MotoGP-Slicks contra Straßenreifen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Wildsau Offline
Wo wir grade beim Thema sind.
Da es endes Monats in Osche wohl recht kalt werden könnte...
Is der Slick, in meinem Falle Metzler K1/K2, auch bei Asphalt-Temparaturen von 0-5°C immer noch einem Reifen wie z.B. dem SportAttack überlegen?
Da es endes Monats in Osche wohl recht kalt werden könnte...
Is der Slick, in meinem Falle Metzler K1/K2, auch bei Asphalt-Temparaturen von 0-5°C immer noch einem Reifen wie z.B. dem SportAttack überlegen?
Zuletzt geändert von Wildsau am Donnerstag 16. März 2006, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
"das Hitze" kann sich auch auf die eigene Temperatur - die des Reifens - beziehen. Ich habe schon 2 Eheringe mit Seitenschneider entfernen müssen, weil die Straßenreifen nach 5 Runden bei eher niedrigeren Temperaturen schlagartig aufgegeben haben, vorher aber selbst Profifahrern ein gutes Gefühl vermittelt habenChristian#111 hat geschrieben: Straßenreifen = guter Kaltgrip, schlecht bei Hitze

Der
vom Schlumpfen Racing Team

- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
man seit ihr alle doof
ich erklär euch das jetzt mal wie kleinen kindern:
der straßenreifen wurde für die straße gebaut, für die gemütliche fahrt zum eisverkäufer und was es sonst noch so zu sehen gibt. ergo: er funktioniert NATÜRLICH auf der rennstrecke fast genausogut wie ein rennreifen, ist doch klar!
der rennreifen wurde für die jagd nach rundenzeiten auf einer rennstrecke gebaut, er soll maximalen grip und schräglage ermöglichen, warum sollte er besser funktionieren als ein straßenreifen dort? auch klar, oder!?!
also für micht ist das alles logisch!!!!!!!






ich erklär euch das jetzt mal wie kleinen kindern:
der straßenreifen wurde für die straße gebaut, für die gemütliche fahrt zum eisverkäufer und was es sonst noch so zu sehen gibt. ergo: er funktioniert NATÜRLICH auf der rennstrecke fast genausogut wie ein rennreifen, ist doch klar!
der rennreifen wurde für die jagd nach rundenzeiten auf einer rennstrecke gebaut, er soll maximalen grip und schräglage ermöglichen, warum sollte er besser funktionieren als ein straßenreifen dort? auch klar, oder!?!
also für micht ist das alles logisch!!!!!!!








- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ähem, du fährst mit Schmuck???
Beim Sport trägt man grundsätzlich keinen Schmuck...
Und überhaupt, 2 eheringe? Von deiner ersten und zweiten Frau???
Beim Sport trägt man grundsätzlich keinen Schmuck...
Und überhaupt, 2 eheringe? Von deiner ersten und zweiten Frau???

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Ich habe meinen Antizündring genau einen Tag angehabt, nicht das ich geschieden wäre, Antizünd wohnt noch bei mir, aber ich habe viel zu viele Verletzungen wegen Ketten, Ringen und sonstigem Scheiß gesehen, sodass ich so einen Müll niemals nicht anziehe.Martin hat geschrieben:Ähem, du fährst mit Schmuck???
Beim Sport trägt man grundsätzlich keinen Schmuck...
Und überhaupt, 2 eheringe? Von deiner ersten und zweiten Frau???
Das waren Jungs die mit Schmuck gefahren sind und dann auf einmal ziemlich dicke Finger hatten ...
Der
vom Schlumpfen Racing Team

@CeeDee: bleib geschmeidig. manche Leute kann man einfach nicht eines besseren belehren. Spar dir deine Nerven
@all: Seit einigen Jahren bin ich jetzt in diversen Mopped Foren unterwegs und ich habe noch kein Thema so oft gelesen wie: "Pilot Power auf der Rennstrecke?"
Ich sage dazu nur eins:
Natürliche Auslese
Wer es mit den Strassenpellen kann und wer nicht, entscheidet sich über kurz oder lang bei ambitionierten Fahrern von selbst.
Es ist nur schade für all die Leute die im Falle eines schweren Unfalls in Mitleidenschaft gezogen werden. Schonmal an den armen Zivi gedacht, der dich jedes mal wenn du scheißen musst aus dem Bett holt nur weil du depp dir das Geld für einen Rennreifen gespart hast???
Ist jetzt ein krasses Beispiel, aber leider nicht unrealistisch.
Ach macht doch was ihr wollt, ich jedenfalls habe meine Lektion gelernt

@all: Seit einigen Jahren bin ich jetzt in diversen Mopped Foren unterwegs und ich habe noch kein Thema so oft gelesen wie: "Pilot Power auf der Rennstrecke?"
Ich sage dazu nur eins:
Natürliche Auslese



