Motorradwippe
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
Vor kurzem habe ich eine Artikel in der Motorrad oder PS gelesen.
Dort wurde von diesen automatischen Zurgurten abgeraten.
Grund: Man zieht sie oft zu stark an.
Daher als Antwort zu deiner Frage:
Nein du kannst deinen Tascherechner im Büro lassen und einfach nur leicht anziehen.
Die meisten ziehen die Gabel in die Federn.
Da kann man eigentlich nicht so viel falsch machen sofern man die Gabel nicht auf Block zieht.
Dort wurde von diesen automatischen Zurgurten abgeraten.
Grund: Man zieht sie oft zu stark an.
Daher als Antwort zu deiner Frage:
Nein du kannst deinen Tascherechner im Büro lassen und einfach nur leicht anziehen.
Die meisten ziehen die Gabel in die Federn.
Da kann man eigentlich nicht so viel falsch machen sofern man die Gabel nicht auf Block zieht.
Es gibt immer einen Schnelleren
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1915
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
Er will doch nur wissen wieviel Dan ODER kg die Gurte aushalten müssen oder hab ich das jetzt falsch verstanden. 

#134
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
genau richtig.kadett 1 hat geschrieben:Er will doch nur wissen wieviel Dan ODER kg die Gurte aushalten müssen oder hab ich das jetzt falsch verstanden.
Eben, wie die Gurte dimensioniert sein müssen damit sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Und ob man das irgendwie in Zahlen fassen oder berechnen kann.
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
Wenn man mit seinem Gespann direkt vor eine Wand fährt, könnte
die Berechnung in etwa so aussehen:
Gewicht Motorrad: 200kg
Geschwindigkeit: 50km/h entspricht 13,89m/s
Kontaktzeit: 0,5s
Formeln:
F=p/t Kraft=Impuls/Kontaktzeit
p=m*v Impuls=Masse+Geschwindigkeit
p=200*13,89=2778kgm/s
F=2778/0,5=5556N
5556 Newton entsprechen etwa 556kg
Die 25mm breiten Gurte halten ca. 200kg aus. Wenn man 2 nach vorne abspannt
und 2 nach hinten, würde das bedeuten, dass sie dem Aufprall 400kg entgegen
setzen. Reicht nicht ganz.
Fazit: Die 25mm Gurte sind schon ganz ok, aber es kann nicht schaden, das
Vorderrad in einen stabilen Bügel zu stellen.
Hoffe geholfen zu haben
die Berechnung in etwa so aussehen:
Gewicht Motorrad: 200kg
Geschwindigkeit: 50km/h entspricht 13,89m/s
Kontaktzeit: 0,5s
Formeln:
F=p/t Kraft=Impuls/Kontaktzeit
p=m*v Impuls=Masse+Geschwindigkeit
p=200*13,89=2778kgm/s
F=2778/0,5=5556N
5556 Newton entsprechen etwa 556kg
Die 25mm breiten Gurte halten ca. 200kg aus. Wenn man 2 nach vorne abspannt
und 2 nach hinten, würde das bedeuten, dass sie dem Aufprall 400kg entgegen
setzen. Reicht nicht ganz.
Fazit: Die 25mm Gurte sind schon ganz ok, aber es kann nicht schaden, das
Vorderrad in einen stabilen Bügel zu stellen.
Hoffe geholfen zu haben

Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1915
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
Wenn man die Gurte umlenkt geht es also mit 25mm da sich die Stärke dann verdoppelt...
#134
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
Thomsen hat geschrieben:Wenn man mit seinem Gespann direkt vor eine Wand fährt, könnte
die Berechnung in etwa so aussehen:
Gewicht Motorrad: 200kg
Geschwindigkeit: 50km/h entspricht 13,89m/s
Kontaktzeit: 0,5s
Formeln:
F=p/t Kraft=Impuls/Kontaktzeit
p=m*v Impuls=Masse+Geschwindigkeit
p=200*13,89=2778kgm/s
F=2778/0,5=5556N
5556 Newton entsprechen etwa 556kg
Die 25mm breiten Gurte halten ca. 200kg aus. Wenn man 2 nach vorne abspannt
und 2 nach hinten, würde das bedeuten, dass sie dem Aufprall 400kg entgegen
setzen. Reicht nicht ganz.
Fazit: Die 25mm Gurte sind schon ganz ok, aber es kann nicht schaden, das
Vorderrad in einen stabilen Bügel zu stellen.
Hoffe geholfen zu haben
Zuletzt geändert von fuzguck am Dienstag 22. Januar 2013, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wo i ben ischs nex, ond überall kann i net sei
-
- Leopard2 Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
sehe ich genauso !!!!!!
fuzguck hat geschrieben:Ich möchte ja deine Rechenkunst nicht in Frage stellen, aber bei mir ergibtF2778/0,5 1389? Stimmt das?
Wenn ja wäre das Ergebnis ja einiges andersThomsen hat geschrieben:Wenn man mit seinem Gespann direkt vor eine Wand fährt, könnte
die Berechnung in etwa so aussehen:
Gewicht Motorrad: 200kg
Geschwindigkeit: 50km/h entspricht 13,89m/s
Kontaktzeit: 0,5s
Formeln:
F=p/t Kraft=Impuls/Kontaktzeit
p=m*v Impuls=Masse+Geschwindigkeit
p=200*13,89=2778kgm/s
F=2778/0,5=5556N
5556 Newton entsprechen etwa 556kg
Die 25mm breiten Gurte halten ca. 200kg aus. Wenn man 2 nach vorne abspannt
und 2 nach hinten, würde das bedeuten, dass sie dem Aufprall 400kg entgegen
setzen. Reicht nicht ganz.
Fazit: Die 25mm Gurte sind schon ganz ok, aber es kann nicht schaden, das
Vorderrad in einen stabilen Bügel zu stellen.
Hoffe geholfen zu haben
- *Speeedy* Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
- Motorrad: Kilo K2
- Lieblingsstrecke: Brno
- Raucherlucky Offline
- Beiträge: 366
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
- Motorrad: S 1000 XR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Straelen/ Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Motorradwippe
Kontaktdaten:
Gegen was wollt ihr das Motorrad sichern?
Um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen ?
ODER
das Motorrad ein Auffahrunfall unbeschadet übersteht?
Grüßle
Jürgen
Um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen ?
ODER
das Motorrad ein Auffahrunfall unbeschadet übersteht?
Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań