GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
finde die Idee mit dem neuen Qualimodus garnicht so schlecht.
würdigt man wenigstens die CRT Fahrer entsprechend
kann mich da Street Bastard nur anschließen
vorher Maulen obwohl es noch garnicht durchgeführt wurde ist echt zum kotzen
würdigt man wenigstens die CRT Fahrer entsprechend
kann mich da Street Bastard nur anschließen
vorher Maulen obwohl es noch garnicht durchgeführt wurde ist echt zum kotzen
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Viele Dinge denkt man sich aus, um den Sport weiterzubringen.
So wurden die CRTs eingeführt um ein größerer Starterfeld zu haben, konkurrenzfähigkeit jetzt mal hin oder her. Ebenso gibts für die CRTS 2013 neue weichere Hinterreifen, weil die die bisherigen Reifen aufgrund mangelnder Motorleistung kaum zum Arbeiten bringen.
Einige hier finden die Rennen der MotoGP nicht besonders spannend wenn Rossi nicht vorne mitmischen kann. So beschwerte der sich über die bisher geltenden Testbeschränkungnen also wurde das gekippt.
2010 fiel das erste freie Training weg um Geld zu sparen als es nötig war, davon kam man auch wieder ab.
Jetzt soll für 2013 ein neuer Qualimodus kommen, warum auch nicht? Mal was anderes und wenn denen die sonst nicht im TV kommen eine Bühne eingerichtet wird, wirds dem Sport sicher nicht schaden.
Man siehts ja bei Sport1, seitdem die die deutschen Fahrer dermassen ins Rampenlicht stellen, gehts bei uns richtig voran. Bradl WM, fährt jetzt MotoGP, Cortese kurz vorm 1. Titel, Folger endlich mal in einem konkurrenzfähigen Team wie Amato auch.
Mit Intact-Racing kommt ein neues deutsches Team in die Moto2, ich glaube kaum, das die den Schritt ohne die jetzige Fernsehpräsenz auch gewagt hätten.
Die MotoGP ist überhaupt nicht vorm untergehen, das es diverse Probleme gibt ist richtig, aber die eher der weltweiten Wirtschaftskrise zugeschrieben werden können.
Viele Hersteller und auch Sponsoren haben momentan einfach nicht das Geld um in der MotoGP antreten zu können.
Daher ist wie die Dorna handelt ziemlich umsichtig und der richtige Weg. Honda möchte für 2014 käufliche Prototypen bringen, Yamaha überlegt ob sie entsprechende Motoren anbieten.
Das die WSBK abgerüstet wird ist schon lange nötig. Kommt den Herstellern die WSBK günstiger, werden sie evtl in die MotoGP einsteigen und andersherum.
Beide Rennserien haben ihre absolute daseinsberechtigung, denn die MotoGP ist wie die F1 und die WSBK wie die Tourenwagen.
Was F1 und Tourenwagen betrifft, so würde auch niemand auf die Idee kommen zu behaupten man bräuchte eine der beiden Klassen nicht mehr.
So wurden die CRTs eingeführt um ein größerer Starterfeld zu haben, konkurrenzfähigkeit jetzt mal hin oder her. Ebenso gibts für die CRTS 2013 neue weichere Hinterreifen, weil die die bisherigen Reifen aufgrund mangelnder Motorleistung kaum zum Arbeiten bringen.
Einige hier finden die Rennen der MotoGP nicht besonders spannend wenn Rossi nicht vorne mitmischen kann. So beschwerte der sich über die bisher geltenden Testbeschränkungnen also wurde das gekippt.
2010 fiel das erste freie Training weg um Geld zu sparen als es nötig war, davon kam man auch wieder ab.
Jetzt soll für 2013 ein neuer Qualimodus kommen, warum auch nicht? Mal was anderes und wenn denen die sonst nicht im TV kommen eine Bühne eingerichtet wird, wirds dem Sport sicher nicht schaden.
Man siehts ja bei Sport1, seitdem die die deutschen Fahrer dermassen ins Rampenlicht stellen, gehts bei uns richtig voran. Bradl WM, fährt jetzt MotoGP, Cortese kurz vorm 1. Titel, Folger endlich mal in einem konkurrenzfähigen Team wie Amato auch.
