Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- der Blinde Offline
- Beiträge: 704
- Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
- Motorrad: GSX S 1000, RSV4
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Kreuztal
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Ani,du weisst ja grün ist die Hoffnung !
Viel Spaß damit.
Gruß der Blinde Siegerländer
Viel Spaß damit.
Gruß der Blinde Siegerländer
- Sans Souci Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:10
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Tremsbüttel bei Hamburg
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
... und die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Wenn ich mit ihm "fertig" bin, soll er so aussehen
(falls ich das Geld für die Lackierung nicht wieder auf der Rennstrecke verbrate
)
Wenn ich mit ihm "fertig" bin, soll er so aussehen
(falls ich das Geld für die Lackierung nicht wieder auf der Rennstrecke verbrate

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Sans Souci hat geschrieben:... und die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Wenn ich mit ihm "fertig" bin, soll er so aussehen
(falls ich das Geld für die Lackierung nicht wieder auf der Rennstrecke verbrate)
Du hast eine PN.
möge das Heck mit Dir sein
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Für 4000 € hast da wirklich einen guten Fang gemacht, der ist ja von der Innenausstattung her schon fast wieder zu schade für nen Renntransporter.
Matt lackieren würde ich lassen, da man Kratzer nicht rauspolieren kann und jeden Fettfleck drauf sieht. Das sieht ganz schnell richtig ranzig aus. Nur ein kleiner Tip meinerseits...
Matt lackieren würde ich lassen, da man Kratzer nicht rauspolieren kann und jeden Fettfleck drauf sieht. Das sieht ganz schnell richtig ranzig aus. Nur ein kleiner Tip meinerseits...
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Wenn ich das passende Kleingeld hätte, würde ich diesen nehmen:
http://www.autobild.de/artikel/brabus-v ... 47423.html
Meine Armut kotzt mich an ;-(
http://www.autobild.de/artikel/brabus-v ... 47423.html
Meine Armut kotzt mich an ;-(
möge das Heck mit Dir sein
- Sans Souci Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:10
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Tremsbüttel bei Hamburg
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Ja, Uli, wenn wir bei "wünsch-dir-was" wären, würden mir noch ne Menge andere einfallen,Dakota hat geschrieben:Wenn ich das passende Kleingeld hätte, würde ich diesen nehmen:
http://www.autobild.de/artikel/brabus-v ... 47423.html
Meine Armut kotzt mich an ;-(
die ich gerne hätte.
Aber der Brabus ist schon nett - vor allem ist der ja schon SCHWARZ. Alles andere ist doch egal

Ansonsten würde ich auch so einen nehmen http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 11524.html
*Sponsor für weibliche blonde Rennschnecke gesucht!*
Oder wollen wir zusammenlegen? hätten wir bloß in der Schule besser aufgepaßt, dann wären wir jetzt bestimmt reich
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
@Sans Souci
Du bist entweder maximal beratungsresistent, kannst nicht lesen oder hast Dich von schönem BlingBling
verleiten lassen.
Nach den vielen negativen Hinweisen auf eine üble Karre, welche man tunlichst nicht kaufen soll, kaufst Du genau so eine Mühle von der quer durch diesen Fred abgeraten wird.
Schöne Ausstattung hin oder her aber grad der Rat von Daniel Düsentrieb trifft ganz genau den Nagel auf den Kopf.
Trotzdem viel Spass und möglichst wenig Ärger mit diesem düsteren Kapitel der Mercedes Geschichte
Du bist entweder maximal beratungsresistent, kannst nicht lesen oder hast Dich von schönem BlingBling
verleiten lassen.
Nach den vielen negativen Hinweisen auf eine üble Karre, welche man tunlichst nicht kaufen soll, kaufst Du genau so eine Mühle von der quer durch diesen Fred abgeraten wird.
Schöne Ausstattung hin oder her aber grad der Rat von Daniel Düsentrieb trifft ganz genau den Nagel auf den Kopf.
Trotzdem viel Spass und möglichst wenig Ärger mit diesem düsteren Kapitel der Mercedes Geschichte


