Für jene die Erfahrungsbericht über 212er Dunlop wollen:
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
um den gleichen Griplevel zu haben müsst ihr eine Nummer weicher gehen.
z.B. D211 7712 medium entspricht D212 8948 medium-soft usw.
z.B. D211 7712 medium entspricht D212 8948 medium-soft usw.
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Ich bin mit den D212ern hinten auch nicht zufrieden.
der D211er war wesentlich besser!
Vorne ist er nach wie vor Top!
ich muss 2013 wohl auch wieder einmal Pirelli und Conti testen.
Conti speziell wegen dem neuen 180/60er für die 600er hinten.
der D211er war wesentlich besser!
Vorne ist er nach wie vor Top!
ich muss 2013 wohl auch wieder einmal Pirelli und Conti testen.
Conti speziell wegen dem neuen 180/60er für die 600er hinten.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:um den gleichen Griplevel zu haben müsst ihr eine Nummer weicher gehen.
z.B. D211 7712 medium entspricht D212 8948 medium-soft usw.

- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Nur das der medium soft nicht hält wenn es so kühl ist, das man vorher den 7712 gefahren ist...
Ich denke 2013 wirds wieder besser
Ich denke 2013 wirds wieder besser
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Ich hoffe auch das es 2013 besser wird!
Ich hab 2012 schon so viele Dunlop Fahrer zu Pirelli abwandern sehen!!
Ich hab 2012 schon so viele Dunlop Fahrer zu Pirelli abwandern sehen!!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Sehr schön...dann bekommt man vieleicht ja doch irgendwann die Dunlops besserEwaldS hat geschrieben:Ich hoffe auch das es 2013 besser wird!
Ich hab 2012 schon so viele Dunlop Fahrer zu Pirelli abwandern sehen!!

-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Ja Norman das könnte auch ein Vorteil sein 

- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Nur warum sollte man das wollen? :>Normen hat geschrieben:Sehr schön...dann bekommt man vieleicht ja doch irgendwann die Dunlops besserEwaldS hat geschrieben:Ich hoffe auch das es 2013 besser wird!
Ich hab 2012 schon so viele Dunlop Fahrer zu Pirelli abwandern sehen!!
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Ich bin seit 2009 keinen Pirelli mehr gefahren!
Sind die jetzt wirklich besser als Dunlop?
Sind die jetzt wirklich besser als Dunlop?
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
@EwaldS
Das Problem in Deiner Frage liegt im Wort „BESSER“!
Lautet die Frage mit welchen Reifen sind die schnellsten Rundenzeiten
in einem 7 Runden Sprintrennen möglich so könnte das Ranking lauten:
1. Dunlop KR106/KR108 & GP212 PRO
2. Pirelli Superbike Slick & Supercorsa in den SC Mischungen
3. Michelin Power Slick
4. Metzeler Racetec Slick & Profilrennreifen
5. Bridgestone Battlax R10
6. Continental Slick und Comp
7. Bridgestone Slicks
8. Dunlop GP Racer, CompK, Superbike PRO, ….
Andre Fragen wie:
Welcher ist der sicherste (Sturzgefahr) Reifen?
Welcher ist der anwendungsfreundlichste Reifen?
Welcher ist der kostengünstigste Reifen?
Welcher ist ….?
Ergeben ein vollständig anderes Ranking!
Das Problem in Deiner Frage liegt im Wort „BESSER“!
Lautet die Frage mit welchen Reifen sind die schnellsten Rundenzeiten
in einem 7 Runden Sprintrennen möglich so könnte das Ranking lauten:
1. Dunlop KR106/KR108 & GP212 PRO
2. Pirelli Superbike Slick & Supercorsa in den SC Mischungen
3. Michelin Power Slick
4. Metzeler Racetec Slick & Profilrennreifen
5. Bridgestone Battlax R10
6. Continental Slick und Comp
7. Bridgestone Slicks
8. Dunlop GP Racer, CompK, Superbike PRO, ….
Andre Fragen wie:
Welcher ist der sicherste (Sturzgefahr) Reifen?
Welcher ist der anwendungsfreundlichste Reifen?
Welcher ist der kostengünstigste Reifen?
Welcher ist ….?
Ergeben ein vollständig anderes Ranking!