Mit Intact-Racing kommt ein neues deutsches Team in die Moto2, ich glaube kaum, das die den Schritt ohne die jetzige Fernsehpräsenz auch gewagt hätten.
Die MotoGP ist überhaupt nicht vorm untergehen, das es diverse Probleme gibt ist richtig, aber die eher der weltweiten Wirtschaftskrise zugeschrieben werden können.
Viele Hersteller und auch Sponsoren haben momentan einfach nicht das Geld um in der MotoGP antreten zu können.
Daher ist wie die Dorna handelt ziemlich umsichtig und der richtige Weg. Honda möchte für 2014 käufliche Prototypen bringen, Yamaha überlegt ob sie entsprechende Motoren anbieten.
Das die WSBK abgerüstet wird ist schon lange nötig. Kommt den Herstellern die WSBK günstiger, werden sie evtl in die MotoGP einsteigen und andersherum.
Beide Rennserien haben ihre absolute daseinsberechtigung, denn die MotoGP ist wie die F1 und die WSBK wie die Tourenwagen.
Was F1 und Tourenwagen betrifft, so würde auch niemand auf die Idee kommen zu behaupten man bräuchte eine der beiden Klassen nicht mehr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- hansi44 Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 11:43
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hannover
Re: GP-News
Kontaktdaten:
@roland
Glaub es oder glaub es nicht, ich finde deinen Beitrag sehr gelungen, weil er sehr viel Argumente enthält und auch sehr sachlich ist.
Trotzdem denke ich, das man bzgl. der Regeländerungen auch anderer Meinung sein kann, denn ich will beispielsweise gar keine CRTs sehen, weder im Rennen noch im Quali. Motorräder dieser Art schaue ich mir in der SBK an.
Weiter glaube ich nicht, das der derzeitige Erfolg von Cortese/Flolger/Bradl usw. was mit Sport 1 zu tun hat.
Und ich habe nicht gelesen, das jemand die Rennen wegen Rossi nicht sopannend findet, sondern lediglich, weil vorne eigentlich nur noch 3 Fahrer für den Sieg in Frage kommen. Würde ein Dovi, ein Hayden oder gar Bradl mit um Siege fighten, wäre Rossi längst vergessen. Nur können die drei, und alle anderen, das leider offenbar nicht.
Die MotoGP ist nur deshalb nicht spannend, weil es nur noch drei Siegkandidaten und viel zu wenig Podiumsanwärter gibt. Wenn man das mit einem Reglement a la Moto2 ändert, werden sicher die Rennen besser, aber ob das Produkt MotoGP das überleben würde ?
Du sagst, die Dorna handelt umsichtig. Ich sage, die sind verzweifelt. Die Wirtschaftskrise macht das alles nicht einfacher, die Spanier werden da auch immer weiter reingezogen.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, aber die Sache mit 3 Mannn pro Startreihe oder das geänderte Quali braucht meiner Meinung nach kein Mensch.
Und deswegen sehe ich für die MotoGP eher schwarz, die Moto3 und 2 kennt ausserhalb unserer Kreise doch kaum jemand. Fragt mal eueren nächsten Boxeb/Pavillon-Nachbarn, wer die Moto2 anführt !
Glaub es oder glaub es nicht, ich finde deinen Beitrag sehr gelungen, weil er sehr viel Argumente enthält und auch sehr sachlich ist.
Trotzdem denke ich, das man bzgl. der Regeländerungen auch anderer Meinung sein kann, denn ich will beispielsweise gar keine CRTs sehen, weder im Rennen noch im Quali. Motorräder dieser Art schaue ich mir in der SBK an.
Weiter glaube ich nicht, das der derzeitige Erfolg von Cortese/Flolger/Bradl usw. was mit Sport 1 zu tun hat.
Und ich habe nicht gelesen, das jemand die Rennen wegen Rossi nicht sopannend findet, sondern lediglich, weil vorne eigentlich nur noch 3 Fahrer für den Sieg in Frage kommen. Würde ein Dovi, ein Hayden oder gar Bradl mit um Siege fighten, wäre Rossi längst vergessen. Nur können die drei, und alle anderen, das leider offenbar nicht.
Die MotoGP ist nur deshalb nicht spannend, weil es nur noch drei Siegkandidaten und viel zu wenig Podiumsanwärter gibt. Wenn man das mit einem Reglement a la Moto2 ändert, werden sicher die Rennen besser, aber ob das Produkt MotoGP das überleben würde ?
Du sagst, die Dorna handelt umsichtig. Ich sage, die sind verzweifelt. Die Wirtschaftskrise macht das alles nicht einfacher, die Spanier werden da auch immer weiter reingezogen.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, aber die Sache mit 3 Mannn pro Startreihe oder das geänderte Quali braucht meiner Meinung nach kein Mensch.
Und deswegen sehe ich für die MotoGP eher schwarz, die Moto3 und 2 kennt ausserhalb unserer Kreise doch kaum jemand. Fragt mal eueren nächsten Boxeb/Pavillon-Nachbarn, wer die Moto2 anführt !
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Die Frage ist doch, ist eine Prototypen-WM überhaupt noch zeitgemäß und sinnvoll.
Moto2-3 zeigen doch, das spannender und medienträchtiger Rennsport auch ohne Prototypen im eigentlichen Sinn top interessant sind.
Es ist nicht nur die Krise die einige Hersteller von der Teilnahme an der Moto GP abhält, es sind die hohen Kosten, um ein paar Hundetstel schneller und auf dem Podest zu sein.
Auch wird sich Honda und Yamaha bald fragen, ob es angesichts der rückläufigen Sponsorgelder noch wirtschaftlich ist, am Prototypen-Reglement festzuhalten, zumal man von einem Moto-GP Erfolg fast garnichts wirtschaftlich erreichen kann. (s.z.B. die Bradl Honda Sonderedition für D..steht sich die Räder platt).
Zudem sind die Absatzzahlen in Südeuropa zusammengebrochen und das Supersportsegment aufgrund der Altersstruktur der Fahrer sehr rückläufig. (und im Ernst..wer braucht eine S1000RR auf der Strasse was eine GS nicht alles besser kann??)
Die kleinen Klassen zeigen, dass Motorradrennsport ohne diese enormen Kosten für die Prototypen spannend und fasziniernd sein kann.
Ich denke die CR-Bikes sind der Anfang zu einer Wende in der Moto GP. Klar wird man eine Abgrenzung zu der SBK schaffen müssen, wie die aussieht weiss ich nicht, glaube aber schon, dass es bald zu einer Änderung in der Moto GP kommen wird.
Zwar wird jetzt der ein oder andere schreiben...die Entwicklungen aus der Moto GP helfen bei den Serienbikes...sorry weder die Entwicklungen der Moto GP oder F1 finden in der Serienentwicklung Anwendung.
Traktionssysteme, Kohlefaserbremsen und addaptive Dämpfungen haben im Serienbau rein überhaupt nichts mit dem Feilschen um Hundetstel in Kombination mit Schwingen für Fahrer XY zu tun. Die gewonnenen Daten nützen bei der Serienentwicklung von Motorräder rein garnichts. (sind Sachs/Bosch in der Moto GP??)
Die Kunst wird sein, eine Abgrenzung zur SBK zu finden. Gäbe es diese Serie nicht als eigenständige Veranstaltung wäre aus meiner Sicht die MotoGP in jetztiger Form bereits längst verschwunden.
meine Meinung
Bodo
Moto2-3 zeigen doch, das spannender und medienträchtiger Rennsport auch ohne Prototypen im eigentlichen Sinn top interessant sind.
Es ist nicht nur die Krise die einige Hersteller von der Teilnahme an der Moto GP abhält, es sind die hohen Kosten, um ein paar Hundetstel schneller und auf dem Podest zu sein.
Auch wird sich Honda und Yamaha bald fragen, ob es angesichts der rückläufigen Sponsorgelder noch wirtschaftlich ist, am Prototypen-Reglement festzuhalten, zumal man von einem Moto-GP Erfolg fast garnichts wirtschaftlich erreichen kann. (s.z.B. die Bradl Honda Sonderedition für D..steht sich die Räder platt).
Zudem sind die Absatzzahlen in Südeuropa zusammengebrochen und das Supersportsegment aufgrund der Altersstruktur der Fahrer sehr rückläufig. (und im Ernst..wer braucht eine S1000RR auf der Strasse was eine GS nicht alles besser kann??)
Die kleinen Klassen zeigen, dass Motorradrennsport ohne diese enormen Kosten für die Prototypen spannend und fasziniernd sein kann.
Ich denke die CR-Bikes sind der Anfang zu einer Wende in der Moto GP. Klar wird man eine Abgrenzung zu der SBK schaffen müssen, wie die aussieht weiss ich nicht, glaube aber schon, dass es bald zu einer Änderung in der Moto GP kommen wird.
Zwar wird jetzt der ein oder andere schreiben...die Entwicklungen aus der Moto GP helfen bei den Serienbikes...sorry weder die Entwicklungen der Moto GP oder F1 finden in der Serienentwicklung Anwendung.
Traktionssysteme, Kohlefaserbremsen und addaptive Dämpfungen haben im Serienbau rein überhaupt nichts mit dem Feilschen um Hundetstel in Kombination mit Schwingen für Fahrer XY zu tun. Die gewonnenen Daten nützen bei der Serienentwicklung von Motorräder rein garnichts. (sind Sachs/Bosch in der Moto GP??)
Die Kunst wird sein, eine Abgrenzung zur SBK zu finden. Gäbe es diese Serie nicht als eigenständige Veranstaltung wäre aus meiner Sicht die MotoGP in jetztiger Form bereits längst verschwunden.
meine Meinung
Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
www.mopedreifen.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Lies die Kommentare wenn Rossi aufs Trepperl fährt. Dann weisst bescheid. Egal.hansi44 hat geschrieben: Und ich habe nicht gelesen, das jemand die Rennen wegen Rossi nicht sopannend findet, sondern lediglich, weil vorne eigentlich nur noch 3 Fahrer für den Sieg in Frage kommen. Würde ein Dovi, ein Hayden oder gar Bradl mit um Siege fighten, wäre Rossi längst vergessen.
Die MotoGP ist nur deshalb eine Prozession, weil die Reifen zu gut sind. Wenn von Anfang bis Ende quasi ein Qualifying gefahren wird, wirds schwer mit überholen, wenn der Vordermann kein Problem hat.hansi44 hat geschrieben: Die MotoGP ist nur deshalb nicht spannend, weil es nur noch drei Siegkandidaten und viel zu wenig Podiumsanwärter gibt. Wenn man das mit einem Reglement a la Moto2 ändert, werden sicher die Rennen besser, aber ob das Produkt MotoGP das überleben würde ?
Es war doch schon immer so, das die Protagonisten auf und davon fuhren. Damals, als Rainey, Schwantz, Doohan auf und davon fuhren sprach auch niemand von einer "Krise" und das dass Ende der GP nur eine Frage der Zeit wäre.
Das allerbeste Beispiel ist die WSBK, da gewinnen auch immer die gleichen. Ausnahmen und Wetterkapriolen bestätigen die Regel. In der MotoGP gibts 3 Siegfahrer (Pedrosa, Lorenzo, Stoner), in der WSBK sinds halt 4 (Biaggi, Sykes, Checa und Melandri). Deren Reifen gehen öfters mal während des Rennens ein und haben von Haus aus nicht die Performance der MotoGP-Reifen und nur aus diesem Grund sind die Rennen meistens spannender.
hansi44 hat geschrieben: Du sagst, die Dorna handelt umsichtig. Ich sage, die sind verzweifelt. Die Wirtschaftskrise macht das alles nicht einfacher, die Spanier werden da auch immer weiter reingezogen.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, aber die Sache mit 3 Mannn pro Startreihe oder das geänderte Quali braucht meiner Meinung nach kein Mensch.
Die 3 Mann pro Startreihe wurde aus Sicherheitsgründen gemacht, aus keinem anderen Grund. Das geänderte Qualy soll den CRTs helfen leichter und mehr Sponsoren zu finden. Ich weiss nicht was an dem Versuch es so zu probieren falsch sein sollte.
Die Dorna ist keineswegs verzweifelt, warum auch? Der Laden brummt.
Die Dorna hat mit Spaniens am Boden liegender Wirtschaft nix zu tun, weil die Dorna international agiert und zudem unter dem Dach von Bridgepoint steht.
Die Dorna hat nur die Zeichen der Zeit erkannt und handelt. Die Moto2 war der Anfang, da das obwohl die 250er im vgl zur MotoGP billig war die Klasse mit dem kleinsten Starterfeld war.
