Zum Inhalt

Quizfrage

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

müsstest minimal schneller sein da du durch weniger druck auf den boden weniger reibung an den rädern hast ... rächt sich aber in der nächsten kurve wieder ;-)
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Man ist definitiv schneller und auch schneller in den Kurven weil man real leichter ist.
Das Trägheitsmoment ist nämlich bei Helium auch kleiner!!!

Nicht umsonst wird bei Radrennen die Luft NICHT mit Luft gefüllt :idea:

gruß
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Quizfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Christian#111 hat geschrieben:Wenn ich alle Hohlräume des Mopeds mit Helium oder Wasserstoff fülle, und das Moped auf eine Waage stelle, dann ist es leichter als vorher, aber beschleunigt es auch besser?
Theoretisch ja. Praktisch dürfte der Unterschied nicht meßbar sein.
Du könntest aber noch einen Schritt weitergehen: Alle Hohlräume evakuieren, den Nichts ist noch leichter als Wasserstoff ! :wink:
Setzt aber voraus, daß Deine Hohlräume durch den Unterdruck nicht kollabieren ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

MehrPower hat geschrieben: die Luft NICHT mit Luft gefüllt :

????????????????????????
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Jetzt wird´s aber Zeit das wieder gezündet wird bevor hier alle komplett abdrehen! :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :drunken_smilie
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

die reifen nicht mit luft gefüllt meint er

stellt euch vor, auf einer waage steht ein objekt und das display zeigt 5 kilo an, woher will man nun wissen ob es 5 echte oder 7 erleichterte Kilos sind

wenn ich 7 echte kilos zulade oder 5 erleichterte gibts dann einen unterschied in der beschleunigung oder halt nicht?

Gruß Christian
ohne Helium im Rahmen
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Naja du beschriebst da zwei Effekte.

Eins ist klar: die Masse ist immer gleich von den Sachen, jedoch die Gewichtskraft ist anders.
Sprich 100kg auf der Erde fühlen sich auf dem Mond wie ca. 12kg auf der Erde an (als Beispiel).
Helium hat nun eine geringe Molekülmasse als normale Luft, daher ist sie "leichter" und Gegenstände mit Helium gefüllt bekommen einen Auftrieb (Heißluftballons) wegen dem Dichteunterschied zur normalen Luft (hauptsächlich Stickstoff).
Das ist zB das gleiche, wenn du nen Korken in Wasser steckst: Dichte von Korken < Dichte des Wassers, daher schwimmt er oben.
Nimmst du nun eine Stahlkugel, geht sie unter, weil die Dichte größer ist.


Das heißt also: Du hast einmal ein geringeres Gewicht, weil es eben leichter ist und du hast zusätzlich einen Auftrieb, zwei verschiedene Effekte, die das gleiche verursachen.

Sprich theoretisch hättest du eine bessere Beschleunigung .. wobei man dann wieder den geringen Anpressdruck berücksichtigen muss -> Hinterrad greift weniger und du hast mehr Schlupf.
Praktisch wirst du nichts merken, vernachlässigbare Unterschiede.
Der Dichteunterschied wird kaum zu spüren sein, da du nicht viel Gas einfüllst, im Gegensatz zu der sehr dichten Masse der anderen Baumaterialien, ebenso das Gewicht.

Geh mal vorm Start ordentlich aufs Klo :D
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

ist doch klar, full es mit wasserstoff. dann beschleunigt es super wenn du ein crash hast und das hoch entzundlich (? highly flammable) wasserstoff dein mopped in die luft sprengt. :roll: (wie das zeppelin Hindenberg...) :roll:
Zuletzt geändert von blue velvet am Montag 13. März 2006, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

und was ist mit nem WARP antrieb?


ist ein warp antrieb nicht aus der grundidee der negativen masse entsprungen?

langsam wirds spacig...
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

Beam me up Scotty, there's no (intelligent) life on this planet.
~Star Blech 23, "Now Orbiting Cptn. Kirk's Waistline"~
God doesn't believe in me either - things even out
Antworten