Auch ich kann Dir den Weg zu einer "Aufrechten" nur nahelegen!!!Machen die Menschen seid paar Jahren auch so - !!!
Habe von Aprilia RSV Mille, R6, 1000´er K5 nun meinen Weg zur Superduke gefunden und bin nicht traurig drüber!!! !!!
Entspannt zügig fahren lautet die Devise!!! !!!
Viel Spaß mit dem, wofür du dich entscheidest! !
Luke99 hat geschrieben:[...] bin auf meine Strassenmaschine, ne Yamaha FZ1 N umgestiegen! Hab sie einen Termin mal getestet obs mir überhaupt am Ring taugt und danach hab ich sie umgebaut sodass sie wirklich fahrbar für die Renne ist
Hatte mich auf ner Supersportmaschine nie richtig wohl gefühlt und das merkt man an den Zeiten mit der FZ1
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Erstmal, die K8 muß bleiben, sie ist wirklich fein aufgebaut, mit allem möglichen Schickschnack ausgestattet und ich hänge auch an ihr.
Genauso ist es mit der Hornet, nur eben für die Straße.
Es ist ja nicht so, als wenn ich mit meiner 3/4 K8 keinen Spass hätte, nur noch mehr Spass kann auch nicht schaden .
Manche pimpen ihr Mopped auf Leistung oder Gewicht, bei mir gehts halt in eine andere Richtung.
Lt. fastbike ist das Handling der L1 mit 15 mm kürzerem Radstand beser als das der K8.
Da das Fahrwerk von franz-racing gemacht wurde, habe ich dort heute mal per mail angefragt.
Ich bin gespannt, ob und was man dahingehend machen kann.
@ Jörch und sOnic
2013 wird gebucht, was eben geht, da lass ich nichts aus . Ich freue mich schon wieder auf die Wundertüte Boxensharing.
@ Schenker
Erstmal bleibt meine Lady, aber wenn es schon etwas neues wird, könnte ich mir ein Classic-bike schon sehr gut vorstellen.
Das wäre dann auch was für meinen Chefmechniker. Wenns ums restaurieren geht, ist er in seinem Element, eine VF500 FII hats auch schon gut bei uns.
Ein Hochlenker ist grundsätzlich bei geringeren Geschwindigkeiten vorteilhaft.
Ab welcher Geschwindigkeit ein Stummel besser ist, ist nicht eindeutig zu beantworten.
Ich sehe auf der Straße manchmal Fahrer, wo ich denke, Sie hätten einen Ersatzhelm unter der Jacke versteckt. Mit dieser Fahrerstatur ist eine R6 auf der Renne sicherlich mit Hochlenker günstiger.
Zu Beginn der Superbike Szene fuhren Freddy Spencer und Eddy Lawson mit was wohl, na klar, mit Superbike Hochlenkern. Ganz so wie du es vorhast. Du bist also quasi auf den Spuren der Weltmeister.
Aber die Zeiten haben sich geändert. Früher hatte Fast Freddy 130 PS in der rechten Hand die ein Gummi Fahrwerk verbogen. Heute hat Otto Normalverbraucher 200 PS bei gleichem Radstand. Um die 200 PS abrufen zu können gilt es den Schwerpunkt möglichst niedrig zu halten und dafür muss man sich halt bücken. Eine BMW mit 200 PS und Hochlenker fährst du nicht schneller als mit 150 PS weil du mit 200 PS und Vollgas ständig eingebremst wirst durch die Wheele Kontrolle.
Bei Motorrädern mit 100 bis 130 PS mag der Hochlenker noch ordentlich funktionieren beim abinitionierten Angasen auf der Rennstrecke. Schau dir den Street Tripple Cup an. Die Top 5 fahren in OSL locker unter 1.40 mit kaum über 100 PS.
Wenn ich richtig gelesen habe hast die eine 3/4 Suzi. Das Bike ist nicht so brutal wie eine Liter Schüssel und dir kommt es nicht vorrangig auf Zeiten an. So gesehen denke ich, dass es in deinem speziellen Fall auf einen Versuch ankommt.
Hallo Krissi,
du hast ja einen ambitionierten Schrauber im näheren Umfeld. Einfach mal umbauen (lassen) und sehen wie du zurecht kommst. Wenn es nichts ist, gibt es ja den Rückwärtsgang und der Lenker kommt in die Bucht. Bitte aufpassen, evtl passen die Anbauteile nicht mit der Verkleidung zusammen.
Bei einer Kilo K3 musste da was angepasst werden.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)