Man kann die Moto2 Teams nicht mit denen der MotoGP vergleichen. Erstens haben die viel weniger Geld, zweitens stehen in der MotoGP die Hersteller dahinter.
Die Hersteller sinds, die die Technologiekosten in die Höhe treiben. Nicht die Dorna.
Suboptimal ist eine weltweite Rezession im Gegensatz dazu.
Spinnt man diese Argumentation weiter, bräuchte man auch keine F1.Bodo2009 hat geschrieben:Die Frage ist doch, ist eine Prototypen-WM überhaupt noch zeitgemäß und sinnvoll.
Moto2-3 zeigen doch, das spannender und medienträchtiger Rennsport auch ohne Prototypen im eigentlichen Sinn top interessant sind.
Was ist schon zeitgemäss im Rennsport? Wo bleibt der umweltpolitische Ansatz?
Ich will die weltbesten Fahrer auf den schnellsten Motorrädern sehen. Eine absolute Topklasse muß es geben. Und das ist die MotoGP.
Genau deshalb will die Dorna ja die Kosten runterschrauben, nur die Hersteller wehren sich dagegen.Bodo2009 hat geschrieben:Auch wird sich Honda und Yamaha bald fragen, ob es angesichts der rückläufigen Sponsorgelder noch wirtschaftlich ist, am Prototypen-Reglement festzuhalten, zumal man von einem Moto-GP Erfolg fast garnichts wirtschaftlich erreichen kann. (s.z.B. die Bradl Honda Sonderedition für D..steht sich die Räder platt).
Ob sich "win on sunday, sell on monday" wirtschaftlich auszahlt oder auch nicht, können wir nur schwer einschätzen. Ich denke die Hersteller wissen sehr genau weshalb sie MotoGP machen.
Die Suter CR-Bikes verwenden Bosch Elektronik.Bodo2009 hat geschrieben: Zwar wird jetzt der ein oder andere schreiben...die Entwicklungen aus der Moto GP helfen bei den Serienbikes...sorry weder die Entwicklungen der Moto GP oder F1 finden in der Serienentwicklung Anwendung.
Traktionssysteme, Kohlefaserbremsen und addaptive Dämpfungen haben im Serienbau rein überhaupt nichts mit dem Feilschen um Hundetstel in Kombination mit Schwingen für Fahrer XY zu tun. Die gewonnenen Daten nützen bei der Serienentwicklung von Motorräder rein garnichts. (sind Sachs/Bosch in der Moto GP??)
Und ob es einen Technologietransfer gibt, alleine das Motoren in der MotoGP 3 Rennen halten müssen bedingt neue Ansätze, die 100% in die Serie fliessen.
Man gewinnt neue Erkenntnisse in Herstellungsabläufen, Qualitätssicherung usw die der Qualität der Volumenmodelle sicher zu gute kommen. Von anderen Systemen und Bereichen wie TC, Mappings und Fahrwerkstechnologie (Panigale) ganz zu schweigen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bodo2009 hat geschrieben:Die Frage ist doch, ist eine Prototypen-WM überhaupt noch zeitgemäß und sinnvoll.
Moto2-3 zeigen doch, das spannender und medienträchtiger Rennsport auch ohne Prototypen im eigentlichen Sinn top interessant sind.
Es ist nicht nur die Krise die einige Hersteller von der Teilnahme an der Moto GP abhält, es sind die hohen Kosten, um ein paar Hundetstel schneller und auf dem Podest zu sein.
Auch wird sich Honda und Yamaha bald fragen, ob es angesichts der rückläufigen Sponsorgelder noch wirtschaftlich ist, am Prototypen-Reglement festzuhalten, zumal man von einem Moto-GP Erfolg fast garnichts wirtschaftlich erreichen kann. (s.z.B. die Bradl Honda Sonderedition für D..steht sich die Räder platt).
Zudem sind die Absatzzahlen in Südeuropa zusammengebrochen und das Supersportsegment aufgrund der Altersstruktur der Fahrer sehr rückläufig. (und im Ernst..wer braucht eine S1000RR auf der Strasse was eine GS nicht alles besser kann??)
Die kleinen Klassen zeigen, dass Motorradrennsport ohne diese enormen Kosten für die Prototypen spannend und fasziniernd sein kann.
Ich denke die CR-Bikes sind der Anfang zu einer Wende in der Moto GP. Klar wird man eine Abgrenzung zu der SBK schaffen müssen, wie die aussieht weiss ich nicht, glaube aber schon, dass es bald zu einer Änderung in der Moto GP kommen wird.
Zwar wird jetzt der ein oder andere schreiben...die Entwicklungen aus der Moto GP helfen bei den Serienbikes...sorry weder die Entwicklungen der Moto GP oder F1 finden in der Serienentwicklung Anwendung.
Traktionssysteme, Kohlefaserbremsen und addaptive Dämpfungen haben im Serienbau rein überhaupt nichts mit dem Feilschen um Hundetstel in Kombination mit Schwingen für Fahrer XY zu tun. Die gewonnenen Daten nützen bei der Serienentwicklung von Motorräder rein garnichts. (sind Sachs/Bosch in der Moto GP??)
Die Kunst wird sein, eine Abgrenzung zur SBK zu finden. Gäbe es diese Serie nicht als eigenständige Veranstaltung wäre aus meiner Sicht die MotoGP in jetztiger Form bereits längst verschwunden.
meine Meinung
Bodo





Die MotoGP sollte die Königsklasse bleiben, aber die Show, die geboten wird, rechtfertigt nicht das Geld, das sinnlos verbrannt wird.
Eigentlich müsste die WSBK poplärer sein, weil man sich eher mit dem Motorrad identifizieren könnte.
Das Kunststück ist nun, beide Serien abzugrenzen und trotzdem erfolgreich zu sein.
Tatsache ist, dass es keine horrend-teuren Materialien braucht, um geilen, spannenden Rennsport zu bieten.
Der Schlüssel liegt also in der TV-Präsenz. (So wie es Eurosport macht, funktionierts schonmal nicht.

Jetzt gibts Hoffnung für Deutschland durch Bradl, Cortese und Folger. (Aber bitte nicht RTL)
Denn wer hat sich z.B. vor Besenschrank-Becker für Tennis interessiert?
Vormals Street Bastard
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Es ist nicht die Frage ob eine F1 noch umwelttechnisach vertretbar ist, das war auch nicht die Diskussion.
Jedoch schafft Ecclestone eine um ca. 1000 fach höhere Medienpräsenz und in D sind um die 12x mehr PKW zugelassen und verkauft als Zweiräder.
Daher ist der Vergleich sinnlos.
Aber auch in der F1 sehe ich nur echte 2 Werksteams. Das Ferrari von der F1 profitiert ist klar, ob das bei Daimler auch so ist wage ich stark zu bezweifeln.
Ob der Käufer der neuen A-Klasse sich von F1 anregen lässt????
Selbst Bridgestone teilweise Ausrüster beider Klassen, überdenkt sein Engagement derzeit kritisch.
Dunlop verzeichnet trotz Moto2 einen nicht unerheblichen Rückgang im Supersport-Motorradreifensegment Sportsmart...Transfer gleich null. Dito Pirelli bei den Strassenreifen trotz WSB kein nennenswerter Volumenzuwachs im Sportreifensegment...
Und Bridgestone geht ab wie Zäpfchen, aber erst seit die Reifen im Supersportsegment auch funktionieren, nix Meinungstransfer Moto GP und Strassengebrauch (trotz Rossi als Werbebotschafter)
Bodo
PS: na das die Technologieansätze aus dem Rennsport in die Serie fliessen wage ich angesichts von allen 2012 S100RR bei denen der Motor aufgemacht und Bolzen gesichert wurden, doch zu bezweifeln.
Jedoch schafft Ecclestone eine um ca. 1000 fach höhere Medienpräsenz und in D sind um die 12x mehr PKW zugelassen und verkauft als Zweiräder.
Daher ist der Vergleich sinnlos.
Aber auch in der F1 sehe ich nur echte 2 Werksteams. Das Ferrari von der F1 profitiert ist klar, ob das bei Daimler auch so ist wage ich stark zu bezweifeln.
Ob der Käufer der neuen A-Klasse sich von F1 anregen lässt????
Selbst Bridgestone teilweise Ausrüster beider Klassen, überdenkt sein Engagement derzeit kritisch.
