Zum Inhalt

Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

as hat geschrieben:Klar, insgesamt ist top-Qualität echt was anderes als der Vito, aber wenn man Preis/Leistung in Relation setzt und kritisch sucht, kann man mit der Kiste echt ein Schnäppchen machen. Was bitte bekommt man denn bei VW Bussen für 3 oder 4.000.-?..

Gruss,
André
Ich sag mal, einen durchgerockten ehemaligen Post T4 mit nem 1,9 Saugdiesel
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ach ja: Als wir den damals für die Firma gekauft haben, war der natürlich teurer als 3-4.000, klar. Als ich den dann vor 2 Jahren aus der Firma privat rausgekauft hat, war der Zeitwert wohl so in der Region, ich hatte da intensiv angebotene vergleichbare Fahrzeuge recherchiert.

Zu dem Zeitpunkt reden wir also über 'nen scheckheftgepflegten Vito, Baujahr 2001, Laufleistung damals so um die 100.000 km mit 130 PS Diesel, Automatik, Klima, 7 herausnehmbaren Sitzen und so. Ich find da 3, 4 oder auch 5.000.- durchaus reell...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Beitrag von ca »

Hillllfffeeee ;-)

Aktuelle Konfig:
320dTouring 150PS und Knaus Sport & Fun
gut: Wowa abstellen und mit dem PKW sparsam Kilometer fahren
schlecht: in den Wowa paßt nur ein großes Motorrad, in Kastenanhänger passen zwei, da kann man aber nicht drin schlafen, niedrige Reisegeschwindigkeit -> lange Fahrzeiten und hohe Maut im Ausland, hoher Kraftstoffverbrauch, fährt sich nicht so schön...

Problem: ca. 40-50.000km/Jahr davon 10-15.000km mit Wowa/Anhänger

Alternative:
langer Transporter für zwei Mopeds und drei Leute = unbequem, aber schnell, unhandlich im Alltag, braucht auch unbeladen auf 30-35.000km/Jahr viel Diesel (im Verhältnis zum PKW)

kurzer Transporter als PKW:
Sitze raus, flexibel mit einem Moped, schlafen für 2 ok, bei 2 Mopeds mit kleinem Kastenanhänger, bequem, aber langsam, etwas handlicher als langer Transporter, etwas günstiger, aber für Leerfahrten immernoch zu groß/unpraktisch/langsam

ich find irgendwie keine Lösung, Budget ca. 8-9.000€, älterer langer Transporter und PKW gleichzeitig will ich nicht

vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, fahr halt auch zu viel
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Kleiner Campingbus (Scudo, Expert, T4/5) vorne, windschlüpfriger Anhänger hinten für die Mopeds. Im Camper kann auch ein Moped transportiert werden (je nach Grundriss).

Variante: alles lassen wie es ist und über Carsharing/Miete bei Bedarf einen Transporter holen.

Ciao Ralf, der sich auch einen größenvariablen Transporter wünscht.
  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

moin,

mal an alle Multivannutzer von VW - die Sitzbank mit Bettfunktion - ist die "schnell" mal allein ausgebaut bzw. wieder eingebaut. Hintergrund, Multivan - wird sicher ein T4 werden - ist ne gute Familienkarre und meine alte 9ner will ich damit aber auch ab und an mal zur Strecke pilotieren. Deshalb Bett raus/rein einfach oder nur mit Portalkran machbar ?

mfg micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Runner hat geschrieben:moin,

mal an alle Multivannutzer von VW - die Sitzbank mit Bettfunktion - ist die "schnell" mal allein ausgebaut bzw. wieder eingebaut. Hintergrund, Multivan - wird sicher ein T4 werden - ist ne gute Familienkarre und meine alte 9ner will ich damit aber auch ab und an mal zur Strecke pilotieren. Deshalb Bett raus/rein einfach oder nur mit Portalkran machbar ?

mfg micha

Ansich ist die Sitzbank nicht sonderlich schwer, aber schwer alleine zu packen bzw. sperrig. Ich hab´die erstmal aus der Führung gezogen, weiter vor zur Schiebetür gezogen, dann von außen halb rausgezogen und auf meinem Werkstattsitz abgelegt und das Ding dann von innen rausgeschoben. Ist schon sehr umständlich aber grundsätzlich alleine machbar. Aber tragen ist nicht...einfach nicht "greifbar"...
  • Cuxman Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
  • Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
  • Lieblingsstrecke: Calafat. OSL

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Cuxman »

ca hat geschrieben:Hillllfffeeee ;-)
kurzer Transporter als PKW:
Sitze raus, flexibel mit einem Moped, schlafen für 2 ok, bei 2 Mopeds mit kleinem Kastenanhänger, bequem, aber langsam, etwas handlicher als langer Transporter, etwas günstiger, aber für Leerfahrten immernoch zu groß/unpraktisch/langsam

ich find irgendwie keine Lösung, Budget ca. 8-9.000€, älterer langer Transporter und PKW gleichzeitig will ich nicht

vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, fahr halt auch zu viel
Hi,
ich schmeisse in meinen Viano locker 2 Mopeds rein.
Die Hinterräder an die Aussenwand und man hat genug Platz für das Gerödel.
Eigendlich gibt es dazu keine Alternative, wenn man schnell unterwegs sein will.
Gerade in Deutschland mit seinen Überholverboten für LKW und PKW mit Anhänger, da hilft Dir ein 100km/h Anhänger auch nicht weiter.
Im Alltag fahre ich ihn auch gerne! Dieselverbrauch liegt bei 8,5 Liter was für ein Auto mit 2,2 Tonnen Leergewicht auch in Ordnung ist.

Gruss
Cuxman
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Beitrag von ca »

Und wo setze ich bei Bedarf den dritten Mitfahrer hin? Aufs Moped?
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Vivaro und Trafic gibt es auch mit Sitzbank vorne.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Schlosser hat geschrieben:Vivaro und Trafic gibt es auch mit Sitzbank vorne.
Ich mag meinen Trafic auch nicht mehr missen. Wenn ich mir allein die Unterschiedliche Reisezeiten gegenüber den Leute mit Anhänger ansehe. Nur drin schlafen geht unterwegs mit 2 Moppeds drinnen nicht mehr so richtig.

Schnitt liegt auf den letzten 15.000km bei 8,28L/100km, da war alles bei:
-häufige eilige Leerfahrten zum Baumarkt
-tägliche Kurzstrecke zur Arbeit (4km)
- gemütliche Langstrecken mit/ohne Moppeds im Auto (Schnitt ca 115)
- Zeitsparendes Fahren mit/ohne Moppeds im Auto (mit irgendwas zwischen 140 und 160 unterwegs(gelegentliche Eigenlagen zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten inkl))

Aber: Ich kenne vor dem Haus keine Parkplatzsorgen...
-Go ahead, make my day!-
Antworten