Zum Inhalt

Motorradtransport im Wohnwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

SLIDER hat geschrieben:..... ich will Zahlen sehn und Er sicher auch, damit er vweiss ob seine Dicke
dann Mit oder Ohne Motor in den WoWa geladen werden darf :riding:
Nicht nur Ihr 2 .... bin da auch sehr gespannt wie es dann mit dem WoWa weitergeht. Etwaiger Umbau interessiert mich genauso wie, welche Idee umgesetzt wird um das Moped in den WoWa zu bekommen.
Dass die "Dicke" mit Moro rein muss ist klar, sonst packt der arme Kerl nicht nur 1 Tag vor einem Training sondern muss auch noch einen Tag eher losfahren, weil er vor Ort noch den Motor einbauen muss :mrgreen: :mrgreen: ... Andrerseits mit so einem bequemen Wohnwagen ist das ja auch wieder kein Problem, eine Nacht mehr außerhalb zu verbringen :lol:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Jetzt am WE wird der Wagen erstmal schlaftechnisch an der holländischen Nordsee ausprobiert..
Ob auch die Stützen eventuelle sportliche Akquititäten im WW aushalten :mrgreen: :mrgreen:

Bin von meiner Regierung toal überrascht.. Zuerst ein Megastreit, zwecks Anschaffung der Zyndbehausung und jetzt ist sie bald mehr angefixt wie ich von dem WW :band:

Das letzte WE war ich in meiner schwäbischen Heimat beim Klassentreffen.. In der Zeit hat meine Frau schon alle Vorhänge gewaschen, Polster und Teppich gereinigt :D

Heute Nachmittag gehe ich in die Waschhalle und auf die Waage.. Da kommt die Realität auf den Tisch..
Email an Hymer ist auch schon raus, ob und wieviel ich das Gesamtgewischt auflasten kann..

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Raucherlucky hat geschrieben: Heute Nachmittag gehe ich in die Waschhalle und auf die Waage.. Da kommt die Realität auf den Tisch..
Email an Hymer ist auch schon raus, ob und wieviel ich das Gesamtgewischt auflasten kann..
Da bin ich wohl genauso gespannt wie Du 8) :roll:

Was die Auflastung angeht, sollte es im Normalfall kein Problem sein ( wenn das Ding nicht gerade wie unser 30 Jahre alt ist - da gibt es einfach keine Pläne etc mehr ) - Da bin ich aber auch sehr gespannt was sowas kosten kann.... davon habsch nämlich auch mal so null Ahnung. :?

grüsse
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Gibts was neues vom Wiegen :?: :)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Noch nicht.. War die letzten WE nie zu Hause .. Und bis ich abends zu Hause bin hat sie Waage zu :(
Aber waschen war ich.. Da hat's mich fast umgehauen !
Für die 5 m WW Schlappe 45 EUR !!!! In der waschhalle..
Einmal und nie wieder ..

Gruß
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Raucherlucky hat geschrieben:Noch nicht.. War die letzten WE nie zu Hause .. Und bis ich abends zu Hause bin hat sie Waage zu :(
Aber waschen war ich.. Da hat's mich fast umgehauen !
Für die 5 m WW Schlappe 45 EUR !!!! In der waschhalle..
Einmal und nie wieder ..

Gruß
Jürgen
Habt ihr keine Waschboxen für Handwäsche? Putzi, Bürste, Schwamm und Leiter mitnehmen und dann fein schrubben. Kost deutlich weniger.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Sodele.. fand jetzt endlich die Zeit mit dem WW auf die Waage zu fahren.. :( :(

Die Realität ist ernüchternd :cry: :cry:
Leergewicht 1120 kg , Gesamtgewicht 1300 kg Nutzlast lumpige 180 kg!
Das ist so gut wie nichts.. Muß schauen, das ich eine Gewichtserhöhung bekomm um 100 kg
Sonst hat das keinen wert, Kawa wiegt ja schon 220 kg ohne Sprit..

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Das Moped ist zu fett. :twisted:

Kannst du am Wohnwagen noch irgendwo Gewicht sparen?
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Moin ihr fleissigen WoWa-Bauer,

das Gewicht ist dass allergrösste Probelm und wird häufig beim Kauf nicht so sehr beachtet (ich weiß wovon ich redden ;-))
Es gibt zwar die, mit denen man auch ein Moped transportieren kann, aber die sind teuer und schwer ran zu kommen.
Daher würde ich immer einen etwas älteren WoWa nehmen. Durcch die ältere Bauweise lassen sich mit ein paar Handgriffen ehebliche Kilos tilgen ohne gleich ans Dämmmaterial zu gehen.

Was alleine eine allte Küchenzeile und Heizung im Gegensatz zu modernen Geräten wiegt ist schon fast 50-100kg.
Moderen WoWa´s haben die eben schon drin. Also da iss nix mehr zu holen.
Ausserdem kann man dann den Wowa funktioneller gestalten.
Preislich mit Sichheit unterm Strich (Arbeit mal rausgenommen) genauso gut.

Was viele nicht bedenken, die meisten WoWa´s haben keinen Boden drin der 2 Mopetten stand hält. Beim Einladen und Stehen ja, da merkt mans net, aber wenn man erstmal losfährt wippen die Mopeds schon ganz schön auf der Stelle. Und irgendwann -Kracks!

Meine Meinung - Der Boden ist das Wichtigste.

Was viele dann acuh machen, einfach einen neuen Boden nur auf die freien Flächen verlegen. Gut, hilft ein bisschen. Aber wer in Physik aufgepasst hat, tut der Druck eines Stöckelschuhs mit einer jungen Damen darin mehr we als der eines Elefanten.

Also entweder gleich ne Bude mit richtigem Boden oder ne olle Bude und komplett neuen Boden einlegen.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
Antworten