Wer es mit den Strassenpellen kann und wer nicht, entscheidet sich über kurz oder lang bei ambitionierten Fahrern von selbst.
Es ist nur schade für all die Leute die im Falle eines schweren Unfalls in Mitleidenschaft gezogen werden. Schonmal an den armen Zivi gedacht, der dich jedes mal wenn du scheißen musst aus dem Bett holt nur weil du depp dir das Geld für einen Rennreifen gespart hast???
Ist jetzt ein krasses Beispiel, aber leider nicht unrealistisch.
Ach macht doch was ihr wollt, ich jedenfalls habe meine Lektion gelernt
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
da gabs doch mal den Zeitungsartikel, dass sich so nen Fußballspieler beim Jubel am Zaun den Finger wegen nem Ring abgerissen hat *brrr*.
Ne Danke, ich fahr ohne Schmuck am Körper, ausser meiner natürlichen Schönheit und der Lederkombi
Mal Spaßbeiseite
Straßenreifen sind nicht für die Belastung am Ring gebaut. Selbst wenn du relativ langsam fährst, und der Reifen neu ist, baut er zum Turn Ende hin ab, und die überhitzen. Dann kann es SCHLAGARTIG zu einer Überhitzung kommen. Ein Profi kann den Grenzbereich viel besser einschätzen, daher wird er mit so Reifen besser zurechtkommen. Klar die neuen Straßenreifen sind schon sehr gut, trotzdem reicht ihr Temperaturfenster nicht aus.
Als ich das erste mal auf der Rennstrecke war, hab ich mir auch Straßenreifen drauf gemacht, weil ich
a) nicht soviel Ahnung hatte
b) dachte, das wäre was einmaliges und ich die danach auf der Straße platt fahren kann
c) ich dachte ich wäre nicht so schnell.
Gut ich war natürlich auch nicht so schnell, wohl so 1:30 rum schnellste Runde in Anneau.
ALlerdings hat man gemerkt, dass der Reifen überhitzt ist (wurde recht blau nach dem Training), und er uach am Ende des Turns etwas schmierig wurde.
Gefahren bin ich +brigens so mit 2,4-2,3 / 2,3-2,2 Luftdruck auf nem Bt010, also nicht gerade soviel weniger.
Jedoch denke ich, dass man etwas mehr Geld in die Reifen investieren sollte.
Vielleicht reizt man Straßenreifen nicht komplett aus, ABER sie können halt
schnell unberechenbar zu einem Sturz führen.
Daher nehm ich lieber eine gewisse Sicherheitstoleranz auf mich und habe auch den Kopf frei, dass der Reifen mir nicht übel mitspielt.
Wenn ich einen Dicken Baum ummache, nehm ich ja auch nicht ne kleine Säge, obwohls damit gehen würde, sondern die Motorsäge.
Immer problemangepasste Sachen benutzen.
Ne Danke, ich fahr ohne Schmuck am Körper, ausser meiner natürlichen Schönheit und der Lederkombi

Mal Spaßbeiseite
Straßenreifen sind nicht für die Belastung am Ring gebaut. Selbst wenn du relativ langsam fährst, und der Reifen neu ist, baut er zum Turn Ende hin ab, und die überhitzen. Dann kann es SCHLAGARTIG zu einer Überhitzung kommen. Ein Profi kann den Grenzbereich viel besser einschätzen, daher wird er mit so Reifen besser zurechtkommen. Klar die neuen Straßenreifen sind schon sehr gut, trotzdem reicht ihr Temperaturfenster nicht aus.
Als ich das erste mal auf der Rennstrecke war, hab ich mir auch Straßenreifen drauf gemacht, weil ich
a) nicht soviel Ahnung hatte
b) dachte, das wäre was einmaliges und ich die danach auf der Straße platt fahren kann
c) ich dachte ich wäre nicht so schnell.
Gut ich war natürlich auch nicht so schnell, wohl so 1:30 rum schnellste Runde in Anneau.
ALlerdings hat man gemerkt, dass der Reifen überhitzt ist (wurde recht blau nach dem Training), und er uach am Ende des Turns etwas schmierig wurde.
Gefahren bin ich +brigens so mit 2,4-2,3 / 2,3-2,2 Luftdruck auf nem Bt010, also nicht gerade soviel weniger.
Jedoch denke ich, dass man etwas mehr Geld in die Reifen investieren sollte.
Vielleicht reizt man Straßenreifen nicht komplett aus, ABER sie können halt
schnell unberechenbar zu einem Sturz führen.
Daher nehm ich lieber eine gewisse Sicherheitstoleranz auf mich und habe auch den Kopf frei, dass der Reifen mir nicht übel mitspielt.
Wenn ich einen Dicken Baum ummache, nehm ich ja auch nicht ne kleine Säge, obwohls damit gehen würde, sondern die Motorsäge.
Immer problemangepasste Sachen benutzen.
Die Blaufärbung ist normal, tritt in Verbindung mit UV Licht sowohl bei Renn - wie auch bei Straßenreifen auf und ist kein Zeichen für Überhitzung, sondern nur für das Erreichen einer bestimmten Temperatur.Tutti hat geschrieben: Allerdings hat man gemerkt, dass der Reifen überhitzt ist (wurde recht blau nach dem Training) ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Klar das tritt bei jedem Reifen auch, aber man kann schonwas über die Temperatur schliessen, wenn man noch die Intensität und Geschwindigkeit der Farbbildung mit einbezieht.
Bei Rennreifen und normalen Temperaturen: Eher schwächlich und nach 2-3 Wochen Standzeit oder länger.
Hier war es viel intensiver und bereits nach 2 Tagen gut zu sehen....
Bei Rennreifen und normalen Temperaturen: Eher schwächlich und nach 2-3 Wochen Standzeit oder länger.
Hier war es viel intensiver und bereits nach 2 Tagen gut zu sehen....
Meine SC2 (und das sind ja wohl Rennreifen) waren immer bereits nach 2 Tagen verfärbt.
Für die Verfärbung braucht es außer der notwendigen Temperatur aber auch UV Licht.
Reifen, die man nach dem Event im Kofferraum oder bei Regenwetter nach Hause transportiert und dort in der dunklen Garage lagert, verfärben sich nicht, oder nicht nennenswert.
So jedenfalls meine Erfahrung
Für die Verfärbung braucht es außer der notwendigen Temperatur aber auch UV Licht.
Reifen, die man nach dem Event im Kofferraum oder bei Regenwetter nach Hause transportiert und dort in der dunklen Garage lagert, verfärben sich nicht, oder nicht nennenswert.
So jedenfalls meine Erfahrung
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens