Zum Inhalt

Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Tead hat geschrieben:Ducati wird da rumfahren wo sie ohne Stoner immer rumgefahren sind

Glaubst du wirklich das sich da was tun wird? Das was du sagst, schön und gut, aber ich glaub nicht dran. Die können neue Dinge probieren soviel sie wollen...
Ich glaub es mittlerweile auch. Klar der Abstand wird verkürzt, aber....
..die Grundkonfiguration scheint einfach nich zu stimmen. :cry:
Ob es der 90° Zylinderwinkel, die Massenträgheit der Desmodromik die überproportional zur Gewichtsentlastung des Vorderrades beiträgt :mrgreen: , oder sonst irgendetwas ist. Das scheint diese Saison wieder nur für mittlere Plätze zu reichen.
Vielleicht kommt Audi ja mit nem TDI Motorenvorschlag... :lol:
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Ach Roland, ich hätte gerne deine Begeisterungsstürme gelesen, wenn letztes Jahr Bradl am ersten Testtag in Sepang keine Zehntelsekunde auf den Schnellsten verloren hätte :D :D
Die Zeiten im Vergleich zum Vorjahr sind doch komplett irrelevant, nur die Abstände/Positionen zählen und hier sieht man doch genau das, was von den meisten erwartet wurde: Die vier japanischen Werkskisten auf den ersten Plätzen, dann ein bisschen Bradl und Crutchlow und dann Ducati gemischt mit dem Rest...
Letztes Jahr hast du keine Gelegenheit verpasst zu sagen, dass Rossi auf dem absteigenden Ast ist und kein Team mehr finden wird. Alleine schon die Tatsache, dass er unter den widrigen Umständen heute (wenig Grip) bereits schneller war als letztes Jahr mit Ducati zeigt die Tendenz. Ich bin sehr gespannt, wie Lorenzo mit dieser neuen Situation klar kommen wird. Er hat ja selber betont, dass Rossi der einzige Gegner sei, den er in einem direkten Zweikampf in der letzten Runde nicht besiegen konnte. Ich bin mir sicher, dass er das noch nicht vergessen hat.

BTW: im Gegensatz zu den Japanern ist die Ducati zu 95% unverändert zum letzten Rennen in Valencia letztes Jahr. Die 2.5 Sekunden Rückstand sind also nicht auf die neuen Teile zurückzuführen sondern auf die bereits seit Jahren bekannten Umstände. Und der Abstand wird tendenziell eher grösser, da die Japaner fleissig waren über den Winter und Ducati erstmal das Bestehende aussortieren möchte. Es ist und bleibt einfach ein Phänomen: Topfahrer fahren um Podestplätze Ende Jahr, sitzen dann auf die Ducati und schwupps sind immer 2 Sekunden + auf der Uhr... Armer Dovi...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Roland hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:Ducati wird da rumfahren wo sie ohne Stoner immer rumgefahren sind

Glaubst du wirklich das sich da was tun wird? Das was du sagst, schön und gut, aber ich glaub nicht dran. Die können neue Dinge probieren soviel sie wollen...

Ich sage ja nicht das sie allesamt Podestkandidaten sein werden, nur werden sie keine 3,5 Sekunden auf die Spitze verlieren.
Dovi und Hayden traue ich durchaus zu dort anzuschliessen, wo sie letztes Jahr aufgehört haben.

phiL46 hat geschrieben: Schulterverletzungen gelten doch nicht als Ausreden! :wink:

Klar sind das nur Tests, aber eine Tendenz ist auch schon am ersten Tag zu erkennen. Yamaha und Honda werden vorne sein, Marquez wird von Anfang an ums Podium fahren, Rossi hat nichts verlernt, Bradl dürfte sich dahinter einordnen und die Ducatis werden auch nicht schneller....
Natürlich ist das viel Spekulation, aber die Chancen, dass es genauso zutreffen wird stehen mMn nicht schlecht ---> und dann hatte der Test eben doch Aussagekraft. :mrgreen:

Kommt darauf an was man unter Schulterverletzung versteht. Spies war soviel ich weiss nicht im Winter Snowboarden und mit dem Kart auf Eis unterwegs wie Rossi damals. Der eine ist halt tatsächlich verletzt (gewesen), der andere nahms als Ausrede...

Klar hat Rossi nix verlernt, oder hat hier jemand gedacht der würde plötzlich 2 Sekunden hinter der Spitze herfahren?
Rossi ist im Vergleich zu vor einem Jahr am ersten Tag gerade mal 3/10 schneller als mit der Duc. Also kein Grund in Begeisterungsstürme auszubrechen, da er genau vor einem Jahr den gleiche Käse erzählt hat wie heute. Da war auch was von "das ist jetzt mein Motorrad" zu hören.

