Ich hab die arrow 3-1 auf meiner Street montiert und bin damit sowohl in AdR als auch in HKM gefahren.
Beide Male mit Speer (2009 - 2010) - k.P. bei max. 98/100 db
Der Dämpfer suggeriert wg kleiner Öffnung einen db eater.
Das beruhigt gleich mal die nerven der db Prüfer :wink:
Im Vergleich war/ist der alte Cup 3-2 von Sebring (subjektiv) deutlich lauter,
besonders nach 2 Jahren track und ohne db eater.
Deshalb und wg optik++ habe ich die 3-1 drauf.
Leistung ist spürbar höher (+U/min.) entsprechendes map vorausgesetzt. Der Kat fällt weg.
Größtes Manko ist die Schräglagenfreiheit. Auf der standard Street geht gar nicht.
R mit Ö kritisch ohne weitere Modifikationen. Daher fahre das Schätzchen mit der 3-1 nur noch on-road.

PS: die lassen auch die 675er MV mit ich glaub 105db in der Pappe auf die Piste. Is original = legal :twisted:
Zuletzt geändert von lupito am Mittwoch 27. Februar 2013, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
1, 2 oder 3 ...
  • mcaler Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 21:24
  • Motorrad: Yamaha R6 rj15
  • Wohnort: Westallgäu

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von mcaler »

Micki hat geschrieben:Die Arrow 3 in 1 Anlage für die Streety ist eine Komplettanlage und bringt über den gesamten Drehzahlbereich mehr Drehmoment und Leistung!!!!!
mit Abstimmung ca 7-9 PS

Der ganze Umbauquatsch auf 3 in 1 wo nur die 2 Endschalldämpfer gegen einen Pot getauscht werden
kosten richtig viel Leistung!!

Die Anlage hat keine ABE! Ist jedoch im vergleich zu vielen Racinganlagen relativ Leise.
Ob das jedoch für HH und ADR reicht würde mich auch brennend interessieren :twisted:

genau richtig! :twisted:
Darum will ich von meinem Zard ESD weg und ne Komplettanlage hinzaubern die auch noch Leistung bringt.
Da ich im Südlichsten Teil Deutschlands wohne, kommt für mich vorwiegend nur ADR und HH in Frage.
Falls ich mich für die Arrow´s entscheide, werde ich mir zur Sicherheit nen Eater selbst basteln.
Dürft ja kein Problem sein das Ding leiser zu bekommen.
  • mcaler Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 21:24
  • Motorrad: Yamaha R6 rj15
  • Wohnort: Westallgäu

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von mcaler »

lupito hat geschrieben:Ich hab die arrow 3-1 auf meiner Street montiert und bin damit sowohl in AdR als auch in HKM gefahren.
Beide Male mit Speer (2009 - 2010) - k.P. bei max. 98/100 db
Der Dämpfer suggeriert wg kleiner Öffnung einen db eater.
Das beruhigt gleich mal die nerven der db Prüfer :wink:
Im Vergleich war/ist der alte Cup 3-2 von Sebring (subjektiv) deutlich lauter,
besonders nach 2 Jahren track und ohne db eater.
Deshalb und wg optik++ habe ich die 3-1 drauf.
Leistung ist spürbar höher (+U/min.) entsprechendes map vorausgesetzt. Der Kat fällt weg.
Größtes Manko ist die Schräglagenfreiheit. Auf der standard Street geht gar nicht.
R mit Ö kritisch ohne weitere Modifikationen. Daher fahre das Schätzchen mit der 3-1 nur noch on-road.

PS: die lassen auch die 675er MV mit ich glaub 105db in der Pappe auf die Piste. Is original = legal :twisted:

:band: :band: :band: das hört sich beruhigend an.
Hattest du damals deine Orginalen Tröten dabei oder hast du´s auf gut Glück probiert?
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

marv hat geschrieben:Hi, offtopic:
Sicher, dass du dir für die Rennstrecke eine leistungsmindernde Auspuffanlage anbauen möchtest? Die Street ist ja so schon kein Leistungswunder, in der Mitte verliert sie wichtiges Drehmoment und obenraus ein paar PS. Im Cup fahren sie aus gutem Grund 3 in 2.
Falsch !

Die im Cup fahren nicht aus Leistungsgründen die 3in2 Slip Ons. Die 3in1 ist eine reine Race Only Anlage und bringt mit dem richtigen Mapping gut Mehrleistung plus deutlich weniger Gewicht. Aufgrund der Lautstärke auf einigen Strecken, fahren die im Cup die Slip On Töpfe.
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten