feine Stück Technik, Danke an meine Mopette, die mich bis auf einen Defekt (natürlich
gerade in Brünn vor’m allerersten Turn, ist ja von Hamburg aus nicht gerade um die
Ecke) treu begleitet hat.
Nach diesen 5 Jahren werden sich jetzt unsere Wege trennen, es ist Zeit für etwas Neues.
Falls also noch jemand eine 675 sucht, ich hätte da was.

Aber welche Tür soll es sein? Ich weiss es noch nicht…
Folgende Alternativen stehen zur Auswahl:
1) meine Landstrassen- und Sachsenring-675 komplett auf Rennstrecke umbauen –
Vorteil: Ich habe alle Teile und kenne das Motorrad – Kosten überschaubar.
Nachteil: Ist wieder eine 675 (gut, gibt schlimmeres!)
2) 750er Suzuki
Vorteil: Bin ich schon mal Probe gefahren, sowohl Strasse als auch Rennstrecke
Nachteil: Mittlerweile 2 gute Bekannte, die bis jetzt immer mit ihren Tipps recht hatten,
haben mir abgeraten – für beide war das 750er Jahr das langweiligste ihres Lebens.
(alle ¾-Fahrer werden jetzt aufstöhnen…)
3) 1.000er
kommt eigentlich nur ein Charakter-Motorrad für mich in Frage, für alles andere bin ich
eh zu langsam! Also Aprilia RSV4, KTM RC 8, Yamaha RN22
Vorteil: Endlich auf der Geraden die 600er Hubraumwarzen verblasen, und mit meiner
gewohnten Kurvenspeed, nach Eingewöhnung auf die höhere Leistung, je nach Strecke
noch ein paar Sekündchen zu finden.
Nachteil: Alle, wie sie oben genannt sind, haben im Vergleich weniger bis viel weniger
Leistung als z.B. ein Beamer, aber für’s Treppchen reicht’s bei mir eh nicht mehr in
diesem Leben.
Ich weiss, ein reines Luxusproblem, was ich hier mal in die Welt schmeisse, bin aber trotzdem
neugierig auf Kommentare.
Speziell von denen, die von einer 600er auf eine Boden-Boden-Rakete gewechselt sind.
VG,
René