Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

@wolli
8) =D> =D> =D>

@kadett
wenn schon Verbesserungen vorgeschlagen werden, würde ich auch nochmals die Befestigungskonstruktion des Bremssattels überdenken.....
Das kann so nicht sauber funktionieren da die Verbindungsschraube auf deinem zweiten Bild als Abstandshalter fungiert......
Eine Lösung wäre die Schraube tiefer in den Führungsklotz zu setzen das sie beim Anziehen der Steckachse den notwendigen Längenausgleich in horizontaler Richtung auch ausführen kann.......
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

@ Wolli

Die Nägelköpfe sind definitiv nicht auf der lauffläche das bild ist vielleicht etwas unglücklich da die Köpfe sich etwas spiegeln. Die lager sind noch fit gerade mal 7tkm und noch original ,werden wenn sie fertig sind gegen 2rs getauscht...

@Bastian

Also bei mir funktioniert es man muß natürlich die Schraube etwas mehr anziehen so das der Aluklotz sich schon an der Seite der Schraube etwas mehr beizieht bzw auf der anderen seite ca. 2mm luft ist.


Ansonsten gilt jeder wie er es braucht,mir taugts so 8)
#134
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

kadett 1 hat geschrieben: Also bei mir funktioniert es man muß natürlich die Schraube etwas mehr anziehen so das der Aluklotz sich schon an der Seite der Schraube etwas mehr beizieht bzw auf der anderen seite ca. 2mm luft ist.
:-k also mit Spannung sollte da nix montiert werden

Beiziehen darf sich bei mir nix am Motorrad, wenn ich nen Holzunterstand für mein Feuerholz zusammen zimmere dann vielleicht aber so :?
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Überlegt mal genau :!:

Wieviel mm zieht sich denn der Bremsanker beim anziehen bei wenn er doch schon mit der Schraube angezogen ist hä :?: :?: :?:

Ihr könnt es so machen oder auch lassen, ich sag nur das es funktioniert und fertig.
#134
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

kadett 1 hat geschrieben:Ich habe noch was zum Thema Radwechsel...
Die Distanzen an den Felgen fallen ja auch gerne ab hier wieder eine cent lösung die funktioniert und die teile gehen bei der Montage nie mehr raus da die Halbrundkerbnägel hinter der Staubdichtung sind :lol:

Bild

Bild

Bild

Also einfach mit einem 2mm Bohrer 3 mal im Umfang bohren und die Kerbnägel einschlagen fertisch :!:
Wie kriegst denn die Distanz nu rein? Also hinter die Staubdichtung?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ist ja eine Gummilippe...mit gefühl einführen :wink:
#134
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

...uuuuuuuhhhh, da wär ich echt vorsichtig.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

geht butterweich...was glaubst du wie das bei den käuflichen geht ? Okay die gehen über die ganze fläche und wenn man will bekommt man alles kaputt.

Ausserdem sind die Köpfe ja schön abgerundet und es ist auch keine kurbelwelle an der hintendran 0w60 lauert :!:
#134
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

@ Kadett1 - ist ja nicht böse gemeint aber.......
DU WIRST DEN WDR beim einsetzen beschädigen.!!!!
Und das andere bezog sich auf deinen verbauten WDR. Der ist hinne.
Habe auch mal Skizziert was ich bei dem Betrieb befürchte.

Bild


Stech doch einfach eine Nut ( ca. 1,5 mm tief ) und setze da einen 2 mm O-Ring rein.
Bild


Grüßle
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

kadett 1 hat geschrieben:
Die andere Seite der Achse kann man auch etwas verbessern mit einer 4er Schraube.

Bild
....wenn du hier lieber an der Spannseite des Alus etwas außermittig ein kleines Loch bohrst, Gewinde reinschneidest und ne Madeschraube reindrehst funktionierts nicht nur sondern es sieht auch noch a Bissl hübsch aus. Hab ich so gemacht, Bilder folgen :D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten