Zum Inhalt

Froststopfen Kilo K6 erneuern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Froststopfen Kilo K6 erneuern

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Froststopfen aus dem Grund, damit es im Falle eines möglichen Frostschadens nicht den ganzen Motorblock bzw. im diesem Fall den Zylinderkopf sprengt.
So drückt das Eis nur den Froststopfen heraus und der Schaden bleibt somit relativ gering und überschaubar.
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Froststopfen Kilo K6 erneuern

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Genau so.
Da Wasser im gefrohrenem Zustand ein größeres Volumen hat( bekommt )

Ups wieder zuuu langsam :oops:

Gruß
Wolli
Zuletzt geändert von wolli am Freitag 12. Oktober 2012, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Re: Froststopfen Kilo K6 erneuern

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

coole sache vielen dank :)
http://weissracing.at - racing is life
  • suzuki9 Online
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 19. April 2010, 13:53
  • Motorrad: CBR1000RR-R sp
  • Lieblingsstrecke: pannoniaring

Re: Froststopfen Kilo K6 erneuern

Kontaktdaten:

Beitrag von suzuki9 »

SPIKE62 hat geschrieben:Hattte das bei meiner K8 auch.
Die Froststopfen kann man meines Wissens nicht bei Suzuki bestellen ?!

Hab meinen Stopfen aus einem defekten Kopf ausgebaut.
Mich hat es bei meiner K4 auch erwischt, Ich hab mir neue aus der PKW Abteilung besorgt. Ist mit DM 22 mm ein Standardteil.
Antworten