Zum Inhalt

Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hi,

ich will eine Induktionsplatte und einen Herd anschließen, beide sollen an unterschiedlichen Plätzen in der Küche stehen - dh ich brauche wohl 2 Leitungen. Wie ist da die vorgesehene Vorgehensweise, ohne dass nachher alles brennt? Muss die Dose getauscht werden, so dass 2 unterschiedliche Leitungen geklemmt und zugentlastet werden können? Die normale Dose hat ja nur Klemmung für ein Kabel.

Oder kann der Backofen über eine einzelne Steckdose angeschlossen werden, wenn der (wie zb dieser
http://www.amazon.de/Backofen-Einbaubac ... 135&sr=8-3
) 220-240v bei 3.1 kw aufnimmt?

Danke 8)
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Re: Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi, kannste Dir selst ausrechnen.
I(Stromstärke)= P(Leistung) : U (Spannung) Ist : 3100:220= Roundabout 14 Amphere.

Da hier in Deutschland 10 oder manchmal 16 Amphere für Steckdosen verbaut sind wir das schon ein wenig eng. Die Bude wirds nicht abfackeln aber es kann sein daß Dir die Sicherung sonst andauernd raushaut..
Besser ist es jedes Gerät einzeln mit 2,5 mm Leitung und mit einer separaten Sicherung anzuschließen.
Viele Grüße,

Udo
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Wenn es sich um deine neue schöne Wohnung mit den Nachtspeicheröfen dreht...vielleicht solltest du das, auch versicherungstechnisch gesehen, lieber einen Experten machen lassen?

Ich weiß, du suchst und bekommst hier Rat, aber verlass dich bloß nicht blind drauf. Es sei denn, jemand berät dich am Telefon oder kommt vorbei mit seinem Strippenzieherkoffer.

~Klugscheißermodus aus~
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Re: Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Nene keine Nachspeicher, ist eine neue Wohnung in die wir demnächst umziehen.
Ich will das schon selbst machen - habe die Küche bis jetzt auch immer selbst angeschlossen - nur halt keine Erfahrung bei 2 getrennten Geräten.

Aber den Einwand kann ich verstehen, campari :)

Udo:
Dh du würdest L2 und N für den Backofen aus der Herdanschlussdose nehmen?
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

An einem Herdanschluss darfst du nur ein Gerät anschliessen, da du nur einen Nullleiter hast. Wenn du nur 2 Phasen brauchst, darfst du die 3. (freie) Phase nicht für ein anderes Gerät hernehmen, da du dafür keinen Nullleiter hast. Wird dir nichts anderes übrig bleiben, als einen eigenen Stromkreis für den Ofen zu verlegen.

Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause

Re: Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Du kannst beides über die Zuleitung laufen lassen.
Der Herd wird eh immer nur mit zwei Phasen angeschlossen. Die dritte Phase ist für den Backofen.
Nulleiter und Erde kannst du schleifen.

In diesem Fall wird der Herd mit zwei Phasen, Nulleiter und Erde angeschlossen.
Die dritte Phase wird zum Backofen verlängert, Nulleiter und Erde durchgeschliffen.

Es ist aber zwingend erforderlich das die Kabel mindestens 2,5 mm2 sind und die drei Phasen separat mit min. 16A abgesichert sind.

Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Na, da hätten wir ja schon fast alle möglichen Antworten. :wink:

Und denkt daran, was auch immer ihr tut. Versucht nie, aber auch wirklich nie, ein angebohrtes Kabel mit einem zuckerfreien handgekneteten Kaugummi zu isolieren. Das enthält Zuckeralkohol, der über die Zeit Wasser zieht. Und das gibt einen eindrucksvollen Lichtbogen.
:oops:

(zum Glück waren die Fliesen noch nicht drauf , stand ja noch unter Beobachtung :lol: )
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Die DIN VDE sagt dazu:
DIN VDE 0100-520:2003-06 Punkt 528.1.2 Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen
...die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrere Hauptstromkreise ist nicht zulässig.
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause

Re: Anschluss autarker Backofen und autarkes Kochfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Richtig. Das ist die Theorie. Die Praxis kennst du sicher selber.
Und spitzfindig betrachtet fassen wir hier nicht mehrere Haupstromkreise zusammen sondern splitten eine Kreis extern, was ansonsten bei einem Herd/Backofen-Kombigerät im Gerät gemacht wird.
  • Benutzeravatar
  • laser Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Montag 12. Januar 2009, 12:46
  • Wohnort: Jülich
  • Kontaktdaten:

Beitrag von laser »

also folgendes, ebenfalls beide sachen getrennt
bei mir hat ulkiger weise der backofen einen stinknormalen stenker und das kochfeld nen 5 adrigen anschluss
ebnfalls induktion.
nachdem ich das kochfeld nach meinen bescheidenen kenntnissen und messungen augenscheinlich richtig angeschlossen hatte, ... punkt punkt punkt blabla knall etc. hab ich zum glück nn freak an der hand der mir den scheiß repariert, ansonsten sag ich hol dir für was weiß ich nen 20er einen der bescheid weiß,lass den das anschließen und feritg is die laube
Antworten