Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

geil...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

2 Problemstellen bei ev. Applikation auf ein aktuelles Sportmotorrad:
1. Ruckdaempfer konstruktion
2. Schwingeverbreiterung. Die Bremssattel sind momentan im Rad positioniert.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Ruckdämpfer werden überbewertet.
Mein Moped fährt auch ohne (serienmässig).
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

meine rs50 hatte auch keine... aber ob das so der maßstab ist?
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

lonzo hat geschrieben:Ruckdämpfer werden überbewertet.
Mein Moped fährt auch ohne (serienmässig).

Finde ich auch,
Racing Kettenradträger bei PVM Felgen haben auch keine Ruckdämpfer.
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

AMEISE hat geschrieben:
lonzo hat geschrieben:Ruckdämpfer werden überbewertet.
Mein Moped fährt auch ohne (serienmässig).

Finde ich auch,
Racing Kettenradträger bei PVM Felgen haben auch keine Ruckdämpfer.
klar haben die welche

Bild
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Hallo,

um die ungefederten Massen zu senken und den Vorderradausbau zu erleichtern habe ich für die R6 Rj11/Rj15 ein Paar Titanschrauben (Bremssattelschrauben und Achsklemmung) anfertigen lassen.

- ca. 40% Gewichtsersparniss gegenüber den Originalschrauben

Bild


Um weniger Werkzeug für den Vorderradausbau zu benötigen habe ich die Vorderachsklemmschrauben mit Außensechskant anfertigen lassen.

Bild



ein paar Schrauben hätte ich noch über
cm-racing
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

max 13 hat geschrieben: - ca. 40% Gewichtsersparniss gegenüber den Originalschrauben

Um weniger Werkzeug für den Vorderradausbau zu benötigen habe ich die Vorderachsklemmschrauben mit Außensechskant anfertigen lassen.
wieviel sind -40% in Gramm?

Ich nehme an das du alle Schrauben in SW 12 gemacht hast, oder?
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Maikel hat geschrieben:
max 13 hat geschrieben: - ca. 40% Gewichtsersparniss gegenüber den Originalschrauben

Um weniger Werkzeug für den Vorderradausbau zu benötigen habe ich die Vorderachsklemmschrauben mit Außensechskant anfertigen lassen.
wieviel sind -40% in Gramm?

Ich nehme an das du alle Schrauben in SW 12 gemacht hast, oder?
Servus Maikel

- 40% sollten 95g entsprechen

gruß Max
cm-racing
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

mr_spinalzo hat geschrieben:
AMEISE hat geschrieben:
lonzo hat geschrieben:Ruckdämpfer werden überbewertet.
Mein Moped fährt auch ohne (serienmässig).

Finde ich auch,
Racing Kettenradträger bei PVM Felgen haben auch keine Ruckdämpfer.
klar haben die welche

Bild
Genau diese Ruckdämpfer haben meine PVM Alufelgen auch, normaler Kettenradträger.

Meine Magnesiumfelgen hatten die definitiv nicht, da wurde das Kettenrad direkt auf die Felge geschraubt
AMEISE
Antworten