Ich suche ein Buch über Fahrwerksgeometrie.
Vielleicht hat jemand einen Tipp. Leicht verständlich wäre von Vorteil

Indem erklärt wird in welchem Zusammenhang z.B.
Vor und Nachteile der Radlastverteilung stehen.
Angestrebt werden meistens 50% zu 50% bei Serienmaschinen.
Gilt das für die Rennstrecke auch, oder ist es besser vorne mehr Gewicht zu haben?
Oder wie wirkt sich der Schwerpunkt auf die Wendigkeit aus.
Heute werden die Massen um den Motor zentriert. Was mir auch einleuchtet.
Doch mich beschäftigt die Frage oben oder unten?
So tief wie möglich würde ich als Laie jetzt denken, aber würde ich dann in Richtung
Träge beim Einlenken verändern?
Für die Bastelzeit im Winter möchte ich an meiner CBR 600 RR Bj 03 die Batterie umsetzen,
den Heckbereich erleichtern, und evtl. die Sitzposition weiter nach vorn verlegen.
Gruß Dirk.