Zum Inhalt

Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • bigharibo Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 29. September 2012, 21:36
  • Motorrad: RSV Mille, ZX-10R

Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von bigharibo »

So habe heute meine erste Aprilia erstanden.
Ein reines Rennstrecken Bike.

Zu den Daten:

RSV 1000 RP
Bj. 04/2001
21tkm
davon etwa 15tkm auf der Straße, über Serviceheft belegbar.

* Grosse Drosselklappen (37mm) und offene Airbox mit K&N Luftfilter mit angepasstem EPROM
* Arrow Schalldämpfer und originaler Schalldämpfer (z.B. für Sachsenring)
* Überarbeiter Stoßdämpfer hinten (HH Race Tech) mit Eibach Feder
* Überarbeitete Gabel (HH Race Tech)
* Lenkungsdämpfer
* Sturzpads an Vorderachse und am Motor vorne
* inkl Sturzteilen (orig. Fußrasten, orig. Lenkerstummel) und Kettenrädern
* Kratzer in der Verkleidung von einem Rutscher auf der rechten Seite
* Rennverkleidung Sebimoto

Zusätzlich gab es noch:

- einen Satz fast neue Regenreifen
- Felge hinten komplett mit Bremsscheibe
- Aufbockständer für hinten


Desweiteren gibt es natürlich auch kleinere Mängel am Fahrzeug:

- Kupplungsnehmerzylinder vermutlich undicht (ist ja bekanntes Problem)
- Bremse hinten ohne Funktion "Luft" (auch bekanntes Problem wohl)

Ansonsten ist alles soweit i.O. an dem Bike scheint alles dicht zu sein Motor Gabelsimmerringe usw.

Das ganze für 1800eur

Ich denke der preis ist soweit ganz ok, oder was meint ihr?

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

Ich fahre nun schon seit 16 Jahren Supersportler. Bin auch immer recht zügig unterwegs.
Fahre im Jahr etwa 10tkm, mal mehr mal etwas weniger. War schon auf bald allen Bergen in Italien, Schweiz und Österreich.

War dieses Jahr dann mit Freunden auf dem Hockenheimring mit Speer.
Meine Kumpels haben hier das Instruktorentraining absolviert. Ich war hell auf begeistert von dem Tag.

Allerdings bin ich der Meinung das dieses Instruktorentraining für mich überflüssig erscheint, oder was meint ihr? ( Das war ein lari fari rumgetümpel da mit den Instruktoren)

Bzw. kann ich denn überhaupt ohne am Instruktorentraining teilgenommen zu haben mich bei Speer anmelden zu anderen Veranstaltungen?
Wenn ja in welche Gruppe wird man dann eingeteilt?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Du solltest Dich zumindest in der Anfängergruppe (mit Instruktoren) für das erste Training anmelden,
üblicherweise werden da die ersten Turns geführt und dann kann man auch frei fahren.

Bei den guten Anbietern gibt es mittlerweile für Jeden Transponder, damit kannst Du bzw. der Veranstalter sehen, ob Du in die Gruppe passt, und wenn nicht, wird halt umgruppiert.

LS und Rennstrecke kann man nicht wirklich vergleichen, gibt zwar einige wenige Talente, die sofort schnell sind, aber die Meisten sind anfangs nicht im Ansatz so schnell, wie sie selber glauben :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • bigharibo Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 29. September 2012, 21:36
  • Motorrad: RSV Mille, ZX-10R

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von bigharibo »

Was heißt das denn nun, das du das Instruktorentraining empfiehlst?
Aber ob es ohne geht weißt du das auch, bin der Meinung das Geld kann ich mir schenken.
  • Benutzeravatar
  • devil Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 19:17
  • Motorrad: (zx6r) r6 rj15
  • Wohnort: 30826 Garbsen

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von devil »

LS ist einfach was anderes- mach es dir einfach leichter und nimm dir einen Instruktor.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Es gibt ja Verschiedene Veranstaltungen bei Speer, Fahrsicherheits training, Getting Started, Instruktorentraining....
Wenn dir getting started zu langsam war, dann geh nochmal und dann buch ein Instruktor Training, da gibts dann verschiedene Geschwinidkeits gruppen.
Ich starte nächstes jahr mit einem Getting Started
  • bigharibo Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 29. September 2012, 21:36
  • Motorrad: RSV Mille, ZX-10R

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von bigharibo »

Also gut, dann werd ich euren Empfehlungen mal nachgehen und mich beim Instruktorentraining anmelden.

Was soll ich denn am besten für Reifen fahren für den Anfang?
Ich habe momentan den Metzeler Racetec K3 drauf.
Allerdings ist der nicht mehr der beste.

Danach dachte ich, vorrausgesetzt ich bin zufrieden mit dem K3, werde ich auf den RACETEC SLICK COMPK von Metzeler wechseln.
Was denkt ihr?
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Bleib beim K3, hat aus eigener Erfahrung mehr Grip! Kann der CompK nicht mithalten.
  • Dragon84 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Sinsheim

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon84 »

Ich hab dieses Jahr die K3 runter geschmissen und den Pirelli Diablo Superbike Pro drauf gezogen.
Vom Handling und Grip um einiges besser als der K3 und kann auch ohne Reifenwärmer gefahren werden.

Ansonsten würde ich, wenn ich auf einer neuen Strecke fahre, immer erste mit einem Instruktor fahren. Dann kennt man schon mal in etwa die Ideallinie.
Just4Fun
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Bin in OSL und am LSR dieses Jahr zuerst den K3 gefahren, dann auf CompK gewechselt. Damit hatte ich dann wirklch bei jedem Rausbeschleunigen Rutscher, sowie auch Vorderradrutscher. Ich dachte, dass mich der richtige Rennreifen, also der CompK, schneller machen würde, stimmte aber nicht.
Da ich mit dem K3 nie Rutscher hatte kann ich den echt nur empfehlen. Aber da sind die Empfindungen wohl nicht bei jedem gleich...
  • bigharibo Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 29. September 2012, 21:36
  • Motorrad: RSV Mille, ZX-10R

Re: Endlich auf die Rennstrecke...frage?

Kontaktdaten:

Beitrag von bigharibo »

Okay, wie sieht es denn mit Reifenwärmern aus, die sollten ja schon dazu gehören oder?
Was für welche sind denn zu empfehlen die sich so im unteren Preissegment bewegen?
Antworten