Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Meine Frau hat 2008 bei beim Motorradschein auch die Fahrschulmaschine geschmissen.
Die Frage wer den Schaden zahlt hatte sich garnicht gestellt, die Fahrschule ist für alles aufgekommen, sogar für die Schutzausrüstung meiner Frau.
Helm, Handschuhe und Hose wurden durch die Fahrschule beziehungsweise deren Versicherung ersetzt.
Die Frage wer den Schaden zahlt hatte sich garnicht gestellt, die Fahrschule ist für alles aufgekommen, sogar für die Schutzausrüstung meiner Frau.
Helm, Handschuhe und Hose wurden durch die Fahrschule beziehungsweise deren Versicherung ersetzt.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Fahrschule oder deren Versicherung. Hauptsache, der Bengel ist heile und hat keinen Egoknacks.Jörch hat geschrieben:Mein Junior hat heute die nagelneue 125er seiner Fahrschule bei der ersten Nachtfahrt auf regennasser Strasse geschmissen....![]()
Frage, wer kommt für den Schaden am Fahrzeug auf?
Gibt es da eine allgemeine Regelung oder ist das bei jeder Fahrschule anders?
ciao
Jörch

- Fiore Offline
- Beiträge: 538
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
- Motorrad: RJ11
- Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
- Wohnort: Bremen
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Jepp, war bei bei meiner Holden genau so....shgfa hat geschrieben:Meine Frau hat 2008 bei beim Motorradschein auch die Fahrschulmaschine geschmissen.
Die Frage wer den Schaden zahlt hatte sich garnicht gestellt, die Fahrschule ist für alles aufgekommen, sogar für die Schutzausrüstung meiner Frau.
Helm, Handschuhe und Hose wurden durch die Fahrschule beziehungsweise deren Versicherung ersetzt.
- Jörch Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
- Motorrad: Super Duke R
- Wohnort: Celle
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Das scheint im Moment tatsächlich das größte Problem!Schlosser hat geschrieben:
Hauptsache, der Bengel ist heile und hat keinen Egoknacks.
Die Ohren hängen so tief, dass er aufpassen muß nicht drauf zu treten.....

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Oje, hoffentlich kommt der junior vom kopf her wieder klar.
Zum Rest: Dein Junior hat keinen Führerschein und darf deshalb kein Motorrad/Auto im Straßenverkehr fahren.
Das Fahren mit gültiger Fahrerlaubnis macht der Fahrlehrer. Beim Auto easy, er sitzt daneben und kann das Fahrzeug notfalls steuern (Gas, Bremse, Kupplung, Lenkrad), beim Motorrad ist das etwas schwieriger, er kann sich ja nicht hinten drauf setzen. Trotzdem ist es wohl so, dass er der Fahrer ist. Sprich, der Fahrleher ist verantwortlich für das was da passiert. Im Falle Deines Juniors hätte er tatsächlich bei offensichtlich überfordenden Bedingungen die Fahrt unterbrechen oder abbrechen müssen.
Ich sehe es auch so, dass die Fahrschule sogar die Schutzbekleidung und evtl. Schmerzensgeld zu zahlen hat.
Aber ich könnte ggf. einen Freund von mir befragen, er ist ehemals selbstständiger aber nunmehr seit etwa 15 Jahren wieder an gestellter Fahrlehrer.
Gruß, Martin
Zum Rest: Dein Junior hat keinen Führerschein und darf deshalb kein Motorrad/Auto im Straßenverkehr fahren.
Das Fahren mit gültiger Fahrerlaubnis macht der Fahrlehrer. Beim Auto easy, er sitzt daneben und kann das Fahrzeug notfalls steuern (Gas, Bremse, Kupplung, Lenkrad), beim Motorrad ist das etwas schwieriger, er kann sich ja nicht hinten drauf setzen. Trotzdem ist es wohl so, dass er der Fahrer ist. Sprich, der Fahrleher ist verantwortlich für das was da passiert. Im Falle Deines Juniors hätte er tatsächlich bei offensichtlich überfordenden Bedingungen die Fahrt unterbrechen oder abbrechen müssen.
Ich sehe es auch so, dass die Fahrschule sogar die Schutzbekleidung und evtl. Schmerzensgeld zu zahlen hat.
Aber ich könnte ggf. einen Freund von mir befragen, er ist ehemals selbstständiger aber nunmehr seit etwa 15 Jahren wieder an gestellter Fahrlehrer.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
-
- schleicheisen Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Ich hab aus dem Eingangspost offen gestanden nicht recht die Ausgangslage herauslesen können: hat man ihn/ Euch bereits mit Schadenersatzansprüchen konfrontiert oder machst Du Dir "nur schonmal im Vorfeld" Gedanken ob noch was nachkommt?
Bei meiner geliebten die heute auch noch meine Ehefrau is war es damals auch so dass sie die seinerzeit flammneue R 1200 C der Fahrschule [da über 25 direkt den "offenen" gemacht und deshalb das hässliche Privatfahrzeug des Fahrlehrers genutzt
] auf dem Pakplatz sanft auf die unpraktischen Zylinder gelegt hat. Der Herr FL hats mit Fassung getragen und so sollte es auch sein.
Bei meiner geliebten die heute auch noch meine Ehefrau is war es damals auch so dass sie die seinerzeit flammneue R 1200 C der Fahrschule [da über 25 direkt den "offenen" gemacht und deshalb das hässliche Privatfahrzeug des Fahrlehrers genutzt

- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Zu seiner Erheiterung könnte ich Ihm vielleicht erzählen, wie sein Alter seinerzeit z.B. in der Tripple verwachst hat und einen Abflug mit 10er Wertung .....Jörch hat geschrieben:Das scheint im Moment tatsächlich das größte Problem!Schlosser hat geschrieben:
Hauptsache, der Bengel ist heile und hat keinen Egoknacks.
Die Ohren hängen so tief, dass er aufpassen muß nicht drauf zu treten.....


Nee? Okay okay war nur ´ne Idee.

-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Wurde in meiner dritten Fahrstunde von einem Auto touchiert, während ich als Linksabbieger weitestgehend an Ort und Stelle verblieb, hats die CBF600 einmal über die Straße gelängt.
Unfalverursacher natürlich abgehauen.
Fahrlehrer kam dann auch unter dem Motto "Wer zahlt mir jetzt den Schaden, das bist du".
Habe dann nachgefragt ob eine FS nicht für solche Fälle versichert sein muss und ob aus solchen Gründen wie ebend nicht der Fahrleher HINTERHER fährt und nicht Vorneweg (der Fahrlehrer wartete nämlich eine ganze Weile in der Nebenstraße auf mich
).
Mit den Worten "komm wir fahren erstmal zurück" verlief es dann im Sande"
Unfalverursacher natürlich abgehauen.
Fahrlehrer kam dann auch unter dem Motto "Wer zahlt mir jetzt den Schaden, das bist du".
Habe dann nachgefragt ob eine FS nicht für solche Fälle versichert sein muss und ob aus solchen Gründen wie ebend nicht der Fahrleher HINTERHER fährt und nicht Vorneweg (der Fahrlehrer wartete nämlich eine ganze Weile in der Nebenstraße auf mich

Mit den Worten "komm wir fahren erstmal zurück" verlief es dann im Sande"

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- Jörch Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
- Motorrad: Super Duke R
- Wohnort: Celle
Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Nein, ist ja erst gestern abend passiert.schleicheisen hat geschrieben: hat man ihn/ Euch bereits mit Schadenersatzansprüchen konfrontiert
Kann mich gar nich mehr erinnern...Schlosser hat geschrieben:
Zu seiner Erheiterung könnte ich Ihm vielleicht erzählen, wie sein Alter seinerzeit z.B. in der Tripple verwachst hat und einen Abflug mit 10er Wertung .....![]()
![]()



Re: Wer zahlt Schäden am Motorrad der Fahrschule.....?
Kontaktdaten:
Hi Jörg!
Jetzt richte erstmal den Junior wieder auf!!!
Eigentlich ganz praktisch, den ersten Flug gleich in der Fahrschule hinter sich zu bringen!
Ich hoffe, er hat außer einem Schrecken keine schemrzhaften Erinnerungen?
Nun hat er das Thema abgeschlossen und kann sich ganz den Fahrkünsten ohne Sturz widmen!
alles Gute weiterhin und Du weißt ja: möglichst schnell wieder rauf auf das Ding!!!!!
Lieben Gruß
Ulli
Jetzt richte erstmal den Junior wieder auf!!!
Eigentlich ganz praktisch, den ersten Flug gleich in der Fahrschule hinter sich zu bringen!
Ich hoffe, er hat außer einem Schrecken keine schemrzhaften Erinnerungen?
Nun hat er das Thema abgeschlossen und kann sich ganz den Fahrkünsten ohne Sturz widmen!
alles Gute weiterhin und Du weißt ja: möglichst schnell wieder rauf auf das Ding!!!!!
Lieben Gruß
Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
que la vida en unos segundos