Zum Inhalt

Motorradwippe

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Fakt ist, der Gesetzgeber schreibt vor, Ladung so zu sichern, das keine Gefahr von dem Gut ausgeht. Sprich durch herunterfallen, verrutschen, ja soger lärmen.
Dafür stehen unterschiedliche Hilfsmittel einem zur Verfügung. Wie Gurte, Wippen, Kantenschoner, Ratschen, Hölzer, Ketten usw.
Die gilt für den normale Fahrmanöver, wie Vollbremsung, starkes beschleunigen und ruckartiges ausweichen von Hindernissen.
Nach Vorne ist mit 0,8 G (Gewichtskraft) und zur Seite und nach Hinten mit 0,5 G zu sichern. Mehr nicht

Beispiel
Mopete wiegt 200 kg ;
200 kg x 0,8 = 160 kg oder 160 Nm nach Vorne zur Fahrtrichtung
200 kg x 0,5 = 100 kg oder 100 Nm zur Seite und nach Hinten

Die 160 kg wird bestimmt jeder vernünftige Wippe aufnehmen, wenn sie mit dem Fahrzeug fest verschraubt ist. Wenn die Wippe nicht verschraubt ist, muß etwas anderes als Anschlag herhalten um den Formschluß zu gewährleisten, wie z.B. ein Anschlagbock.

Aber das könnte man auch mal messen.. Einfach einen Plateu Anhänger nehmen, Wippe draufstellen und sein edeles Renneisen druff. Dann einen Schlupf um die Gabel und eine ausreichende Federwaage dazwischen legen.. Dann den 5 to Stapler aus der Garage holen :D anhängen und langsam ziehen.. Sollte das Moped vor den erreichten 160 kg vom Anhänger fallen, sollte man andere geeignete Maßnahmen treffen, wenn nicht dann ist die Sicherung nach Vorne ausreichend und man muß nur noch nach hinten und zur Seite sichern..

Grüßle
JÜrgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • fuzguck Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Montag 12. April 2010, 18:51

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von fuzguck »

Ja dann schick doch mal ein Bild, von deiner Verzurrerei :wink:
MRP hat geschrieben:Mal `n bisschen off topic:

Ich war neulich bei einem Ladungssicherungslehrgang. Wir waren die allererste Gruppe des neuen, und daher auch wahrscheinlich sehr engagiertem Dozenten.

Er bestellte einen 7,5Tonner mitsamt Fahrer, um uns die Wichtigkeit der Ladungssicherrung zu demonstrieren.
Er ließ 2Stck. 1000kg-Betongewichte für eine Kranprüfung mittig auf der Ladefläche platzieren. Eine lag auf Antirutschmatten, die andere nicht.
Nun sollte der Fahrer aus 50Km/h eine Vollbremsung machen. Der Versuch wurde 3x wiederholt, weil der Fahrer anscheinend nicht ein ganz so großer Honk wie der Dozent war und sich um seinen Truck sorgte. Doch der Schein trügte :twisted: . Er latschte tatsächlich voll in die Bremse. Die Betonplatte krachte mit erstaunlichem Nachdruck und Getöse in die Bordwand. Sie hinterließ einen bleibenden Eindruck. :assshaking: :band: :band: :mrgreen:

Rep.kosten einige 1000,-€ :twisted:

Seitdem bin ich von der Wichtigkeit der Ladungssicherrung überzeugt.

Weitermachen.

Gruß Ingo #57
Wo i ben ischs nex, ond überall kann i net sei
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

habe leider kein bild zur hand...
so machen wirs mit 2 mopeten auf nem plattformanhänger:

- wippen sind mit je 3 10er schrauben auf dem anhänger befestigt, hierbei sind die muttern unter dem anhänger auf große bleche geschweißt und diese auf der plattform verschraubt.
- auf höhe der schwinge ist zwischen den mopeds eine gelagerte umlenkrolle, welche die kraft eines gurtes auf beide schwingen verteilt
- vorn beide mopeds durch die brück leicht nach aussen verzurrt, alles mit 2,5t gurten...

noch besser stehen sie hinten auf montageständern, weil dann die wankneigung noch deutlich runter geht...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

Reidi hat geschrieben:
coty hat geschrieben:Bei den Wippen geht es darum, dass man die Karre schnell alleine einladen kann und wennn sie erstmal in der Wippe allein steht, kann man in Ruhe abspannen.
So isses!! Die Wippe ist keine Sicherung sondern eine Verladehilfe. Das kann der billigste Schrott sein solange das Moped alleine stehen bleibt.
Genau so! Es ist einzig und allein als Verladehilfe zu sehen, halten MUSS das Moped durch die Spanngurte. Ich habe die billigsten China Wippen und die funktionieren genau dafür auch wunderbar. Ich habe die noch nicht mal auf die Plattform geschraubt, weil eben die Spanngurte zur Fixierung da sind und ich den Hänger auch für andere Dinge nutze.
2-3 Mal musste ich auch schon so stark bremsen, dass mein Anhänger hinter mir leicht zu hüpfen begann während das ABS ratterte. Und oh Wunder, es ist nix passiert! Wie denn auch? Die beiden hinteren Spanngurte sichern ja gegen das nach vorne Rutschen, also muss die Wippe da nicht mithelfen. Mit anständigen Gurten braucht man sich darüber keine Sorgen machen und könnte auch ganz auf die Wippe o.Ä. verzichten. Das Vorderrad könnte ich auch mit je 1 Gurt von rechts und links durch die Felge gegen das "Einknicken" sichern, funzt genauso. Nur alleine isses schwer...
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 870
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

lohnt keinen eigenen Thread, daher mal hier die Frage...

nutzt jemand zum Verzurren diese "Automatik-Spanngurte"? Lt. Werbung soll es damit ja gerade in einem engen Aufbau wie von selbst gehen, kein Gefuddel mit den Kurten usw.

Überlege, mir 4 von diesen anzuschaffen...
  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

boecki hat geschrieben:"Automatik-Spanngurte"
Hab ich noch nie gehört. Hast nen Link?
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Yes, ich nehm seit letztem Jahr die Automatik-Spanngurte!
Sehen aus und funzen ähnlich wie die Sicherheitsgurte beim Auto!
Vorne hab ich zwei 25mm Gurte mit Zurrschlaufen vom Hehl um die Gabelbrücke, hinten zwei 50mm Gurte im Einsatz!
Jetzt gehts Auf und Abladen richtig fix..

Ach ja, die 25mm Gurte haben 250daN, die 50mm Gurte 750daN

Die gibts doch mittlerweile überall, hab meine von http://www.rz-fahrzeugteile.de/
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

boecki hat geschrieben:lohnt keinen eigenen Thread, daher mal hier die Frage...

nutzt jemand zum Verzurren diese "Automatik-Spanngurte"? Lt. Werbung soll es damit ja gerade in einem engen Aufbau wie von selbst gehen, kein Gefuddel mit den Kurten usw.

Überlege, mir 4 von diesen anzuschaffen...

Sind super die Dinger, aber die gibt´s natürlich auch in Unterschiedlichen Qualitätsstufen. Ich nutze die immer und werde mir auch noch 4 weitere anschaffen, auf das entknoten jedesmal hab ich nämlich auch wenig Lust. Vorne durch die Gabelbrücke fummeln ist aber schwierig wegen der meist sehr großen Haken, da ziehe ich jetzt immer einen kurzen Gurt mit 2 Schlaufen durch und hänge den Automatikgurt da nur noch ein.
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Ich benutze Schlaufen und die Automatikgurte von Louis. Funktioniert
problemlos und ist ne echte Arbeitserleichterung.

http://www.louis.de/_2022e6d096ad802668 ... r=10002015
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 870
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

wieviel Zurrkraft (daN) benötigen eigentlich diese Gurte? Ich meine jetzt nicht "aus dem Bauch raus" sondern konkret berechnet. Wer kennt sich mit korrekter Ladungssicherung aus?

Gibt doch sicher auch irgendwelche Formeln für...?
Antworten