Klingel hat geschrieben:Hallo Torsten,
das die Techniker die meisten Fahrer vor sich selbst schützen müssen ,ist für die Sicherheit aller sehr wichtig. Ich habe und werde kein Motorrad in das Rennen schicken, bei dem ich nicht 110%weiß ,dass dem Fahrer nichts passiert.
Der Passus mit der Abnahme nach Sturz ist im Reglement sehr pauschal gehalten. Bei diesem Punkt geht es hauptsächlich um Motorräder, die nach einem Sturz mit dem Lumpensammler in die Abnahmebox zu den Techniker gebracht werden. Dort entscheidet dann der Techniker, ob er die Abnahmeplakette entfernt oder nicht. Das wird mit Sicherheit nicht bei einem abgebrochen Kupplungshebel und lädierter Verkleidung passieren.
Es wäre aber sinnentleert, am Anfang der Veranstaltung eine technische Abnahme durchzuführen und nach dem Start des immerhin gut 7 Stunden langen Rennens gerade nach Stürzen die Sicherheitsfrage den Teams/ Fahrern selbst zu überlassen. Wir haben ja nicht nur semi-professionelle Teams an Bord... und eine Ölspur ist schnell gezogen!
Und da wir hier gerade von Stürzen reden, an dieser Stelle schonmal der Hinweis für alle Mehr-Motorrad-Teams:
Motorrad und Transponder bilden außerhalb der Boxengasse, den Boxen und der Abnahmebox eine Einheit! Im Falles eines Sturzes oder technischen Defekts auf der Strecke darf die Übergabe des Transponders an einen anderen Fahrer des Teams erst erfolgen, sobald das defekte Motorrad an der Abnahmebox angeliefert wird bzw. der Fahrer mit dem defekten Motorrad über die Rettungswege dorthin gefahren ist. Eine Übergabe an der Unfallstelle oder im Fahrerlager an eine andere Person gilt in diesem Fall als "Fremde Hilfe" und kann zum Ausschluss führen.
Klingel hat geschrieben:Abnahme nach schwerem Sturz , Motorrad kam mit dem Lumpensammler zurück,zB.
Die Anzahl der Mechaniker ,durch Binden gekennzeichnet ist klar .Es steht ,dass keine fremde Hilfe erlaubt ist. Wenn auf meiner Binde nicht die Startnummer zu meinem Motorrad steht und ich daran arbeite, ist das Team draußen ?
"Fremde Hilfe" gilt auf der Strecke bis zur weißen Linie in der Boxengasse. Lumpensammler und Streckenposten sind davon ausgenommen.
In der Boxengasse dürfen im Grunde alle Helfer mit Armbinden anpacken. Uns geht es in Hockenheim mit dieser Armbinden-Regelung hauptsächlich um eine Limitierung der Gesamtzahl aller Helfer in der Boxengasse, da diese einfach zu eng ist und gerade bei den 1000km immer viele Zuschauer anwesend sind, die ohne diese Regelung lustig durch die Boxengasse flanieren würden.
Bei Arbeiten in der Box ist das sowieso kein Problem. Dort kann dann am Motorrad arbeiten wer will!
Das Thema spreche ich aber auch in der Fahrerbesprechung nochmals an.
Klingel hat geschrieben:Du schreibst das diese Regelung für Klasse 1-3 gilt, diese Einschränkung habe ich nicht gefunden.
Ich auch nicht.

Wo habe ich das geschrieben?
Klingel hat geschrieben:Wir möchten mit unseren 2 Teams in einer Box arbeiten.
So dass ich 4 Mechaniker habe, plus 1x Tanker 1x Feuerlöschmann 1x Reifenhelfer.Das sind max 7 Leute mit grüner Binde. Und 2x Zeitnahme und einen Techniker der alles überwacht mit blauer Binde, sind 3.
Also max 10 Mann im Team, wobei 7 direkt in der Boxengasse sind und zum Boxenstop benötigt werden.
Dieses Mechanikerteam arbeitet bei beiden Motorrädern #48 und 84. So das jeder immer die selbe Aufgabe hat. Haben aber Binden mit verschiedenen Startnummern um.Ist das zulässig?
Wie gesagt: alles kein Problem. Hauptsache alle haben Armbinden...
Viele Grüße
Torsten