Zum Inhalt

Superbike*IDM 2013

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Pit16 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:53

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Pit16 »

so wie es sich anhört wird sich nichts ändern....superstock reglement original wie europameisterschaft..........
superbikes reglement wird geöffnet somit unbezahlbar für privatfahrer........in 2 jahren wm reglement...........
preisgeld für podestplatz....also die sowiso alles bezahlt bekommen und für das fahren bezahlt werden preisgeld zahlen....super idee......und wieviel.....100€ oder 1000€........für 100€ kann er noch nicht mal pizza für das team bezahlen und 1000€ wären besser angelegt den privatfahrer zu entlasten......so ein schwachsinn................
weg mit der zusatzelektronik........nutzbar so wie homologiert......fertig.......nenngeld runter......damit mehr starter - somit mehr einnahmen....ist das schwer !.........2003-2004 hatten wir manchmal 80 starter mit superstockreglement.....
die idm SB wird teurer und in 2 klassen gespalten.....werksmotoräder und serienmotoräder......spitze.....darauf haben alle gewartet.........6 topmotoräder überrunden den rest des feldes.....spitze......
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

leider lesen die Herren, die das Entscheiden, hier nicht mit..... :(
Was antworten die Verantwortlichen denn konkret wenn man sie mit all den hier geäusserten Wünschen und Anregungen konfrontiert??? :?:
gibt doch hier Fahrer, Schreiberlinge o.ä. die doch näher in die IDM-Szene involviert sind !?
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Der Witz ist..... richtige Superstock ist genauso teuer wie Superbike.... muahhahha.... das ist das Beste an der Geschichte..

und mal ehrlich... wie groß ist der Unterschied in der IDM Superbike..zur Superstock... sogar die Bremspumpen sind dieselben !
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Rock`n Roll hat geschrieben:leider lesen die Herren, die das Entscheiden, hier nicht mit..... :(
Was antworten die Verantwortlichen denn konkret wenn man sie mit all den hier geäusserten Wünschen und Anregungen konfrontiert??? :?:
gibt doch hier Fahrer, Schreiberlinge o.ä. die doch näher in die IDM-Szene involviert sind !?
Ich glaube der Schreiber mit dem Beitrag vor dir hat Ahnung :idea: :idea: :idea:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

UXO hat geschrieben:Der Witz ist..... richtige Superstock ist genauso teuer wie Superbike.... muahhahha.... das ist das Beste an der Geschichte..

und mal ehrlich... wie groß ist der Unterschied in der IDM Superbike..zur Superstock... sogar die Bremspumpen sind dieselben !

So siehts mal aus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Na Ihr wisst ja Bescheid...
ein Beispiel:
Superstock: Serie oder Kit Ecu, und Zusatzsteuergeräte,
SBK : Motec,MM, 20.000,- aufwärts plus Personal,
das reisst die gleiche Bremspumpe nicht raus...
und a gibts noch einiges mehr wo die SBK Geld versenkt, was so in der SST nicht zulässig ist.
Die Schere geht allerdings weiter auf wenn man das nichtmehr mit dem jetzigen IDM Reglement vergleicht, denn das wird sich bald an WM angleichen.
Zum allgemeinen Gemecker, was meint Ihr warum die Herren das machen, sich dieser undankbaren Aufgabe widmen?
Richtig, die wollen versuchen die Serie wieder zum Leben zu erwecken, und es sind eher Leute vom Fach als vorher.
Wenn die allerdings anfangen würden mit Leuten aus Foren zu diskutieren.......und wenn es denen um Kohle ginge, dann hätten Sie eher weglaufen müssen.
Naja,
ich meine das es nur besser werden kann.
So long,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

und was machst in der Superstock um vorn zu fahren...

du nimmst mindestens 6 Motoren und suchst dir die besten Teile raus (wie IDM, oder) und dann ... ja dann abgesehen von der Kopfoptimierung, bleibt das Dingen orschinal... also.. moment.. was ist nochmal superstock.. das was Reiti fährt.. also ne BMW mit TC und und und.. das wäre doch Superstock... und sein Team besteht bestimmt nur aus seinem Bierkumpel, der am Montag bei Lidl ware auspackt..

Fakt ist doch, dass du aus dem was erlaubt ist auch das BESTE rausholen must.. und ehrlich.. das Geld was in der IDM bei 15 Fahrern mittlerweile verbrannt wird, koennte auch in der WSBK mitfahren... wenigstens Gaststarts...

der Unterschied ist aber, dass in der IDM alle ankommenden Fahrer mittlerweile in die Punkte fahren.. egal ob sie 30 Sekunden Abstand zum Führenden haben oder mehr...

Was ich meine ist, dass die Kosten der Stockwertung, marginal von der Superbikewertung (in der IDM) abweichen.. berichtige mich bitte..

Dazu vergleichst du einfach eine STOCK -BMW mit einer IDM-BMW zB von Wilbers.. ok.. das ist ein Nachteil....
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • MD Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Samstag 9. Oktober 2004, 15:46
  • Wohnort: Gera
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von MD »

FIM Superstock- Reglement heisst u.a. auch Profilreifen. Auch nicht gerade der ultimative Weg zum Kostensparen...
Motorsport is Dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Für den "Privatfahrer" ist es doch vollkommen egal ob SBK oder SST. Der kann sich weder eine Motec Elektronik leisten, vom Personal ganz zu schweigen.

Damit ist SBK gleich SST für den Privatfahrer, und genau die Leute braucht man in der IDM.

Der Scheiss mit der freien Elektronik ist auf dem Mist des alten Wasserkopfes gewachsen, man kann nur hoffen das dieser Quatsch in 2014 geändert wird.
Je einheitlicher ein Reglement ist, desto teurer wird die Suche nach einem technischen Vorteil und umso größer ist die wahrscheinlichkeit, dass betrogen wird.
Das ist sicher für den Sport nicht wünschenswert. Die Privatfahrer, von denen die IDM lebt, werden dabei allerdings keine Rolle spielen weil schlicht und einfach die finanziellen Mittel zum Betrügen fehlen.

Umso wichtiger ist es, das kontrollierte Chancengleichheit gilt (wie in der Moto2) wo auf einmal nicht mehr Teams mit großen Sponsoren sich Titel einfach kaufen können.
Deshalb bin ich für ein Reglement, wo beispielsweise die Steuergeräte ausgelost werden. Für die teilnehmenden Hersteller untereinander. So dass der arme Privatfahrer auf seiner BMW das Steuergerät vom letzten Laufsieger auf einer BMW bekommt. Da würde sich jedes Team 3x überlegen wie und ob betrogen wird.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Roland hat geschrieben:Für den "Privatfahrer" ist es doch vollkommen egal ob SBK oder SST. Der kann sich weder eine Motec Elektronik leisten, vom Personal ganz zu schweigen.

.................
Je einheitlicher ein Reglement ist, desto teurer wird die Suche nach einem technischen Vorteil und umso größer ist die wahrscheinlichkeit, dass betrogen wird.
Das ist sicher für den Sport nicht wünschenswert. Die Privatfahrer, von denen die IDM lebt, werden dabei allerdings keine Rolle spielen weil schlicht und einfach die finanziellen Mittel zum Betrügen fehlen.

...
Mir geht das Herz auf...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Antworten