Zum Inhalt

aufrecht oder gebückt

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Winterzeit, Zeit zum Nachdenken.
Nachdem die Saison für mich und meine K8 zufriedenstellend bis sehr gut gelaufen war, schloss sich im Oktober noch ein schöner Urlaub im Schwarzwald mit meiner Hornet 900 an.
Eine Woche Kurven satt und ein Fahrgefühl, sicher, souverän und locker.
Genau das vermisse ich auf der Rennstrecke, bzw. diese besonderen Momente sind schon vorhanden, doch viel zu selten.
Am besten lief es, als ich mit Einzelinstruktor gefahren bin. Am Ende des Tages, konnte ich nachvollziehen, was es heißt, "zu surfen".
Hätte ich danach die Saison beendet, würde ich vielleicht nicht weiter nachdenken, doch es folgten noch 2 weitere Trainings, die gar nicht mal schlecht liefen, doch dieses besondere Gefühl schlich sich von dannen.
Wer mich kennt, weiß, dass es mir nicht so sehr auf Zeiten sondern mehr auf das "Gefühl" beim Fahren ankommt, mögen das manche hier auch nicht nachvollziehen können.
Kann es sein, dass ich mich in der aufrechten Haltung auf der Hornet (nackig und mit SB-Lenker) einfach wohler fühle, mit fast Mitte 50 sicherlich auch eine Kopfsache?
Wenn dem so ist, werde ich daran sicherlich nicht mehr viel ändern können und eigentlich auch nicht mehr wollen, die langsame Gruppe ist kein Makel für mich, auf der Rennstrecke geb ich schon alles, doch den Streifen in der Hose und Stress brauch ich nicht.
Nun ist meine K8 gut aufgebaut und ich weiß, was ich an ihr habe.
Deshalb überlege ich, die Gebückten mögen es mir verzeihen, meine K8 auf aufrecht zu pimpen, es muß ja nicht direkt ein neues Mopped sein.
Das hieße zunächst, den multiclip Lenker von Sport auf Tour zu wechseln und evtl. die Fahrwerksgeometrie (wenn ja, wohin?) zu ändern.
Alles Dinge, die leicht wieder rückgängig zu machen sind, falls es nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
Ich kann mich sehr gut erinnern, dass mir beim Skifahren der Umstieg von den sportlichen 2 Meter Latten auf die kurzen Carver gefühlte 20 Jahre schenkten.
Liege ich mit meinen Überlegungen grundsätzlich richtig oder ist das vollkommener Blödsinn?
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

also bevor ich die umbaue,würd ich doch mal vergleichsweise die hornette am Ring probieren..wenns nicht um zeiten geht kann man da sicher vergleichen oder?
sg
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

wenn du aufrecht fahren willst würde ich dir nicht empfehlen die gsx-r umzubauen.... nicht weil es eine todsünde oder sonstwas ist, das muss jeder selbst entscheiden
es geht um so sachen wie ergonomie, tankform etc.
ich würde eher die suzi verkaufen und mir von dem geld ne Z, GSR, oder superduke kaufen denke damit wirst du glücklicher
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Moin Krissi,

kauf die 'ne Super Duke und dann ballern wir gemeinsam in Oschersleben um die Strecke.... :icon_thumleft

3 Termine OSL mit Hafeneger habe ich für 2013 bereits gebucht!

cu
Jörch
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich denke du kannst es zumindest mal probieren, kostet ja nicht sooo viel.
Wenn das nicht taugt würde ich dann zu ner Superduke oder vergleichbares greifen.
Es ist ja schon das Stichwort Ergonomie gefallen, denke aber die K8 wird das schon verkraften ;-)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Hallo Krissi,

wenn für dich der Kniewinkel in aufrechter Position für einen ganzen Turn vorstellbar ist, dann würde ich dir auf jeden Fall dazu raten erst das umbauen auszuprobieren.
Das sollte günstiger sein als ein Moppedwechsel und der Rest bleibt für dich gewohnt.
Wenn Du dann doch nicht damit zurecht kommst, kannst Du immer noch deinen Schüttler verkaufen und auf eine Duke o.ä. umsteigen.

Ich fahre meine Kilo K6 seit fast 20Tkm mit Superbike Lenker, am Ritzel einen Zahn weniger und am Kettenrad zwo mehr. Ich finde dass das für die Strasse sehr gut funktionert! Das funktioniert auch auf der Rennstrecke wenn man nicht mehr der schnellste der Veranstaltung sein will/muss. Natürlich wirst Du Gewicht auf dem Vorderrad verlieren und in der Original Konfig funktioniert es optimaler, aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Der multiclip Lenker ist bei weiten nicht so extrem wie ein SBK-L.

Gruß Nick
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Hi Krissi,

wenn ich deine Frage lese und mir dein Alter ansehe, bist du ja sozusagen dafür prädestiniert, in die Reihen der Classic Superbikes "aufzusteigen".

Da wärst du nicht der Erste, der seine Plastik-Rakete zugunsten eines potenten Classic Superbike an den berühmten Nagel gehängt hätte.

Riskier mal nen Blick, vielleicht ist da dein Gllück verborgen :wink:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=5&t=31822
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 477
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 25er RSV4 Factory
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

Schenker hat geschrieben:Da wärst du nicht der Erste, der ..........
Ich glaub das ist eine SIE, oder?
2025

20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……

  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Selbstverständlich ist Krissi ein Mädchen!
Sonst würde sie ja längst so'n Kürbis fahren..... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Luke99 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 15:38
  • Motorrad: FZ1 N
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: aufrecht oder gebückt

Kontaktdaten:

Beitrag von Luke99 »

Hallo!
Hatte bis heuer mein Ringeisen, ne R6 RJ15 verkauft und bin auf meine Strassenmaschine, ne Yamaha FZ1 N umgestiegen! Hab sie einen Termin mal getestet obs mir überhaupt am Ring taugt und danach hab ich sie umgebaut sodass sie wirklich fahrbar für die Renne ist :lol: :lol:
Hatte mich auf ner Supersportmaschine nie richtig wohl gefühlt und das merkt man an den Zeiten mit der FZ1 :D
Kann dir nur empfehlen die Hornet für die Renne zu verwenden wenn du dich darauf wohler fühlst! Ich bereue den Umstieg nicht 8)

Gruss Luke
Die einen kennen mich- die anderen können mich ;-)
Antworten