Roland hat geschrieben:Stefan hatte diese Saison 4-5x die Gelegenheit aufs Podest zu fahren. Aus eigener Kraft. Das weiss Honda zu würdigen, deshalb bekam er einen neuen Vertrag einschliesslich 2014 im Stile von Simoncelli mit Werksmaterial.
Hmmm ...Simoncelli bekam in seiner zweiten MotoGP-Saison für 2011 astreines Werksmaterial, das war damals klar - bekommt Stefan für 2013 dies jetzt ebenso oder doch erst für 2014...hat sich HRC dazu schon konkret geäussert, speziell was 2013 angeht ????
Irgendwie blick' ich da nicht so richtig durch...
Grüsse
Dirk
"Sex is a high performance thing" - James Simon Wallis Hunt (1947-1993), Formel 1-WM 1976
TheGoShow #95 hat geschrieben:Simoncelli bekam in seiner zweiten MotoGP-Saison für 2011 astreines Werksmaterial, das war damals klar - bekommt Stefan für 2013 dies jetzt ebenso oder doch erst für 2014...hat sich HRC dazu schon konkret geäussert, speziell was 2013 angeht ????
Also was ich weiss, hat Lucio das teuerste Paket von HRC für 2013 bestellt. Ich meine, das dieses sehr nah an der 2013er Werkskiste dransein dürfte.
Stefan meinte ja auch, das er nach Aragon ein Elektronikupdate bekam, welches die Wheelieneigung aufgrund des zugunterbrechungsfreien Getriebes elimeniert was ein klarer Fortschritt war. Diese Elektronik ist die gleiche wie sie das Werksteam fährt.
Stefan bekommt 100% was besseres als "nur" eine Kundenmaschine. Nicht umsonst dürfte er schon dauernd das 2013er Werksgerät testen.
Wenn ich das richtig sehe war das Marquez' erster Ausflug im Trockenen. Unter diesen Umständen, mit neuem Mopped, neuen Reifen, neuem Team, so eine Zeit hinzubrennen läßt mich vermuten das der Junge in jedem Rennen mindestens ums Podium fährt, sofern er nicht hin- oder ausfällt, was ich ihm und keinem anderen wünsche.
Rempeleien werden daher wohl mit Lorenzo, Pedrosa oder Rossi zu erwarten sein und die wissen wie man damit umgeht, vor und vorallem hinter den laufenden Kameras.
TheGoShow #95 hat geschrieben:Simoncelli bekam in seiner zweiten MotoGP-Saison für 2011 astreines Werksmaterial, das war damals klar - bekommt Stefan für 2013 dies jetzt ebenso oder doch erst für 2014...hat sich HRC dazu schon konkret geäussert, speziell was 2013 angeht ????
Also was ich weiss, hat Lucio das teuerste Paket von HRC für 2013 bestellt. Ich meine, das dieses sehr nah an der 2013er Werkskiste dransein dürfte.
Stefan meinte ja auch, das er nach Aragon ein Elektronikupdate bekam, welches die Wheelieneigung aufgrund des zugunterbrechungsfreien Getriebes elimeniert was ein klarer Fortschritt war. Diese Elektronik ist die gleiche wie sie das Werksteam fährt.
Stefan bekommt 100% was besseres als "nur" eine Kundenmaschine. Nicht umsonst dürfte er schon dauernd das 2013er Werksgerät testen.
Aha, alles klar - merci ...
Grüsse
Dirk
"Sex is a high performance thing" - James Simon Wallis Hunt (1947-1993), Formel 1-WM 1976
Ray S. hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe war das Marquez' erster Ausflug im Trockenen. Unter diesen Umständen, mit neuem Mopped, neuen Reifen, neuem Team, so eine Zeit hinzubrennen läßt mich vermuten das der Junge in jedem Rennen mindestens ums Podium fährt, sofern er nicht hin- oder ausfällt, was ich ihm und keinem anderen wünsche.
Rempeleien werden daher wohl mit Lorenzo, Pedrosa oder Rossi zu erwarten sein und die wissen wie man damit umgeht, vor und vorallem hinter den laufenden Kameras.
Bei einem Test den ganzen Tag ohne Druck fahren zu können ist was anderes, als bei einem 50min GP-Training/Quali die Schlagzahl der Cracks mitgehen zu müssen.
Ausserdem ist auch ein kleiner Unterschied eine Renndistanz zu fahren, oder nur immer nur Stints von 5-6 Runden.
TheGoShow #95 hat geschrieben:
Aha, alles klar - merci ...
Gerne!
Bei Honda bekommt niemand auch nur eine Schraube von der Werkskiste, wenn Honda nicht 100% von der Performance eines Fahrers überzeugt ist.
Honda bemühte sich vorzeitig um einen Vertragverlängerung mit Bradl nicht aus Verlegenheit, sondern aus konktretem Interesse. Die WOLLEN genau IHN, weil sie von Bradl zurecht überzeugt sind!!!!
Roland hat geschrieben:
Bei Honda bekommt niemand auch nur eine Schraube von der Werkskiste, wenn Honda nicht 100% von der Performance eines Fahrers überzeugt ist.
Honda bemühte sich vorzeitig um einen Vertragverlängerung mit Bradl nicht aus Verlegenheit, sondern aus konktretem Interesse. Die WOLLEN genau IHN, weil sie von Bradl zurecht überzeugt sind!!!!
Das denke ich mir auch - HRC wird schon wissen, was sie an Bradl haben und um eine vorzeitige Vertragsverlängerung drängten....von nix kommt nix...
Roland hat geschrieben:
Bei Honda bekommt niemand auch nur eine Schraube von der Werkskiste, wenn Honda nicht 100% von der Performance eines Fahrers überzeugt ist.
Honda bemühte sich vorzeitig um einen Vertragverlängerung mit Bradl nicht aus Verlegenheit, sondern aus konktretem Interesse. Die WOLLEN genau IHN, weil sie von Bradl zurecht überzeugt sind!!!!
Und GENAU DESHALB wollten sie fürs Repsol-Team MARC MARQUEZ
Weil sie von dem eben noch mehr überzeugt sind.
Und bevor jetzt jemand mit Repsol kommt, deren Sponsoring muss man sich verdienen. Schadet bestimmt nicht, wenn man Spanier ist, aber schnell muss man auch sein.
Ich hatte es schon mal gepostet. HRC nahm zu dieser Frage schon mal Stellung:
Nakamoto in Valencia:
Dafür freute er sich über die Entwicklung von Stefan Bradl. "Er wächst und manchmal lassen wir auch ihn neue Teile testen", so Nakamoto, der auch erklärte, dass das Satelliten-Bike zunächst das 2012er Modell bleiben wird, während der Saison aber weiterentwickelt werden soll.
(Motorsport-Magazin)
Martin hat geschrieben:Sicherlich werden die Fahrer nah an ihr Limit gehen, aber im Gegensatz zu Marquez braucht ein AB bei einem Test nicht mehr die Grenzen austesten.
nicht? Wie soll man bei 95% zum Beispiel das Chattering wegbekommen wenn es bei 95% gar nicht auftritt? Neue Teile müssen schon bei 100% getestet werden denke ich.
Eher würde ich davon ausgehen das MM noch ein Stück von den 100% weg war.
Roland hat geschrieben:Stefan hatte diese Saison 4-5x die Gelegenheit aufs Podest zu fahren. Aus eigener Kraft.
Wieso hat er die Gelegenheit ausgelassen? Doch wohl weil die eigene Kraft doch nicht ganz ausreichte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!