Zum Inhalt

Ducati 1199 Panigale

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Sorry aber das ist ein völlig unverhältnismäßiger Preis. Auch für Ducati Verhältnisse.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

:shock:

Wer will sich das leisten? Nehmen wir an man bekommt das Mopped um 30kilo und 4,5kilo fürn Akrapo ausgeben?? Kranke Welt!! Wo wird das enden?

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Der Akra 2in2 von der RC8 kostet auch mal schlanke 3500€ wenn neu...
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Und das traurige ist das du mit der Underengine Lösung viel Leistung in der Mitte
verlierst, mein Motorrad war ja der Testträger bei BeFaster in Hannover....

Mit einer langen Anlage ist da ein deutlicher Zuwachs an Drehmoment von bis zu
20NM und 20PS in der Mitte drin, da wo die PAN das Loch hat, aber bis jetzt gibts
halt nur hässliche lange Anlagen.

Die Spitzenleistung ist OK, auch mit der Termi und sicher auch mit der Akra,
aber diese Lösung kostet viel Drehmoment.

Meine Pan hat jetzt mit der Termi und einer Abstimmung auf dem aktuellen Mapping
der Panigale 198PS an der Kupplung gedrückt, und das bei Ralf auf dem Prüfstand der
immer eher weniger anzeigt, das finde ich schon beachtlich, er hat nochmal über 10PS
gefunden gegenüber dem alten Mapping mit der Termi.

Die Frage ist ob man das riesige Drehmoment in der Mitte überhaupt umsetzen könnte,
ich bin auf die ersten Fahreindrücke gespannt.

Im Serientrimm hatte meine Pan gerade so 180PS an der Kupplung und ich bin damit
1:48 am LSR gefahren, mit einem total beschissenen Mapping mit null Leistung in der
Mitte.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

  • Im Serientrimm hatte meine Pan gerade so 180PS an der Kupplung und ich bin damit
    1:48 am LSR gefahren, mit einem total beschissenen Mapping mit null Leistung in der
    Mitte.
Eco,
ich finde da nix besonderes dran. Also ich will es ja nicht schmälern aber eine Referenz ist es meiner Meinung nach nicht.

Grüße
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Mag sein Jens, interessiert mich aber auch herzlich wenig ob das keine Referenz für dich ist.
Mit der voll gemachten BMw bin ich 47 gefahren, ich wollte damit nur aufzeigen das die
Italienerin Potential hat, nicht mehr und nicht weniger.

Vielleicht komme auch ich persönlich damit ganz gut klar, und Zeiten unter 50 sind am LSR für
normal schnelle Leute eine Referenz finde ich, sind ja nicht alle auf DRC Podestniveau hier.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Jo, und? Ich sagte ja, DRC Podestniveau..... Genscher, Einzmann etc... mit denen will ich mich gar nicht
vergleichen, die fahren ne Liga höher.

Aber die fahren auch keine Serienbikes ;) darum gings mir doch, das das Ding aus der Kiste funktioniert.
Ein Einzmann oder Genscher fährt mit ner Serien Panigale bestimmt auch ne 46 da bin ich mir sicher...
Ein Lars vielleicht sogar 44... wer weiss.....

Aber was ist für dich die Referenz? Wie viele Leute hier im Forum fahren denn die Zeiten dort? Kannst du ja selber
an der DB nachlesen....


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Es ist auch klar, dass der Drehmomentverlauf beeinflusst wird. Hier ist gezeigt, wie kleine Rohr-Durchmesser man braucht, ueberhaupt unter dem Motor etwas entwickeln. Da hilft wenig (geschaetzt) 60-70mm Rohr oben, wenn bei ESD 35-45mm Rohren (aus Platzgrunden) noetig sind.

http://www.ducati-motorcycle-parts.com/ ... 50211B.jpg

Bild
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Dieses Referenzgeblubber ist doch total über. Für einen Guisepetti, Checa oder sonst einen Panigale Treiber sind die DRC Zeiten auch keine Referenz. Was soll das also ?!

Dass das Teil enormes Potential hat ist klar, egal ob bei 40, 44 oder 47.
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten