Hallo hier mal eine Frage an die Profi und Semi-Profi Autoschrauber,
ich habe heute meinen 14 jährigen (Lupo) zur Inspektion geschafft, es soll das normal übliche gemacht werden und die Vorderachse geprüft werden weil der Kleine immer nach rechts abbiegen will und sehr unschöne Poltergeräusche von der Vorderachse kommen.
Diagnose, die Buchsen im Querlenker sind hinüber, es sollen wohl die Buchsen sein die man nicht erneuern kann > also einmal neu.
Aber die teuren originalen Teile mag ich mir nicht leisten, es soll aber auch nicht der letzte Schrott eingebaut werden. Also suche ich die goldene Mitte wenn es die denn gibt.
So nun die Frage: Ich habe bei autoteile24 welche von QH (Quinton Hazell) gefunden aber der Hersteller sagt mir mal so gar nix. Wer kann mir etwas Brauchbares dazu sagen?
Frage an die Profi Autoschrauber zu Quinton Hazell ? ? ?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Frage an die Profi Autoschrauber zu Quinton Hazell ? ? ?
Kontaktdaten:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- Rafael Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Soest
Mein Schrauber verbaut unter anderem Teile von denen. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab meinte er dazu Mittelklassezeug.
In meinen hab ich 2 Bremssättel von denen verbaut bekommen. Alles gut
Und deutlichst günstiger als der originale Bmw Bremssattel.
edit: nur um Mißverständnissen vorzubeugen. Mit Mittelklassezeug meinte ich nichts in Hinsicht von Mittelklassewagen
Eher in Richtung kein Topmaterial (und auhc kein Schrott), aber dafür auch deutlich günstiger. Für deinen beschriebenen Einsatz geeignet (ich weiß nur nicht, inwieweit sich die Qualität der Teile von HQ eventuell unterscheiden). Meine Bremssättel wurden damals bei einer Laufleistung von 300 - 320tkm eingebaut... für sowas nimmt man keine originalen mehr... 
In meinen hab ich 2 Bremssättel von denen verbaut bekommen. Alles gut

edit: nur um Mißverständnissen vorzubeugen. Mit Mittelklassezeug meinte ich nichts in Hinsicht von Mittelklassewagen


Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname

typische Ware in freien Werkstätten, also vollauf tauglich für nen 14 Jahre alten Lupo
- Laubi93 Offline
- Beiträge: 254
- Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
- Wohnort: Büdingen
- Kontaktdaten:
Kannste ohne bedenken einbauen.......
- Der Heini Offline
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Most, Schleiz
Schließe mich an...würd ich mir keine Gedanken machen. Hatte schon viel mit dem Hersteller zu tun in der Vergangenheit und Preisleistungsverhältnis passt. Gängiger Hersteller in freien Werkstätten wie auch TRW, Febi, Metzger usw.!
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Danke für die Info’s, da habe ich wieder was gelernt.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
die koppelstangen der stabis bzw. deren gummis auch glich mit tauschen, kosten nur wenige euro und poltern auch gerne mal.
ansonsten vorredner, QH taugt!
gruß puch mit LUPO (Arosa) BJ.99 und 425.000 km
ansonsten vorredner, QH taugt!
gruß puch mit LUPO (Arosa) BJ.99 und 425.000 km
