Zum Inhalt

RN22 Wellendichtung am Getriebeausgangslager wechseln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

RN22 Wellendichtung am Getriebeausgangslager wechseln

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

Hallo zusammen....

mich hat am Samstag folgendes Problem ereilt:

Bei dem schönen Wetter noch ne kleine Ausfahrt gemacht und dies mit der Überwinterungbetankung kombiniert. Als ich zuhause vom Bock gestiegen bin fast zu Tode erschrocken. Die Kiste war über und über mit Öl eingesaut (sogar noch Glück im Unglück gehabt, auch der Hinterreifen vollflächig geschmiert). Nachdem ich alles so weit es ging sauber gemacht habe, um die Ursache zu lokalieren, bin ich schnell -nach der Ritzeldemontage- darauf gestoßen, dass die Wellendichtung des Getriebeausgangswelle mehr als leckt. Warum die leckt, da bin ich nach einiger Überlegung auch schon gekommen, nur möchte ich darauf an dieser Stelle nicht eingehen... :oops:

Meine Fragen: Wie aufwändig ist denn der Wechsel dieses Dichtrings? Gibts dann nen Abzieher dafür? Kommt man da von außen hin? Ich denke, das kann ich nicht selber machen, deshalb wollte ich mich für das Gespräch beim Schrauber ein wenig vorbereiten.

Vielen Dank für eure Infos.
  • balmerad Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 10:42
  • Motorrad: ZX-10R 04-05
  • Lieblingsstrecke: Valencia

Re: RN22 Wellendichtung am Getriebeausgangslager wechseln

Kontaktdaten:

Beitrag von balmerad »

Hallo

Der wechsel, dieses Radialdichtringes ist kein Problem.
Innen an der Welle, ist der Dichtring flexibel.
Dort kannst zu mit einem Hacken einfahren und ihn dann ganz vorsichtig herausziehen.
Oder du schlägst mit einer Ahle ein kleines Loch in den Ring, in welches du dann eine Blechschraube ca. 2 Umgänge eindrehst und dann mit einer Zange daran ziehst.
Zu beachten ist, dass die Dichtflächen an der Welle und dem Gehäuse nicht beschädigt werden.
Der neue Ring kannst du dann mit einem Rohr welches der selbe Aussendurchmesser wie der Ring hat, von Hand einpressen.
Vor dem einpressen den Ring mit Silikonspray einsprühen.
Aragon ist sau geil!
Antworten