Zum Inhalt

aufrecht oder gebückt

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Jens und Jörch, was gibts da mit Kupplung, auch haben will.
Glaube ich nicht das du das haben willst.... :roll:

Der Jörch kann seine linke hand nicht mehr richtig bewegen habe ich gelesen.
#134
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Der Jens baut AHK Kupplungen, und ich denke das es darum geht. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Jens und Jörch, was gibts da mit Kupplung, auch haben will.
Ne,
brauchst du nicht!

Es ist die rechte Hand.

Ich fahre seit einem Schlaganfall vor 3 Jahren mit einer amerikanischen Rekluse Fliehkraftkupplung, weil die rechte Hand nicht mehr funzt.... :x

Guckst du:

Bild


...und das müsste Jens (mal eben!) anpassen! :lol:

Gruß
Jörch
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Funktioniert das mit der Rekluse?

Ich kenne die von einem Freund der sie in einer RMZ 450 fuhr.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Funktioniert das mit der Rekluse?
Ja!
Rekluse ist total geil, gibt es aber leider nur bis 990ccm.... :(
Vermutlich würden die großen Motoren das Teil zerreißen!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Jörch hat geschrieben:
-Meyer Kurt- hat geschrieben:Funktioniert das mit der Rekluse?
Ja!
Rekluse ist total geil, gibt es aber leider nur bis 990ccm.... :(
Vermutlich würden die großen Motoren das Teil zerreißen!
Alles klar, Danke. :D
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

66-06 hat geschrieben: Nun ist meine K8 gut aufgebaut und ich weiß, was ich an ihr habe.
Deshalb überlege ich, die Gebückten mögen es mir verzeihen, meine K8 auf aufrecht zu pimpen, es muß ja nicht direkt ein neues Mopped sein.
Liebste Krissi,

zuerst einmal: Du machsch ne saumäßig gute Figur als Bückline auf Deiner K8! :icon_thumright
Ein paar alte Freunde von mir haben ihre R1 (das 09er modell) damals auch mit ner Segelstange versehen. Man muss dazu sagen: die sind sauschnell in Eifel und Sauerland unterwegs. Klar kamen Reaktionen mit 'IIIIGITT was verunstaltet Ihr die Ladies!'.

Dich die kommen so saumäßig damit klar, dass die Optik keine Rolle mehr spielt, bis heute net.

Doch ich sehe es auch wie ein paar andere Bücklinge hier: peitsch doch mal Deine Hornet um den Kurs und schau wie Du damit zurechtkommst! Danach kannst immer noch entscheiden, ob du ne Segelstange an die K8 baust.

Ich glaube, eher, dass Du Dich nach der Hornetfahrt auf dem Kurs nach ner Duke umschauen wirst :D

Wie auch immer Deine Entscheidung ausfällt: lass es uns wissen Süße :band:

Drückerle
Stef
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

nen Bückling mache ich vor der Frau aber garantiert nicht auf dem Motorrad :shock: 8)
Vielleicht liegt es auch daran das ich schon viel zu lange mit den Dukes und den Superdukes aufrecht fahre und mich an diese halbliegende Position nicht mehr gewöhnen will oder kann....

Selbst meine RC8 hat ne Segelstange verpasst bekommen! Aber die wird nur auf der Strasse gefahren.

Auf der Strecke muss man sich ein wenig an die Position des klein faltens gewöhnen, wenn man mit dem Hintern weiter nach hinten rutschen muss, aber ich will weder auf der Strasse noch auf der Strecke meine Segelstange missen!

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Als TE möchte ich euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.
Einzige Änderung, der ABM multiclip Stummel wurde von Sport auf Tour umgerüstet.
Donnerstag, Freitag erfolgte der erste ausgiebige Test auf dem Sari.
Ab dem ersten Turn, der gewünschte Effekt. Alles locker und entspannt, genau so, wie ich es mir erhofft habe.
Fazit, Suzi bleibt, Stummel hoch und alles wird gut. :D
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Aufrecht am Supersportler geht, bedeutet aber mitunter etwas mehr Arbeit am Motorrad:

Bild

Als passionierter Naked-Fahrer hat sich der junge Mann am Foto den Winter über eine 1098R zum Streetfighter umgebaut und lernt damit so manchem Gebückten (inkl. mir ;)) das Fürchten. Derzeit brennt er damit eine 2:02 in den Asphalt am Pannoniaring. Jetzt wird noch ein Schwingenumbau überlegt, damit das Vorderrad auch etwas mehr zu tun bekommt.
"Omne animal post coitum triste"
Antworten