Zum Inhalt

Motorradtransport im Wohnwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Nimm einfach ne normale Motorradwippe und mach die Stummel locker, dann kannst die Kiste bis genau über die Achse stellen, hinten festzurren - steht bombenfest. Wirst vorr. auch nur ca 5 cm Platz benötigen im Durchgang, und den gewinnst durch die Stummel eindrehen. Sache von 2 Minuten.
Vorm Moped hast Platz für Reifen, Zelt etc, dahinter noch genug Platz für Werkzeug, Spritfaß und Ständer, . Der Ww ist dadurch aber noch als vollwertiger WW zu gebrauchen. Die Betten hab ich für die Fahrt einfach übereinandergelegt. Passt perfekt.

Viel spaß beim Umbau
SG
wheelie
PS: mein Wilk ist auch 5,30 m lang, geile Bude :D :D
Dateianhänge
Wowa_Moped2.jpg
Wowa_Moped1.jpg
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

wheeliezxr hat geschrieben:Nimm einfach ne normale Motorradwippe und mach die Stummel locker, dann kannst die Kiste bis genau über die Achse stellen, hinten festzurren - steht bombenfest. Wirst vorr. auch nur ca 5 cm Platz benötigen im Durchgang, und den gewinnst durch die Stummel eindrehen. Sache von 2 Minuten.
Vorm Moped hast Platz für Reifen, Zelt etc, dahinter noch genug Platz für Werkzeug, Spritfaß und Ständer, . Der Ww ist dadurch aber noch als vollwertiger WW zu gebrauchen. Die Betten hab ich für die Fahrt einfach übereinandergelegt. Passt perfekt.

Viel spaß beim Umbau
SG
wheelie
PS: mein Wilk ist auch 5,30 m lang, geile Bude :D :D
Danke für den Tip :D

Genau das war die Vorgabe meiner besseren Hälfte.. Der WW muß auch ausserhalb der Renne zu gebrauchen sein..

Wie hast denn die Zurrösen angebracht?
Ich habe mir zwei Sachen überlegt..
Vorne Wippe, da so die Maschine steht eine stabile Holzplatte drauflegen fest verschrauben und darauf die Ösen befestigen.. Kann sein das dies auch so nicht funktioniert :roll: Dann werde ich versuchen die Ösen mit dem Chassie zu verbinden.. Ich brech da mal nichts übers Knie.. Wenn der Wagen heute Abend vor der Tür steht, werde ich mich intensiv mit der Umsetzung beschäftigen..

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Holla,
Raucherlucky hat geschrieben: Wenn der Wagen heute Abend vor der Tür steht, werde ich mich intensiv mit der Umsetzung beschäftigen..
aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur den o.g. Tipp nahelegen, nämlich den WoWa leer räumen ( raus was Gewicht hat und für die Renne ggf. leicht demontiert werden kann und nicht gebraucht wird - Dazu gehören z.B. auch Gasflaschen, Wasserkanister (Man braucht z.B. imho keine volle 11kg Gasflasche für ein WE auf der Renne ) ). Dann mit dem Ding zur Waage fahren und wiegen lassen ( nicht auf die Angaben in den Papieren verlassen, die sind oftmals geschönt ). Danach die Maschine wiegen und Du hast 100%ige Gewissheit was Du damit anstellen kannst. Vor allem darfst Du nicht unterschätzen dass Anbauten wie Zurrösen, Gurte, Wippe usw auch alles wiegen. Viele WoWas sind sagen wir "sparsam" gebaut was die zulässige Zuladung angeht. Wenn du als Bsp:
Aktuelles Leergewicht 1000 kg
Moped: 200 kg
zulässiges Gesamtgewicht: 1250 kg
hast, kann ich Dir sagen wird es schon eng. Im Moped hast Du ein wenig Sprit mehr oder weniger drin +10kg. Die Wippe wiegt in meinem Fall ++13kg, je nachdem wie Du die Gurtpunkte befestigst, sind das mit Gegenplatte von unten schnell ++5kg dann packst noch n Satz Ersatzreifen mit rein und schon darfst Du NICHTS mehr in den WoWa packen.
Bevor jetzt hier die Antworten alá "Jeder WoWa ist überladen der unterwegs ist" kommen. Ja das weiss ich ;) Meiner ist auch zu 99 % überladen wenn ich fahre. Aber der Lucky muss ja nicht den gleichen Fehler machen wie ich um dann 1 Jahr später "Gewissensbisse" zu bekommen, oder Angst angehalten zu werden und sich die Vorfreude auf die Renne schnell in grenzenlosen Frust wandelt, weil man nicht weiterfahren DARF (sicherlich sind Kontrollen in der Hinsicht seltener, aber durchaus möglich dass so eine Fahrt mal jäh beendet wird).

