Zum Inhalt

Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Servus,

Wie lange braucht Ihr für den Umbau?
Ich hatte diese Saison ein Bike für die Straße und eines für die Renne.
Nun überlege ich ob es nicht auch mit einem gehen würde und immer umbauen...

Gibt es Tipps damit es schneller geht ?

Wahrscheinlich keine gute Idee aber so könnte ich das ganze Geld in ein Moped stecken :wink:
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Du kannst die Rennverkleidung eintragen lassen und Löcher für die Scheinwerfer reinmachen. Auf der Strecke klebst du die Scheinwerfer einfach ab und machst die Spiegel ab, Verkleidung brauchst du dann nicht mehr wechseln. So wars bei meiner alten CBR.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

bleibe bei der zwei Motorradlösung, ich wollte meine R6 auch hin und her bauen, habe ich dann genau 1 mal gemacht, weil mir einfach die Zeit gefehlt hat oder ich dann bevor ich 2 Stunden schraube mich lieber auf die Monster gesetzt habe.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Maikel hat geschrieben:bleibe bei der zwei Motorradlösung, ich wollte meine R6 auch hin und her bauen, habe ich dann genau 1 mal gemacht, weil mir einfach die Zeit gefehlt hat oder ich dann bevor ich 2 Stunden schraube mich lieber auf die Monster gesetzt habe.
Um so neuer die Maschinen um so länger dauert es....

Ich hab das genau 1 mal gemacht die Original Verkleidung leidet auch einfach zu sehr darunter..
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

ABBIEGER hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:bleibe bei der zwei Motorradlösung, ich wollte meine R6 auch hin und her bauen, habe ich dann genau 1 mal gemacht, weil mir einfach die Zeit gefehlt hat oder ich dann bevor ich 2 Stunden schraube mich lieber auf die Monster gesetzt habe.
Um so neuer die Maschinen um so länger dauert es....

Ich hab das genau 1 mal gemacht die Original Verkleidung leidet auch einfach zu sehr darunter..
zu 100% zustimm, wenn ich überlege wieviele verschieden Schrauben und Dübel da so in einer Verkleidung stecken frag ich mich wer so etwas entwickelt
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Ja, das ist ja auch meine Erfahrung von diesem Sommer....

Also doch wieder zwei Bikes...
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

meine meinung dazu: bei 2-3mal pro saison auf der renne geht das schon mit dem hin und herbauen,ist ab und an nervig,aber man weiß ja für was bzw. welchen fun man umbaut. :D zurück auf straße ist dann halt das notwendige übel. bei mehr als 3x ist wohl ein zweitmopped pflicht.

blowman
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Zwei Bikes wenn man unbedingt auf der Straße fahren will.. Das umgebaue ist doch total nervig..
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Sieh es mal so, wenn dir eins davon kaputt geht, hast du immer noch eins in Reserve für LS oder RS mit dem du fahren kannst bis das andere wieder fit ist.
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau von Straße zur Renne und zurück???

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Meine Erfahrung bei mitr selbst und bei Freunden:

Wer viel Zeit übrig hat, kann mit dem Umbauen Kosten sparen.
Wer wenig Zeit hat, spart mit 2 Motorrädern (1 Straße, 1 Rennstrecke) viel Nerven.
Wimme#19
Antworten