Warten wir es doch einfach mal ab. Bis jetzt ist das eh nur Stochern im Dunkeln von uns allen hier und Meinungsbashing. Festzuhalten ist jedenfalls, dass wenn Audi im Rennsport was angepackt hat (DTM/Rally/Le Mans) dann richtig und es hat richtig eingeschlagen. Sollte es ihnen gelingen, anständige Zweiradingeneure ins Boot zu holen, denke ich schon, dass auch sie mal eben 40 Chassi-Varianten nachschieben können, wie HRC, wie du schon mal sagtest.Roland hat geschrieben:Paul23 hat geschrieben:Und wahrscheinlich sogar mehr als die beiden zusammenDiditotalbekloppt hat geschrieben:Naja Audi hat sicherlich 100000000x mehr Möglichkeiten, Geld und Ingeneure als Cosworth oder Illmor.
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa genau.![]()
Quantität ist es und mit Geld kann man Erfolg kaufen. Die Erde ist eine Scheibe und es gibt nur schwarz und weiss...![]()
Das man Erfolg weder mit Manpower noch mit Geld kaufen kann zeigt auf allerbeste Art und Weise seit ein paar Jahren Mercedes GP. Wenn wir schon von Autoherstellern sprechen die in der Liga von Audi spielen.
GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Instagram: Nofallsnoballs21
- Bastian88 Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
- Motorrad: zx6r
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Sauerland
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Roland hat geschrieben:Paul23 hat geschrieben:Und wahrscheinlich sogar mehr als die beiden zusammenDiditotalbekloppt hat geschrieben:Naja Audi hat sicherlich 100000000x mehr Möglichkeiten, Geld und Ingeneure als Cosworth oder Illmor.
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa genau.![]()
Quantität ist es und mit Geld kann man Erfolg kaufen. Die Erde ist eine Scheibe und es gibt nur schwarz und weiss...![]()
Das man Erfolg weder mit Manpower noch mit Geld kaufen kann zeigt auf allerbeste Art und Weise seit ein paar Jahren Mercedes GP. Wenn wir schon von Autoherstellern sprechen die in der Liga von Audi spielen.
Wenn ich nicht total falsch liege hat Mercedes GP nicht das ultra Budget und Manpower, mit beidem
steht RedBull an der Spitze und der Erfolg ist vorhanden.
Schon klar was du sagen willst, aber auch du weißt nicht immer alles vorab, wart es doch einfach ab.
Ich lese hier normal nur mit, aber du willst gerade jedem hier deine Sicht der Dinge aufzwingen und das
ist wohl auch nicht DER rechte Weg.
Audi hat sich am Nürburgring auch den Erfolg "erkauft" unmöglich ist dies also nicht.

- Roland Online
- Beiträge: 15351
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Paul23 hat geschrieben: Ich arbeite in einer mechanischen Fertigung (Maschinenbau), hab auch öfter mit Entwicklung und Prototypen zu tun.
Und ich kann Dir versichern, je mehr und vielseitiger die Leute sind - wenn Kommunikation stimmt, desto früher trifft man ins Schwarze.
Man muss kein Ingeneur sein, man braucht auch nicht unbedingt Fachwissen um auf eine bahnbrechende Idee zu kommen.
Das wirst Du aber nie verstehen wollen![]()
Weil eben Crosworth und Ilmor es auch nicht geschafft haben
Und Du glaubst Ducati braucht eine bahnbrechende Idee?

Meinst die sind bei Ducati auf der Brennsuppn daher geschwommen?
Nur mal so am Rande erwähnt, ich bin gelernter Werkzeugmacher und habe 4,5 Jahre als CNC-Fräser zu 50% im Prototypenbau für Audi/VW und BMW gearbeitet. Ich habe die ersten Prototypengehäuse für das ABS von BMW-Motorrad programmiert und gefräst.
Deshalb werde ich niemals verstehen was da vor sich geht, das hast Du absolut richtig erkannt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ducati, Suzuki und Kawasaki haben ohne "Dosenleute" auch nichts konkurrenzfähiges hinbekommen, zieht man mal die Stoner-Jahre ab. Nach der Zählweise steht es also unentschiedenRoland hat geschrieben:oelbomber hat geschrieben: Was glaubst du eigentlich wer du bist das du gegen jeden und alles hier so einen Ton an den Tag legen kannst? Das geht mir hier auf den Zeiger.
Das musste jetzt mal sein.
An alle die hier sich mal wieder daran aufgeilen was ich gesagt habe:
Erklärt mir doch bitte mal, wie das mit Dosenleuten funktionieren soll, wenn es weder Cosworth (mit Apriliaunterstützung) noch Ilmor (mit Suterknowhow) geschafft haben konkurrenzfähige MotoGPs zu bauen.
Cosworth und Ilmor hatten F1-Erfahrung und bestes Knowhow allerbester Ingenieure. Das sind auch ausgewiese autorennsportliche Kapazitäten!!!
