Der ADAC ist anscheinend bei der Formel BMW gar nicht mehr dabei. Früher war das anders. Aber ich habe ja auch nie behauptet der ADAC würde die ganze Chose bezahlen.Baumi#55 hat geschrieben:Aber in einem irrst Du Roland. Der ADAC sponsort/untersützt die Formel BMW/ADAC nicht so wie Du es hier darstellst. .
Zu Vettels Zeiten stand auf dem Heckflügel groß "ADAC", und die standen damals nicht Spass drauf.
Baumi#55 hat geschrieben:Der Formel-Nachwuchsfahrer muß seine Saison schon schön allein finanzieren, und da reden wir pro Saison, in einem guten Team mit Ambitionen zum Meistertitel über gut 200.000-250.000 euro. Nur fällt es wohl etwas "leichter" für den Formel-Sport Gelder zu bekommen wenn man im Rahmenprogramm der DTM vor 120.000 Zuschauern fährt.
Zu Deinen angenommenen 250'€ kannst noch 100'€ drauflegen was die Kosten für eine Saison betrifft.
Was ich mit der "in den Arsch geblasenen Kohle" meinte, ist die weiterführende Unterstützung, nicht das der ADAC den Rotzlöffeln den Formel BMW Auftritt bezahlt.
Um Formel BMW fahren zu können, ist eine Kartkarriere nicht Grundvorraussetzung. Wer in der Sichtung genug Potenzial zeigt, bekommt (entsprechende Liquidität vorausgesetzt) einen Startplatz. Natürlich ist Karterfahrung kein Nachteil.Baumi#55 hat geschrieben:Immerhin hat Daddy bis dahin schon so ca. 200 -400.000 euro in die Kart-Fahrerei investieren müssen, wenn der Filius alle Klassen vom Bambini an durchlaufen hat.
Wie auch immer, bei uns verhungern talentierte Fahrer wenn sie National alles erreicht haben und der nächste Schritt International heissen müsste. Da gibts nicht mal annähernd Unterstützung. Was diesbezüglich auf 4 Rädern geht ist mit zweien weniger nicht annähernd vorstellbar.