Dunlop verzeichnet trotz Moto2 einen nicht unerheblichen Rückgang im Supersport-Motorradreifensegment Sportsmart...Transfer gleich null. Dito Pirelli bei den Strassenreifen trotz WSB kein nennenswerter Volumenzuwachs im Sportreifensegment...
Und Bridgestone geht ab wie Zäpfchen, aber erst seit die Reifen im Supersportsegment auch funktionieren, nix Meinungstransfer Moto GP und Strassengebrauch (trotz Rossi als Werbebotschafter)
Bodo
PS: na das die Technologieansätze aus dem Rennsport in die Serie fliessen wage ich angesichts von allen 2012 S100RR bei denen der Motor aufgemacht und Bolzen gesichert wurden, doch zu bezweifeln.
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
www.mopedreifen.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich vergleiche F1 und MotoGP gar nicht, sondern wollte nur verdeutlichen welchen Stellenwert die MotoGP im Motorrad-Rennsport haben sollte und der ist das was die F1 bei den Autos ist.
Das geht auch nicht um Medienpräsenz oder Absatzzahlen, sondern darum dass die Hersteller eine Topklasse haben wollen um ihre Technologie präsentieren zu können. Auf allerhöchstem Niveau.
Daher sind in der WSBK nur 2 echte Werke dabei, BMW und Aprilia.
Tenkate, Kawa, Suzuki, Ducati usw sind ausgelagert und die Verantwortung für Sponsorensuche und Weiterentwicklung obliegt den Teams oder resultiert daraus was in der MotoGP so abfällt. Stichwort "ride by wire".
Mit Deiner weiteren Argumentation könnte man den Rennsport gleich ganz einstellen, kommt ja eh nix dabei raus.
Ich frage mich aber trotzdem, weshalb die Hersteller soviel Wert auf eine Egangement im GP legen?
KTM hat nicht mal eine 250er Strassenmaschine im Angebot, also muß der Grund ein anderer sein...
Das geht auch nicht um Medienpräsenz oder Absatzzahlen, sondern darum dass die Hersteller eine Topklasse haben wollen um ihre Technologie präsentieren zu können. Auf allerhöchstem Niveau.
Daher sind in der WSBK nur 2 echte Werke dabei, BMW und Aprilia.
Tenkate, Kawa, Suzuki, Ducati usw sind ausgelagert und die Verantwortung für Sponsorensuche und Weiterentwicklung obliegt den Teams oder resultiert daraus was in der MotoGP so abfällt. Stichwort "ride by wire".
Mit Deiner weiteren Argumentation könnte man den Rennsport gleich ganz einstellen, kommt ja eh nix dabei raus.
Ich frage mich aber trotzdem, weshalb die Hersteller soviel Wert auf eine Egangement im GP legen?
KTM hat nicht mal eine 250er Strassenmaschine im Angebot, also muß der Grund ein anderer sein...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Roland,
trotz aller Mühe und dem mehrfachen Lesen meiner Beiträge zu diesem Thema kann ich nirgends feststellen, wo ich ein Engagement und den Sinn einer Motorradmeisterschaft angezweifelt habe.
Um eine Eskalation zu vermeiden mache ich es wie die anderen und gebe nach.
Bodo
trotz aller Mühe und dem mehrfachen Lesen meiner Beiträge zu diesem Thema kann ich nirgends feststellen, wo ich ein Engagement und den Sinn einer Motorradmeisterschaft angezweifelt habe.
Um eine Eskalation zu vermeiden mache ich es wie die anderen und gebe nach.
Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
www.mopedreifen.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Welche Eskalalation? Ist doch ganz sachlich bisher.
Du sagst doch im Prinzip, das es kein win on sunday, sell on monday gibt, von einem Technologietransfer ganz zu schweigen.
Welchen Sinn macht dann professioneller Rennsport noch?
Ich sehe das halt ein wenig anders, und habs erklärt. Nicht mehr.
Du sagst doch im Prinzip, das es kein win on sunday, sell on monday gibt, von einem Technologietransfer ganz zu schweigen.
Welchen Sinn macht dann professioneller Rennsport noch?
Ich sehe das halt ein wenig anders, und habs erklärt. Nicht mehr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<