Dazu hat von Euch noch keiner ein Wort gesagt. Jeder holt erstmal die Keule raus und haut auch mal drauf.

-
- phiL46 Offline
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
- Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
- Lieblingsstrecke: Cadwell Park
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Lasst Audi doch erstmal machen...
Ein genialer Ingenieur kann seine Kenntnisse, sein Wissen und seine Fähigkeiten in jedem Fall auch vom Auto aufs Motorrad übertragen, bzw sich selbiges relativ schnell aneignen. Zudem werden die von Audi schon dafür sorgen, dass Motorradspezialisten mit an Bord sind. Es muss nicht klappen - aber es kann. Und viel schlechter als es Ducati allein die letzten Jahre gemacht hat, kanns sowieso nicht werden.
Roland, die Art und Weise wie du hier alles und jeden angehst ist schier unerträglich - ein bisschen Respekt hier und da könnte nicht schaden. Du traust den Ingenieuren und sonstigen Spezialisten von Audi nichts zu - du als Werkzeugmacher der ein ABS-Gehäuse bastelt hast aber anscheinend die Weisheit mit Löffeln gefressen...
Paul halt vollkommen Recht mit dem was er sagt. Quantität (ohne dabei an Qulität zu sparen - was bei Audi sicher der Fall ist) kann bei richtiger Kommunikation ziemlich schnell Fortschritte bringen.
Wie gesagt, es muss nicht funktionieren - aber von vorneherein zu behaupten, dass die davon keine Ahnung haben ist doch ziemlich arrogant und wenig fundiert.
Desweiteren ist der Motorradrennsport sicher nicht komplexer als Autorennsport auf höchstem Niveau - keine Ahnung wie man darauf kommt. (Formel 3 gilt hier nicht - so ne Schüssel bau ich dir auch noch zusammen).
Ein genialer Ingenieur kann seine Kenntnisse, sein Wissen und seine Fähigkeiten in jedem Fall auch vom Auto aufs Motorrad übertragen, bzw sich selbiges relativ schnell aneignen. Zudem werden die von Audi schon dafür sorgen, dass Motorradspezialisten mit an Bord sind. Es muss nicht klappen - aber es kann. Und viel schlechter als es Ducati allein die letzten Jahre gemacht hat, kanns sowieso nicht werden.
Roland, die Art und Weise wie du hier alles und jeden angehst ist schier unerträglich - ein bisschen Respekt hier und da könnte nicht schaden. Du traust den Ingenieuren und sonstigen Spezialisten von Audi nichts zu - du als Werkzeugmacher der ein ABS-Gehäuse bastelt hast aber anscheinend die Weisheit mit Löffeln gefressen...
Paul halt vollkommen Recht mit dem was er sagt. Quantität (ohne dabei an Qulität zu sparen - was bei Audi sicher der Fall ist) kann bei richtiger Kommunikation ziemlich schnell Fortschritte bringen.
Wie gesagt, es muss nicht funktionieren - aber von vorneherein zu behaupten, dass die davon keine Ahnung haben ist doch ziemlich arrogant und wenig fundiert.
Desweiteren ist der Motorradrennsport sicher nicht komplexer als Autorennsport auf höchstem Niveau - keine Ahnung wie man darauf kommt. (Formel 3 gilt hier nicht - so ne Schüssel bau ich dir auch noch zusammen).
Ride it like you stole it! 

- Roland Online
- Beiträge: 15351
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich gehe hier niemand anders an, als man mich hier angeht!!!!
Anscheinend ist hier manchen nicht klar das eine MotoGP zu bauen so das ziemlich schwierigste ist was man als Ingenieur als Aufgabe bekommen kann!
Kawa und Suzuki, die wesentlich mehr Erfahrung mit Alurahmen haben, bekamens auch nicht hin. Und solange man offensichtlich keinen Stoner, Lorenzo oder Pedrosa hat, wirds auch schwierig mit gewinnen.
Ducati liess den Rahmen bei FTR bauen, einem ausgewiesenen Spezialisten für sowas.
Manche hier sind so von dem fixen Gedanken besessen alles muß über den Haufen geworfen werden und mit radikalen Ideen und Umstrukturierungen gehts plötzlich vorwärts. Das mag vielleicht in der freien Industrie funktionieren, aber nicht im Moped-Rennsport.
Wäre der Versuch das Rad neu zu erfinden der Weg der zielführend ist, würden das alle machen. Siehe Honda, mit der NR750, die NSR500 mit Tank unterm Motor und Auspuffen obendrüber und was es da noch alles gibt. Hat alles nicht funktioniert.
Ducati ist nah dran, denen muß nur der Knoten aufgehen. Wie schon im anderen Thread erwähnt: sanfte Evolution ist das Erfolgsgeheimnis. Bei allen Herstellern.