Zu Deiner Frage was die Ösen ansich angeht: Es kommt drauf an wie dein WoWa gebaut ist. Ist dieser "Leichtbauweise - Fußboden" verbaut kommst du um eine Bodenverstärkung nicht herum ( auch hier wieder - Gewicht ). Das Beste ist dann die Ösen von unten mit größeren Flacheisen / mit an die Rahmenkonstruktion schweissen zu lassen ( nicht an jedem Rahmenteil, darf was angeschweisst werden ). Bei mir hält der Boden (scheinbar) genug aus und ich habe es so gemacht, dass ich von oben Ringmuttern im Boden habe und von unten ein Blech über eine großzügige Fläche gegengeschraubt ist wo Bodenverstärkungen herlaufen. Dadurch ist gewährleistet dass der Druck von den Gurten auf einem großen Teil vom Boden verteilt wird und nicht punkuell gegen die Platte drückt.

Hoffe damit geholfen zu haben.

Grüsse
andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Raucherlucky hat geschrieben:
wheeliezxr hat geschrieben:Nimm einfach ne normale Motorradwippe und mach die Stummel locker, dann kannst die Kiste bis genau über die Achse stellen, hinten festzurren - steht bombenfest. Wirst vorr. auch nur ca 5 cm Platz benötigen im Durchgang, und den gewinnst durch die Stummel eindrehen. Sache von 2 Minuten.
Vorm Moped hast Platz für Reifen, Zelt etc, dahinter noch genug Platz für Werkzeug, Spritfaß und Ständer, . Der Ww ist dadurch aber noch als vollwertiger WW zu gebrauchen. Die Betten hab ich für die Fahrt einfach übereinandergelegt. Passt perfekt.

Viel spaß beim Umbau
SG
wheelie
PS: mein Wilk ist auch 5,30 m lang, geile Bude :D :D
Danke für den Tip :D

Genau das war die Vorgabe meiner besseren Hälfte.. Der WW muß auch ausserhalb der Renne zu gebrauchen sein..

Wie hast denn die Zurrösen angebracht?
Ich habe mir zwei Sachen überlegt..
Vorne Wippe, da so die Maschine steht eine stabile Holzplatte drauflegen fest verschrauben und darauf die Ösen befestigen.. Kann sein das dies auch so nicht funktioniert :roll: Dann werde ich versuchen die Ösen mit dem Chassie zu verbinden.. Ich brech da mal nichts übers Knie.. Wenn der Wagen heute Abend vor der Tür steht, werde ich mich intensiv mit der Umsetzung beschäftigen..

Grüßle
Jürgen

In jedem Fall muss das Motorrad auf der Achse stehen und eine zusätzliche Bodenplatte muss auch rein... Dünne Sperrholzplatte langt.... vorne Vorderradhalterung.... Und kleiner Tipp,,, mach nicht den Fehler und räum den Wohni leer,,,,, null stabilität mehr... Auf meiner Homepage kannst du zwei meiner vielen Umbauten sehen..... Gruss
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Ghostangel hat geschrieben:Dünne Sperrholzplatte langt.... vorne Vorderradhalterung.... Und kleiner Tipp,,, mach nicht den Fehler und räum den Wohni leer,,,,, null stabilität mehr...
Sehr wichtiger Tipp. Den hatte ich in meiner Ausführung total vergessen. Ist ja für jemanden der noch nie am WoWa gebastelt hat Neuland. Aber zu 99,9999% bekommen die WoWas alle ihre Stabilität durch die Einrichtung ( Schränke, Betten usw)

Grüsse
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Ich habe ihn nicht vor auszuräumen.. Der Wagen ist 1a in schuß aus 1. Hand und stand bei nicht Benutzung in einer Scheune.. Da mufft nichts, der Boden staub trocken.. :band:
Fahren tut er schonmal gut.. Bin jetzt um die 100 km/h gefahren auf der BAB.. Liegt gut.. kein schwänzeln..

