Wer es selbst nachlesen möchteAnwendung
Castrol SRF RACING BRAKE FLUID empfiehlt sich für den Einsatz in modernen Scheiben- und Trommel-Bremssystemen. Ausgenommen sind Bremsanlagen, für die vom Hersteller ein mineralölbasisches Produkt oder eine silikonbasierende Flüssigkeit mit Anforderung DOT 5.0 vorgeschrieben ist!
________________________________________________________________________________
Hauptvorteile
Hochleistungs-Bremsflüssigkeit auf Siliziumesterbasis.
Castrol SRF RACING BRAKE FLUID ist eine Hochleistungsbremsflüssigkeit, die für den Rennsporteinsatz entwickelt wurde. Überall, wo extreme Bremsverhältnisse höchste Anforderungen an die Bremsflüssigkeit stellen, stellt Castrol SRF RACING BRAKE FLUID mit einem Siedepunkt von über 300°C das Optimum dar.
Castrol SRF RACING BRAKE FLUID erfüllt die DOT 4 Klassifizierung und ist mit üblichen Glykoletherbremsflüssigkeiten mischbar.
Castrol SRF RACING BRAKE FLUID sollte nach ca. 18 Monaten gewechselt werden, da ein Einsatz über diesen Zeitraum hinaus zu einer Leistungsminderung führen kann.
http://amtulld002.bp.com/bpglis/lubtds. ... enDocument
Schreibt doch einfach ne Mail an die Jungs. Die können Euch bestimmt helfen bzgl. der Lagerung geöffneter Flaschen.
Im übrigen heißt es hygroskopisch - klugscheißmodusaus

Gruß
Franky