Zum Inhalt

Forumsrenneisen 2013

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6806
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

ring-driver hat geschrieben:Warum sind OZ Felgen blei schwer? Welche Felgen sind denn am leichtesten? Carbon und Magnesium mal ausgeschlossen.
Hier findest du einen entsprechenden Test :idea:

http://www.testberichte.de/a/motorradre ... 39829.html

Gruß
Henning
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Die Braking Felgen wiegen auch nur mehr (aber nicht bei jedem Modell), weil die mit so dusseligen schweren Adaptern arbeiten hier und dort.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • lomax Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 14:33
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: LM

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von lomax »

Es handelt sich um die Braking B-One Felgen, die laut Recherche sehr schwer ausfallen sollen (sind ja auch schon ein paar Jahre alt). Die Felgen wurden aber IMHO von OZ hergestellt und haben eine super Qualität.
Da ich eh nicht Unsummen in mein Motorrad investieren kann und will, nehme ich das evtl. Mehrgewicht in Kauf, auch wenn das Handling leiden sollte. Vielleicht kommen da auch nur gute Straßenreifen drauf (z.B. S20), damit man bei verregnetem Training ein bischen fahren kann und auf die Originalfelgen kommen dann Slicks drauf. Ringrekorde werde ich sowieso nicht brechen.
Ich schaue mal, was die Braking-Felgen im Gegensatz zu den Originalfelgen wiegen.

#134 bleibt, ist zu schön geklebt, als das ich da was ändern würde - wir werden uns schon nicht über den Weg fahren :lol:

@ Chris: Vielleicht sollte man irgendwo ein Startnummern-Register einrichten, wo man nachsehen kann, was (höchstwahrscheinlich) noch frei ist !? Würde zumindest helfen.

Cheers

lomax
...nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
...sent from my home computer using keyboard
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3564
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

noch ne 125er Zwiebackfräse:

Motor neu gemacht, Rahmen, Fußrasten und Motordeckel frisch lackiert
noch zu erledigen: Fahrwerksüberarbeitung, neue Plastikteile und Dekor
Dateianhänge
WP_000880 klein.jpg
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1789
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Hier meine Suzuki GSX-R600 K7. War bis jetzt noch nie auf der Strecke.

Gemacht wurde bisher für die Strecke noch nicht so viel.
Übersetzung 15/43
R6 Bremszangen mit Stahlflex Leitungen
TRW/Lucas Wave Bremsscheiben
MIVV Suono ohne Kat, Krümmer Original

Und ja ich weis, sind noch die Falschen Reifen, aber ist eben auch mein Straßenbike :D Und auf den Bildern ist noch die Originalscheibe montiert.
Ende Jahr Entscheidet sich was passiert, ob eine 2. her kommt, oder ich die umbaue, oder die verkaufen und nur eine fürn ring kaufen,... Mal schauen.

Bild
Bild
Verkaufe gesamten GSX-R 750 L1 Rennstall in Teilen.
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

@Johnny
Ohh, sehr schöne Hufo. Irgendwann leg ich mir auch mal wieder so ein Spaßgerät zu. Was für ein Modelljahr ist die? Kauf dir aber noch ein Dekor, damit die net so leer aussieht.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3564
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

2004er
Dekor und Plastikteile kommen, wenn ich günstig dazu laufe, auch wenn du natürlich Recht hast
Lieber jetzt noch eine kaufen, nach meinen Beobachtung bekommt man für eine gepflegte 125er jetzt oftmals mehr als für eine gepflegte 250er 4T gleichen Baujahres. Und 250 2T sind oft billiger als 125er 2T des gleichen Baujahres.
Der 2T ist im MX-Bereich noch lange nicht tot, kein Mensch will das Risiko eines paar Jahre alten 250 4T eingehen, bei den horrenden Erstzteilpreisen. :bang:
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Klar, die 2-Takter kannst du nicht totkriegen. Ich hab mich erst mal sattgefahren mit den 4-Taktern.
Aber im Moment konzentrier ich mich auf den GSXR Cup und ab und zu eier ich dann mit der 450er von meinem Freund rum.
  • scooti Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:27
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Goldach
  • Kontaktdaten:

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von scooti »

Ringmühle 2013.....Nur noch die Kleber fehlen. Der Pannoniaring kann kommen.
Dateianhänge
gsxr1000.jpg
gsxr1000.jpg (20.63 KiB) 2508 mal betrachtet
Valentinos ERC 2013.
Valentinos ERC 2014.
BLAKE Racing Team
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 409
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & ZX7R
  • Wohnort: HAS

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

yoshimura-pott? 4-2-1, 4-2-1-2, oder 4-2 anlage?
was gemacht? welche leistung am rad?
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
Antworten