The bullshiht stops, if the checkered flag drops.
Was willst du dauernd mit Rossi seienen Zeiten vom letzten Jahr??? Andere Streckenverhältnisse wie du auch selber weißt. Wie immer - du drehst alles wie du es möchtest, daran ändert sich nichts mehr.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Dartagnan hat geschrieben: Alleine schon die Tatsache, dass er unter den widrigen Umständen heute (wenig Grip) bereits schneller war als letztes Jahr mit Ducati zeigt die Tendenz. Ich bin sehr gespannt, wie Lorenzo mit dieser neuen Situation klar kommen wird.
Klar, die fuhren heute bei weniger Grip eine halbe Sekunde schneller als letztes Jahr bei besseren Bedingungen...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Dartagnan hat geschrieben:Ach Roland, ich hätte gerne deine Begeisterungsstürme gelesen, wenn letztes Jahr Bradl am ersten Testtag in Sepang keine Zehntelsekunde auf den Schnellsten verloren hätte :D :D
Die Zeiten im Vergleich zum Vorjahr sind doch komplett irrelevant, nur die Abstände/Positionen zählen und hier sieht man doch genau das, was von den meisten erwartet wurde: Die vier japanischen Werkskisten auf den ersten Plätzen, dann ein bisschen Bradl und Crutchlow und dann Ducati gemischt mit dem Rest...
Letztes Jahr hast du keine Gelegenheit verpasst zu sagen, dass Rossi auf dem absteigenden Ast ist und kein Team mehr finden wird. Alleine schon die Tatsache, dass er unter den widrigen Umständen heute (wenig Grip) bereits schneller war als letztes Jahr mit Ducati zeigt die Tendenz. Ich bin sehr gespannt, wie Lorenzo mit dieser neuen Situation klar kommen wird. Er hat ja selber betont, dass Rossi der einzige Gegner sei, den er in einem direkten Zweikampf in der letzten Runde nicht besiegen konnte. Ich bin mir sicher, dass er das noch nicht vergessen hat.

BTW: im Gegensatz zu den Japanern ist die Ducati zu 95% unverändert zum letzten Rennen in Valencia letztes Jahr. Die 2.5 Sekunden Rückstand sind also nicht auf die neuen Teile zurückzuführen sondern auf die bereits seit Jahren bekannten Umstände. Und der Abstand wird tendenziell eher grösser, da die Japaner fleissig waren über den Winter und Ducati erstmal das Bestehende aussortieren möchte. Es ist und bleibt einfach ein Phänomen: Topfahrer fahren um Podestplätze Ende Jahr, sitzen dann auf die Ducati und schwupps sind immer 2 Sekunden + auf der Uhr... Armer Dovi...
Unterschreibe ich so.

Mensch Roland, nun lass deine Rossi Abneigung gefälligst mal aussen vor. Das ist ja nimmer mitanzuschauen.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Roland hat geschrieben:
Dartagnan hat geschrieben: Alleine schon die Tatsache, dass er unter den widrigen Umständen heute (wenig Grip) bereits schneller war als letztes Jahr mit Ducati zeigt die Tendenz. Ich bin sehr gespannt, wie Lorenzo mit dieser neuen Situation klar kommen wird.
Klar, die fuhren heute bei weniger Grip eine halbe Sekunde schneller als letztes Jahr bei besseren Bedingungen...
So siehts dann wohl aus :P
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Schön zu sehen, das Stefan wieder bei der Musik ist! MM ist natürlich beeindruckend, das muß man anerkennen aber schön ist auch das Rossi wieder vorn dabei ist. Trotzdem würde ich erst am Ende des Tests eine Aussage bezüglich Performance der Fahrer/Hersteller machen. Das gilt für Rossi genauso wie für Ducati. Ich bin der Meinung, das durch sytematisches arbeiten an der Duc sicher noch etwas heraus zu holen ist auch wenn Rossi das ganze Konzept in Frage stellt. Ob es für ganz vorne reicht wage ich zu bezweifeln, dafür ist die Spitze einfach zu stark! Stoner wäre wohl der einzige Kandidat gewesen für größere Taten aber abwarten vieleicht finden die noch etwas, ich würde es ihnen wünschen!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Kommt darauf an was man unter Schulterverletzung versteht. Spies war soviel ich weiss nicht im Winter Snowboarden und mit dem Kart auf Eis unterwegs wie Rossi damals. Der eine ist halt tatsächlich verletzt (gewesen), der andere nahms als Ausrede...
ich habe nie gehört, gelesen das Rossi selbst seine Schulter für irgendwas verantwortlich machte. Das waren vieleicht Reporter oder irgendwer vom Managment und natürlich du der das monatelang wiederholte, da hatte Rossi längst vergessen das er jemals was an der Schulter hatte.
Spies wird auch nicht ohne Sport den Winter hinter sich gebracht haben.
Viele (Ducati) sind auf neuem Material und Teilen unterwegs, oder gar das erste mal überhaupt mit dem neuen Gerät. Da passt hier die Sitzposition nicht dort wird an der Motorbremse gearbeitet.
komisch, als MM das erste mal auf der Honda saß hieß es die stand ab dem ersten Meter perfekt da, schließlich arbeiten da Profis dran.
Bei Ducati müssen das demnach Hobbyschrauber sein. :o
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • raifi Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:47
  • Motorrad: BMW S1000RR Mod.2009
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: am Chiemsee

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von raifi »

Lutze hat geschrieben: Bei Ducati müssen das demnach Hobbyschrauber sein. :o
wer weiß :mrgreen:
Servus vom Rainer #262

29.-31.03.13 -> Misano
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Wintertests MotoGP/Moto2/Moto3 in 2012/2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Dartagnan hat geschrieben: ...und bleibt einfach ein Phänomen: Topfahrer fahren um Podestplätze Ende Jahr, sitzen dann auf die Ducati und schwupps sind immer 2 Sekunden + auf der Uhr... Armer Dovi...
kein Mitleid, er hat es sich selber so ausgesucht :!:
und er hat sich auch schon gut dem üblichen Ducati-Fahrer-Schema angepasst, sich selber immer wieder Hoffnung für die Zukunft einzureden:
http://www.speedweek.ch/MotoGP/news/327 ... zioso.html
:roll:
Antworten