Zum Inhalt

RJ11 vs. RJ15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

hi,

also das der Motor besser geht (wegen den Trichtern) habe ich auch schon mitbekommen.

Was bewirken diese Variablen Trichter?
Wie arbeiten die?

Ist der unterschied vom Fahrwerk von der RJ11 zur RJ15 sehr groß?
Oder kann man sagen dass troz der Längeren Gabel das Fahrwerk das Selbe ist?
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Die optimale Trichterlänge ist drehzahlabhängig.

Man muß sich vorstellen, dass die Länge der Gassäule vom Ventil bis zum Ende des Trichters in Schwingung ist. Sie wird beschleunigt wenn das Ventil aufgeht und verzögert wenn das Ventil schliesst.

Die Eigenfrequenz der Gassäule ist abhängig von dessen Länge.
Je länger sie ist desto kleiner ist die Eigenfrequenz.
Einen optimalen Füllungsgrad des Zylinders erhält man wenn Eigenfrequenz und die Öffnung und Schliessfrequenz des Ventils (Motordrehzahl) zusammenfallen.

Aus diesem Grund werden die Trichter bei der RJ15 bei hohen Drehzahlen abgehoben womit die Gassäule kürzer wird und damit die Eigenfrequenz der Gassäule der höheren Motordrehzahl angepasst.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

gelöscht weil mir das zu kindergarten ist
Zuletzt geändert von Pt-Race am Samstag 1. Dezember 2012, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Prinzesschen Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 10:22
  • Lieblingsstrecke: Most/Osl
  • Wohnort: Hameln/Paderborn

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzesschen »

Pt-Race hat geschrieben: macht mal einen rj 15 motor in eine rj 11 ihr werden augen machen wie das ding dan geht
kann ich dem PT nur zustimmen 8) :wink:
#139
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Pt-Race hat geschrieben:dann testet mal auf den prüfstand ohne Trichter und mit ihr werden augen machen für mich sind die trichter nur negativ ( werte für die abgasnorm und geräusch ja aber leistung nein sie nehmen nur platz in der airbox), der Motor der RJ 15 geht besser , weil andere kolben und andere nockenwellen !!!!!!
KW lager wurden verstärkt , hat aber in meinen augen nicht s gebracht , weil Yamah anfangs falsche werte ausgegeben hat ( lager farben ) !!!!!! rahmen wurd vorn geändert leicht steifer/ schwinge wurd auch verändert (winkel) software wurde geändert / zündung / fahrwerk das ganze fahrzeug wurde angehoben

Aus diesem Grund werden die Trichter bei der RJ15 bei hohen Drehzahlen abgehoben womit die Gassäule kürzer wird und damit die Eigenfrequenz der Gassäule der höheren Motordrehzahl angepasst.

theorie ja - aber in der Praxis gehe sie dan voll im weg um !!!!

macht mal einen rj 15 motor in eine rj 11 ihr werden augen machen wie das ding dan geht
also ist die RJ15 faktisch eine "GANZ" andere Maschine?

Ich dachte bis jetzt dass nur die Pleulager andere wären und alles beim alten geblieben ist.
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Pt-Race hat geschrieben:macht mal einen rj 15 motor in eine rj 11 ihr werden augen machen wie das ding dan geht
Hab jetzt auch nen RJ15 Motor für meine RJ11. Machen dann auch kurze Trichter von TTSL Sinn?

Ohne Abstimmung an meiner RJ11 fand ich die nicht so prall, da die Leistungskurve noch spitzer wurde und dadurch schwerer fahrbar wurde.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Pt-Race hat geschrieben:dann testet mal auf den prüfstand ohne Trichter und mit ihr werden augen machen für mich sind die trichter nur negativ
Genau das hab ich bei BD Performance gemacht.
Anbei das Ergebnis.
Rote Kurve zeigt Leistung an der Kupplung mit Eater und Trichterverstellung.
Blaue Kurve ohne Trichter wie LKM es für besser hielt.
Kein weiterer Kommentar.
Dateianhänge
img180.jpg
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

gelöscht weil mir das zu kindergarten ist
Zuletzt geändert von Pt-Race am Samstag 1. Dezember 2012, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Prinzesschen Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 10:22
  • Lieblingsstrecke: Most/Osl
  • Wohnort: Hameln/Paderborn

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzesschen »

Hmm, das Ergebnis von BD überrascht mich irgendwie nicht :roll: :-k
#139
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: RJ11 vs. RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Pille: Ihr habt also 5 Tage später das Mopped nur nochmal mit der Verstellung (Trichter) getestet, oder ? Sonst nix gemacht ?

Grüße Jürgen
Antworten