Dunlop D212
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Jap
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Danke Tead!
kannst du da genauer Infos geben!
Ungefähr in welche Richtung man gehen muss?
der Rest ist bei mir Graupe zumindest egal.....
kannst du da genauer Infos geben!
Ungefähr in welche Richtung man gehen muss?
der Rest ist bei mir Graupe zumindest egal.....
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Der 212 dürfte, wenn ich mich recht erinnere, höher als der 211er sein
Hinten kein Schimmer, da war es nicht so tragisch
Hinten kein Schimmer, da war es nicht so tragisch
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
der reifenguru in Rijeka gibt den 212er mit 0,2-0,3bar weniger als die alten an
die aussage war, "Um die spitze kontur zum arbeiten zu bekommen"
die aussage war, "Um die spitze kontur zum arbeiten zu bekommen"
#271
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Kann ich so bestätigen bin jetzt den 8854er mit 1,1 kalt 1,3 warm gefahren!
das letzte mal 1,3 kalt 1,5 heiss!
War viel besser und hat auch ganz gut funktioniert!
Nach 2 Tagen war er jedoch fertig!
und das bei nur langsamen Rundenzeiten mit meinem kleinen Bruder am Pann!
glaube nicht das wir unter 2:15 gefahren sind!
Ok musst ab und an ordentilch aus der Kurve raus das ich dann nicht zuviel auf die R1 vom kleinen verliere!
Da ich mir ja ansehen musste was er zusammen fährt!
Vielleicht passt es nocheinmal dann werd ich es nocheinmal versuchen wenn ich alleine fahre!
das letzte mal 1,3 kalt 1,5 heiss!
War viel besser und hat auch ganz gut funktioniert!
Nach 2 Tagen war er jedoch fertig!
und das bei nur langsamen Rundenzeiten mit meinem kleinen Bruder am Pann!
glaube nicht das wir unter 2:15 gefahren sind!
Ok musst ab und an ordentilch aus der Kurve raus das ich dann nicht zuviel auf die R1 vom kleinen verliere!
Da ich mir ja ansehen musste was er zusammen fährt!
Vielleicht passt es nocheinmal dann werd ich es nocheinmal versuchen wenn ich alleine fahre!
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
die Luftdruckangaben finde ich ein wenig verwirrend.EwaldS hat geschrieben:Kann ich so bestätigen bin jetzt den 8854er mit 1,1 kalt 1,3 warm gefahren!
das letzte mal 1,3 kalt 1,5 heiss!
Bei mir ist die Differenz zwischen kalt und heiss mal eben 0,4 und nicht nur 0,2.
Meine Erfahrung mit den D211:
Kalt (also 10-30 Grad): 1,0-1,1
Warm (Reifenwärmer nach 1h = ca. 70-80 Grad): 1,3 - das ist mein Basisdruck den ich einstelle
Heiss (nahezu direkt nach dem Fahren): 1,5-1,6 - DAS ist der Wert den ein D211 liebt/benötigt
Jetzt kann man eben ein wenig für den D212 abziehen. Sprich der hätte gerne "Heiss" 1,3-1,5.
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Jap mein Fehler!
mit Reifenwärmer natürlich!
Nach dem Turn hab ich gar nie geschaut!
mit Reifenwärmer natürlich!
Nach dem Turn hab ich gar nie geschaut!
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4547
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Spatz' Werte kann ich bestätigen, regelmässig Luftdruck über den Tag kontrolliert halten bei mir
die hinteren D211 / 212 mittlerweile wenigstens 3-4 Tage, den längsten bin ich 5 Tage gefahren
inkl. 2 Rennen.
die hinteren D211 / 212 mittlerweile wenigstens 3-4 Tage, den längsten bin ich 5 Tage gefahren
inkl. 2 Rennen.
# 566 - im Ruhestand
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Genau das ist doch aber das Entscheidende, weil ein Reifenwärmer die Reifen nie ganz durchwärmen kann. Ich habe immer morgens einen Initialdruck eingestellt (1,5 Bar warm mit Reifenwärmer) und dann nach den Turns immer wieder gemessen und den Druck so eingestellt, dass es heiss = direkt nach dem Reinfahren in die Box genau 1,5 Bar waren. So hat mir das mal ein Techniker von Dunlop erzählt.EwaldS hat geschrieben:Jap mein Fehler!
mit Reifenwärmer natürlich!
Nach dem Turn hab ich gar nie geschaut!
Nicht selten kam es bei mir vor, dass nach dem Turn dann 1,7 Bar im Reifen waren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
ja das ist klar das dann der Druck schon noch nach oben gehen kann!
Aber hab eben diesmal nicht nachgemessen!
Aber hab eben diesmal nicht nachgemessen!