Ducati fehlt einfach die Erfahrung mit Alurahmen. Lächerlich zu glauben das diese von Autofuzzis in einem überschaubaren Zeitfenster zu erwerben ist.
Übrigens wars ein Alugehäuse und ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, sondern schlicht und einfach ein wenig mehr beruflich erlebt als sich so manch einer hier vorstellt....
Anscheinend ist hier manchen nicht klar das eine MotoGP zu bauen so das ziemlich schwierigste ist was man als Ingenieur als Aufgabe bekommen kann!
Kawa und Suzuki, die wesentlich mehr Erfahrung mit Alurahmen haben, bekamens auch nicht hin. Und solange man offensichtlich keinen Stoner, Lorenzo oder Pedrosa hat, wirds auch schwierig mit gewinnen.
Ducati liess den Rahmen bei FTR bauen, einem ausgewiesenen Spezialisten für sowas.
Manche hier sind so von dem fixen Gedanken besessen alles muß über den Haufen geworfen werden und mit radikalen Ideen und Umstrukturierungen gehts plötzlich vorwärts. Das mag vielleicht in der freien Industrie funktionieren, aber nicht im Moped-Rennsport.
Wäre der Versuch das Rad neu zu erfinden der Weg der zielführend ist, würden das alle machen. Siehe Honda, mit der NR750, die NSR500 mit Tank unterm Motor und Auspuffen obendrüber und was es da noch alles gibt. Hat alles nicht funktioniert.
Ducati ist nah dran, denen muß nur der Knoten aufgehen. Wie schon im anderen Thread erwähnt: sanfte Evolution ist das Erfolgsgeheimnis. Bei allen Herstellern.
Ducati fehlt einfach die Erfahrung mit Alurahmen. Lächerlich zu glauben das diese von Autofuzzis in einem überschaubaren Zeitfenster zu erwerben ist.
Übrigens wars ein Alugehäuse und ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, sondern schlicht und einfach ein wenig mehr beruflich erlebt als sich so manch einer hier vorstellt....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Online
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Roland du hast als Grund das es bei Ducati nicht vorwärts geht oft genug das Argument ins Feld geführt die HRC-Empfangshalle wäre größer als Ducati Gesamt oder so ähnlich. Wenn Audi bereit ist zu investieren kann es nur helfen.
Kalex hat es gezeigt, es ist noch nicht so lange her als die aus dem Autorennsport kommenden Kalex Gründer mit ihrem Carbon Mofa mehr auf der Nase lagen oder wegen technischer Defekte standen als das sie fuhren. Heute sind sie Weltmeister. Nur das da einer von denen auch vor 20 Jahren selbst Motorrad fuhr ändert nichts an der Tatsache das Zweiradprototypen noch vor kurzem Neuland für die war. Warum soll da Audi know how nicht auch hilfreich sein.
Kalex hat es gezeigt, es ist noch nicht so lange her als die aus dem Autorennsport kommenden Kalex Gründer mit ihrem Carbon Mofa mehr auf der Nase lagen oder wegen technischer Defekte standen als das sie fuhren. Heute sind sie Weltmeister. Nur das da einer von denen auch vor 20 Jahren selbst Motorrad fuhr ändert nichts an der Tatsache das Zweiradprototypen noch vor kurzem Neuland für die war. Warum soll da Audi know how nicht auch hilfreich sein.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Roland Online
- Beiträge: 15351
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Eine Moto2 hat doch nix mit einer MotoGP zu tun!!!!
Bei allem Respekt vor Kalex!!!
Ich weiss was Du sagen willst, aber MotoGP ist eine komplett andere Baustelle. WSBK sowieso.
Moto2/3, WSBK haben mit einem MotoGP-Prototypen nur eines gemeinsam: es sind Motorräder.
Bei allem Respekt vor Kalex!!!
Ich weiss was Du sagen willst, aber MotoGP ist eine komplett andere Baustelle. WSBK sowieso.
Moto2/3, WSBK haben mit einem MotoGP-Prototypen nur eines gemeinsam: es sind Motorräder.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Was soll nochmal Suter machen ???Roland hat geschrieben: Ducati fehlt einfach die Erfahrung mit Alurahmen. Lächerlich zu glauben das diese von Autofuzzis in einem überschaubaren Zeitfenster zu erwerben ist.
# 577
- Lutze Online
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Es kann ja wie gesagt nicht viel schlimmer werden, vieleicht schlummert bei Audi ja längst ein Superhirn das entscheidendes verändert und wenn nicht findet sich vieleicht doch der Mann den man einkaufen kann.
Irgendwo muss ja dort an der Spitze die führende Hand gefehlt haben wenn wie du sagst die ganzen gemachten Änderungen planlos waren und zu schnell wieder in die Ecke gestellt wurden.
Irgendwo muss ja dort an der Spitze die führende Hand gefehlt haben wenn wie du sagst die ganzen gemachten Änderungen planlos waren und zu schnell wieder in die Ecke gestellt wurden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!