Daniel Düsentrieb hat geschrieben:Also noch mal ganz kurz von mir: Meide den 638, du wirst mit ihm nicht glücklich. Die AW-Preise selbst für Wartungsarbeiten sind nicht im geringsten mit denen eines 639 zu vergleichen.
Egal was du reparieren willst es wird eine fummelei.
Ich erinnere mich nur an die letzte Kupplung, oder an nen Defekten Wandler. Die Kunden waren immer mit 4-stelligen Beträgen dabei...
Wenn du dich für den Vito entscheidest, dann statte als erstes deiner Daimler Werkstatt nen Besuch ab und lass kontrollieren in welche Rückrufaktionen er hinein fällt und welche bereits durchgeführt worden sind. Lass die noch nicht erfolgen ggf. abarbeiten.
PS: Der V6 im 639 ist genial...!
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
- Sans Souci Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:10
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Tremsbüttel bei Hamburg
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Lieber ypse11,ypse11 hat geschrieben:@Sans Souci
Du bist entweder maximal beratungsresistent, kannst nicht lesen oder hast Dich von schönem BlingBling
verleiten lassen.
Nach den vielen negativen Hinweisen auf eine üble Karre, welche man tunlichst nicht kaufen soll, kaufst Du genau so eine Mühle von der quer durch diesen Fred abgeraten wird.
Schöne Ausstattung hin oder her aber grad der Rat von Daniel Düsentrieb trifft ganz genau den Nagel auf den Kopf.
Trotzdem viel Spass und möglichst wenig Ärger mit diesem düsteren Kapitel der Mercedes Geschichte![]()
![]()
Daniel Düsentrieb hat geschrieben:Also noch mal ganz kurz von mir: Meide den 638, du wirst mit ihm nicht glücklich. Die AW-Preise selbst für Wartungsarbeiten sind nicht im geringsten mit denen eines 639 zu vergleichen.
Egal was du reparieren willst es wird eine fummelei.
Ich erinnere mich nur an die letzte Kupplung, oder an nen Defekten Wandler. Die Kunden waren immer mit 4-stelligen Beträgen dabei...
Wenn du dich für den Vito entscheidest, dann statte als erstes deiner Daimler Werkstatt nen Besuch ab und lass kontrollieren in welche Rückrufaktionen er hinein fällt und welche bereits durchgeführt worden sind. Lass die noch nicht erfolgen ggf. abarbeiten.
PS: Der V6 im 639 ist genial...!
vielen Dank für die Blumen. Nein, ich bin nicht beratungsresistent.

Ja, einen Moment lang habe ich überlegt..... hmmm, genau die Karre vor der alle "warnen"

Gut, ein wenig von der Ausstattung blenden lassen habe ich mich sicherlich auch. Bin halt 'n Mädel.
Viele Leute meckern über die V-Klasse. Und das mit dem Rost ist auch nicht wegzudiskutieren.
Aber zeige mir doch mal ein Forum, wo jemand einen Thread mit dem Thema "Ich bin total zufrieden mit meinem Fahrzeug"! eröffnet. Geht nichts kaputt, ich brauche keine Hilfe, ich habe keine Fragen. Gibt's nicht. Schreiben ja alle immer nur, wenn etwas ist. Wenn man/frau mal ein Auto erwischt, das funktioniert, dann erfährt das keiner.
Der V hat keine Probs mit der ENR (der Kompressor ruht jetzt auch schön trocken im Extra-Kasten).
Die QSV verrichten brav ihren Dienst.
Die Injektoren sitzen da, wo sie hingehören, sind dicht, stinkt nix, alles supi.
Sogar die ZV funktioniert.

Motor ist trocken, nix zu beanstanden von wegen schwache Zylinderkopfdichtung.
Getriebe schaltet butterweich rauf und runter.

Die Laufleistung von 139.000 mit Mutti-und-Vatti-Vorbesitzer mal in den Urlaub ist ja auch geradezu lächerlich. Der V hatte wirklich nix auszustehen.
Der Motor ist durchzugsstark (für meine Verhältnisse reicht es auf jeden Fall), auf unseren ersten gemeinsamen 700 km keine Merkwürdigkeiten bemerkt (vielleicht bin ich auch zu unsensibel), bisher kein Wassereintritt im Innenraum (und es hat schon ordentlich geschüttet). Und klappern tut auf jeden Fall nix lauter, als das Gedödel vom Nintendo DS meines Sohnes im kuscheligen Heck-Ledersessel.
Der Rost hat nur ein wenig die Schiebetür (klar - von innen nach außen an den Zierblenden, wie immer) und minimal die "Tropfkanten" der Radläufe befallen. Ist nicht schlimm, wird jetzt gleich gemacht, dann ist erstmal Ruhe.
Außerdem muß man das doch alles im Verhältnis zum Kaufpreis sehen. Ich habe so wenig für das Auto bezahlt, da könnte ich doch glatt den Motor und die Sitze ausbauen, verkaufen und den Rest entsorgen und alles ist gut.

