Zum Inhalt

Gutes Werkzeug anschaffen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Schraubendreher = Wiha

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit den Schaubendrehern von Wiha gemacht.

Vor Jahren gekauft und sehen immer noch aus wie neu. :lol:

Preise gibts auf der Website www.wiha.de
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

H-MILCH hat geschrieben:wer hat den proxon das ganze zeug kann man so in die tonne schmeissen
ich kauf mir doch kein dremo von proxon oder bessergesagt aussem baumarkt oder von lois und der gleichen da geb ich lieber 2 mark mehr aus und kauf mir gleich was anständiges

das ist jetzt nicht böse gemeint das zeug kann man ja auch benutzen und reicht auch für den einen oder anderen aber für mich ist das müll
spätestens wenn man das zeug mal richtig benutzt hat weiss man auch wieso

und da kommt für mich nur
Gedore Facom Hazet oder dergleichen in frage und da bekommt man bei ebay sehr gute sachen für gutes geld
Kauf dir Snap-On-
was besseres gibt es nicht.
gruss hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • H-MILCH Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von H-MILCH »

kenn ich ja garn nicht
muss ich mir mal angucken
  • Benutzeravatar
  • tpt Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Samstag 5. März 2005, 19:36
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tpt »

Kauf dir Snap-On-
was besseres gibt es nicht.
Da hast du zweifelsohne Recht, aber was teureres gibt es leider auch nicht.

Ich persönlich habe mit Hazet sehr gute Erfahrunen gemacht.
  • Benutzeravatar
  • BeniR1 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 14:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von BeniR1 »

zugegeben, snap-on kostet ne gute stange geld und qualität zahlt sich aus. aber auch andere hersteller machen gutes zeug ( hazet, gedore, stahlwille etc). obs immer premium sein muß...?

der beni
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Grundsätzlich bin ich der Meinung dass man NICHT alle Werkzeuge in Top-Qualität braucht.
Habe ich auch nicht. wozu auch? Das eine oder andere Werkzeug brauche ich die ganze Saison über vielleicht nur 2-3 Mal. Wozu soll ich da einen Haufen Geld ausgeben?

Sparen sollte man IMHO trotzdem nicht: Knarrenkasten, Schraubendrehern, Imbus-schlüssel, Zangen, Dremo u. ä. Werkzeug, dass man praktisch jeden Tag an dem man am Moped schraubt, auch verwendet.

Ich habe z.B. bei mir im Betrieb einen Akkuschrauber von Bauhaus für 20 Euro, mit 2 Akkus. Da ich aber auch nicht so viel schraube mit dem Akkuschrauber wäre z.B. ein Makita Perlen vor die Säue. Da wäre der Akku eher kaputt, als das Gerät ernsthafte Gebrauchsspuren hat.
Wenn aber ein Trockenbauer einen Akkuschrauber benötigt, dann hat der so einen Billig-Schrauber in kürzester Zeit reif für die Mülltonne.

Ich denke, man sollte bei einer Neuanschaffung von Werkzeug auch darüber nachdenken, wie oft das einzelne Werkzeug überhaupt benötigt wird. Denn eine Ausstattung nur mit Top-Werkzeug kostet dann schnell mal mehrere tausend Euro.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Jo seh ich auch so.

Wirkliche Top Qualität lohnt sich nur bei dem Werkzeug, was man auch regelmäßig braucht.

Wenn ich z.B. ne Nuss inner Sondergröße (oder ähnliches) nur 2-3 mal im Jahr brauch muss die nicht von sonderlich wat guter Qualität sein.
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Wenn du aber mit dieser billigen Nuss dann was kaputt machst ....

Zitat von meinem Alten:
"Wir sind zu arm uns etwas billiges leisten zu können .."
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Ein guter Freund von mir schwört auf SnapOn.
Lebenslang Garantie aber sauteuer…

Ansonsten finde ich die Einstellung von Martin sehr vernünftig…
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

er hat geschrieben:Wenn du aber mit dieser billigen Nuss dann was kaputt machst ....

Zitat von meinem Alten:
"Wir sind zu arm uns etwas billiges leisten zu können .."
Ich greif dabei ja auch nicht zu diesen 500 Teile 10€ Dingern. :wink:

Es gibt ja auch relativ brauchbares Werkzeug zu moderaten Preisen.
Bloß, ich brauch halt bei Werkzeug das ich selten bis sehr selten benutze nicht die Qualität a la Snap-On. :wink:
Antworten