Zum Inhalt

RJ11 vs. RJ15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Na ja, die geringen Differenzen der Max. Leistung könnte auch an der Differenz der Lufttemperatur von 15 (!) Grad gelegen haben
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Jürgen Reidl hat geschrieben:Pille: Ihr habt also 5 Tage später das Mopped nur nochmal mit der Verstellung (Trichter) getestet, oder ? Sonst nix gemacht ?

Grüße Jürgen
BD hat Autotune entfernt und secondary fuel module vom PC5 ergänzt.
Zusätzlich hat er das Einspritzkennfeld geändert und halt die Trichtersteuerung wieder eingebaut.

Die Änderung der Leistungskurve basiert aber nach seiner Aussage zu 90% auf dem Rückbau der Trichter. Die anderen Änderungen wirken sich hauptsächlich im Teillastbereich aus der in der Leistungskurve nicht dargestellt wird.

Machte 128 PS an der Kupplung (+ 2 PS an der KW plus 3 PS ohne Eater) also maximal ca. 133 PS mit Serienkrümmer und Katalysator. Liege damit rund 10 PS über den meisten Serienbikes.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

R6-Pille hat geschrieben:Machte 128 PS an der Kupplung (+ 2 PS an der KW plus 3 PS ohne Eater) also maximal ca. 133 PS mit Serienkrümmer und Katalysator. Liege damit rund 10 PS über den meisten Serienbikes.
nice, ich werde mir nächstes Jahr eine rj15 zulegen wenn Yamaha für 2014 nix neues ankündigt.

Überlegen jetzt schon was sie alles haben muss,
außer Verkleidung+ Protektoren, Fahrwerk, LKD, PK+QS braucht man ja erstmal nicht wiees aussieht.



weiß jemand wieviel PS eine kit Lima schluck?

Bei der normalen gehe ich mal von 2-4 ps aus
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

gelöscht weil mir das zu kindergarten ist
Zuletzt geändert von Pt-Race am Samstag 1. Dezember 2012, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Pt-Race hat geschrieben:Kw welle + 4 %
Hinterrad ca - 5%
ausgegangen von de Kupplung
Hast du denn auch Erfahrungswerte wie sich die ganz oben erwähnte Außentemperatur auswirkt?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

R6-Pille hat geschrieben:Machte 128 PS an der Kupplung (+ 2 PS an der KW plus 3 PS ohne Eater) also maximal ca. 133 PS mit Serienkrümmer und Katalysator. Liege damit rund 10 PS über den meisten Serienbikes.
Du hast also einen bearbeiteten Kopf und PC usw. und dann einen Serienkrümmer und sogar den KAT?

Warum :?: :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Skyver hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:Machte 128 PS an der Kupplung (+ 2 PS an der KW plus 3 PS ohne Eater) also maximal ca. 133 PS mit Serienkrümmer und Katalysator. Liege damit rund 10 PS über den meisten Serienbikes.
Du hast also einen bearbeiteten Kopf und PC usw. und dann einen Serienkrümmer und sogar den KAT?

Warum :?: :?: :?:
& PT-Race
Das Serienbikes 127 PS an der Kupplung haben ist mir neu.
Die stärksten Serien R6 hatte in Zeitschriften 124 PS an der KW.
Kupplung zu KW sind +2% pauschal und nicht 4%
4% bei einer Zahnradpaarung ????

& Skyver
Ich fahre 90% Straße und da ist die Komplettanlage a.) zu laut und b.) wird der Vorteil von offenem Akra Slipa slip on zu offener Komplettanlage maximal 3 PS sein.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Prinzesschen Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 10:22
  • Lieblingsstrecke: Most/Osl
  • Wohnort: Hameln/Paderborn

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzesschen »

R6-Pille hat geschrieben:Machte 128 PS an der Kupplung (+ 2 PS an der KW plus 3 PS ohne Eater) also maximal ca. 133 PS mit Serienkrümmer und Katalysator. Liege damit rund 10 PS über den meisten Serienbikes.
Also würdest du mit offenen Akra auf 136PS kommen?
#139
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

FrontPlayer hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:Kw welle + 4 %
Hinterrad ca - 5%
ausgegangen von de Kupplung
Hast du denn auch Erfahrungswerte wie sich die ganz oben erwähnte Außentemperatur auswirkt?
Ich greif dem hechi mal vor und behaupt keine, denn die Kurve wurde schon nach DIN oder EG korrigiert (siehe der Korrekturfaktor) , außerdem gleicht wohl in diesem Fall die Luftdruckänderung die Temperaturänderung aus. Kann man an dem gleichen Korrekturfaktor erkennen. Natürlich stimmen die Korrekturfaktoren nie ganz genau aber ganz doof sind die Leute die die Normen entwerfen auch nicht.

Nach meinem Verständnis hat die Temperatur nur dann Einfluss auf das Ergebnis der Messung wenn keine Korrektur nach DIN oder EG vorgenommen wird, macht aber normalerweise jeder Tuner weil sonst die Werte nicht vergleichbar sind (deshalb gibt man ja auch die Leistung an der Kupplung an, um Fehlerquellen wie eine verschlissene Kette usw. auszuschließen).

Bin jedoch kein Prüfstandsingenieur und hab das auch nur irgendwo gelesen, also falls was nicht stimmt bitte einhacken!

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

gelöscht weil mir das zu kindergarten ist
Zuletzt geändert von Pt-Race am Samstag 1. Dezember 2012, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten