Dafür stehen unterschiedliche Hilfsmittel einem zur Verfügung. Wie Gurte, Wippen, Kantenschoner, Ratschen, Hölzer, Ketten usw.
Die gilt für den normale Fahrmanöver, wie Vollbremsung, starkes beschleunigen und ruckartiges ausweichen von Hindernissen.
Nach Vorne ist mit 0,8 G (Gewichtskraft) und zur Seite und nach Hinten mit 0,5 G zu sichern. Mehr nicht
Beispiel
Mopete wiegt 200 kg ;
200 kg x 0,8 = 160 kg oder 160 Nm nach Vorne zur Fahrtrichtung
200 kg x 0,5 = 100 kg oder 100 Nm zur Seite und nach Hinten
Die 160 kg wird bestimmt jeder vernünftige Wippe aufnehmen, wenn sie mit dem Fahrzeug fest verschraubt ist. Wenn die Wippe nicht verschraubt ist, muß etwas anderes als Anschlag herhalten um den Formschluß zu gewährleisten, wie z.B. ein Anschlagbock.
Aber das könnte man auch mal messen.. Einfach einen Plateu Anhänger nehmen, Wippe draufstellen und sein edeles Renneisen druff. Dann einen Schlupf um die Gabel und eine ausreichende Federwaage dazwischen legen.. Dann den 5 to Stapler aus der Garage holen

Grüßle
JÜrgen