Heute läuft er - was morgen ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber das kann man bei keinem gebrauchten Auto. Und nenne mir mal einen, der keine Macken hat ( z. B. Getriebeprobleme bei Trafic, Vivaro & Co.) etc.
Wer weiß, vielleicht schimpfe ich ja nächste Woche wie ein Rohrspatz über die Karre - aber dann bin ich wenigstens stilvoll in meinen Ledersitzen untergegangen und habe einmal in meinem Leben meine Yammi in einem Mercedes spazieren gefahren

Die Hoffnung stirbt zuletzt

LG von Ani
PS: Mir ist doch etwas Negatives eingefallen: Wenn ich morgens meinen Kaffeebecher in den Becherhalter stelle, dann geht der Aschenbecher nicht mehr auf. Das ist echt Scheiße

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Siehste mal, dein schickes Büslein will dir sogar das Rauchen abgewöhnen
Laß dir mal net alles madig reden, vielleicht hast du wirklich Pech mit der Kiste, vielleicht aber auch nicht und des Teil läuft 5 Jahre ohne zu murren...

Laß dir mal net alles madig reden, vielleicht hast du wirklich Pech mit der Kiste, vielleicht aber auch nicht und des Teil läuft 5 Jahre ohne zu murren...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....
Kontaktdaten:
Also ich hab auch so'n Vito und hab den auch gekauft, obwohl ich die ganzen schlechten Berichte gelesen hatte. Ich hab dann halt genauer geschaut.
Als wir den in die Firma genommen haben (einige Jahre her), kam der aus dem Fuhrpark des Bundestages und war nur an den Sitzen nicht mehr neuwertig, weil der so oft gesaugt worden ist
Jetzt ist der Wagen so 11 Jahre alt und hat keinen Rost an wichtigen Dingen (ein bisschen vorne am Kühler, aber das Blech kann man einfach rausschrauben und tauschen), schaut von unten top aus. Und ja, ich brauchte neulich mal nen neuen Auspuff, was nach 11 Jahren aber ok ist und insgesamt 300.- gekostet hat. Zwischendurch war einer der Injektoren undicht, kostete halt ein paar Hunderter. Sowas passiert aber auch bei anderen Autos. Das Hauptproblem des Vitos ist totale Zerrostung, und dabei scheine ich Glück gehabt zu haben, warum auch immer, denn so viel Modellpflege haben die bei Daimler nicht gemacht an der Kiste.
Klar, insgesamt ist top-Qualität echt was anderes als der Vito, aber wenn man Preis/Leistung in Relation setzt und kritisch sucht, kann man mit der Kiste echt ein Schnäppchen machen. Was bitte bekommt man denn bei VW Bussen für 3 oder 4.000.-?..
Gruss,
André
Als wir den in die Firma genommen haben (einige Jahre her), kam der aus dem Fuhrpark des Bundestages und war nur an den Sitzen nicht mehr neuwertig, weil der so oft gesaugt worden ist

Jetzt ist der Wagen so 11 Jahre alt und hat keinen Rost an wichtigen Dingen (ein bisschen vorne am Kühler, aber das Blech kann man einfach rausschrauben und tauschen), schaut von unten top aus. Und ja, ich brauchte neulich mal nen neuen Auspuff, was nach 11 Jahren aber ok ist und insgesamt 300.- gekostet hat. Zwischendurch war einer der Injektoren undicht, kostete halt ein paar Hunderter. Sowas passiert aber auch bei anderen Autos. Das Hauptproblem des Vitos ist totale Zerrostung, und dabei scheine ich Glück gehabt zu haben, warum auch immer, denn so viel Modellpflege haben die bei Daimler nicht gemacht an der Kiste.
Klar, insgesamt ist top-Qualität echt was anderes als der Vito, aber wenn man Preis/Leistung in Relation setzt und kritisch sucht, kann man mit der Kiste echt ein Schnäppchen machen. Was bitte bekommt man denn bei VW Bussen für 3 oder 4.000.-?..
Gruss,
André