Warum steht eigentlich kein Leergewicht in den Papieren? :idea: Ich nehm die Woche mal allen Zubehör raus aus dem Wagen und geh ertmal irgendwo auf ne Waage.. Hab heute ein bei einem Kunden gefragt, wie genau denn die LKW Waage sei ? Die Waage zeigt in 20 kg schritten an.. z.B. bei 200 kg Nutzlast wäre das schon 10% Fehlerquote.. Gibt es da genauere Waagen?

@Ghostangel
Bei deinem Hobby WW, wo du das Motorrad seitlich einlädst, kommst da mit der Stützlast eigentlich klar?
Vom Fahrverhalten ist das wohl die Beste Lösung..

Ich habe schon gesehen.. das Motorrad muß unbedingt auf die Achse kommen.. Sonst wird das nichts :|

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hab nen Knaus Sport und Fun mit 1300er Achse und 450kg Zuladung. Die Tür ist 80cm breit. Da geht notfalls auch mal eine GS rein.

3 Schlafplätze, Küche, Kühlschrank, viel Stauraum.

Basteln würde ich sowas heute nicht mehr.
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Raucherlucky hat geschrieben:Die Waage zeigt in 20 kg schritten an.. z.B. bei 200 kg Nutzlast wäre das schon 10% Fehlerquote.. Gibt es da genauere Waagen?
Die wahrscheinlich beste Waage findest Du beim Tüv / Sachverständigen ( wohl auch die teuerste ). Eine gute Alternative sind in meinen Augen Entsorgungsstellen wo man das Auto wiegt, Müll rausräumt, wieder weigt und die Differenz dann das entspr. Gewicht ist. Ich würde an Deiner Stelle ( wenn du keinen kennst, der keinen kennt, der keinen kennt, der bei sowas arbeitet ), mal hinfahren und ganz vorsichtig anfragen, ob das nicht gegen eine Spende für die Kaffeekasse möglich wäre. Meistens haben die kurz vor Feierabend in der Woche nichts dagegen. 5-10 Eur in die Kaffeekasse und Du hast dein Gewicht. Willst Du was offizielles haben bleiben wohl nur die ersten 2 Möglichkeiten.

Grüsse
andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

ca hat geschrieben:Hab nen Knaus Sport und Fun mit 1300er Achse und 450kg Zuladung. Die Tür ist 80cm breit. Da geht notfalls auch mal eine GS rein.

3 Schlafplätze, Küche, Kühlschrank, viel Stauraum.

Basteln würde ich sowas heute nicht mehr.

Kennst du die Definition von "Bedarf und Bedürfnis"?

Bedürfnis ist ein Mangelgefühl mit dem Streben den Mangel zu beseitigen..
"Ich will mir einen WW kaufen.."

Bedarf ist ein mit Kaufkraft ausgestattetes Bedürfnis.

Bedürfnis hätte ich z.B. einen Tango oder Denseo Transport, aber mit der Kaufkraft da krankt es halt :mrgreen: :alright:

Hätte ich mal so eben 7000 Eur oder 16000 für einen neuen Denseo übrig, Wäre es keine Überlegung wert.. Würde ich auch fertig kaufen.. Blöder Gedanke.. würde ich wohl nicht.. Was mache ich in den Wintermonaten? FJ 1200 ist umgebaut und verchromt.. ZX wird wohl nächstes Jahr kein Kennzeichen mehr bekommen und nur noch für den Kringel da sein.. Also kommt so ein WW doch genau richtig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: um die langen Abende zu verkürzen.. Wenn der Umbau in die Hose geht, dann shit happens.. DG dumm gelaufen :banging: :mrgreen: :mrgreen:
aber ich hoffe doch mit euerer Hilfe wird das Kind schon in den Brunnen fallen und ich dann im Frühjahr damit nach Rijeka fahren kann.. Bis spätestens April muß alles fertig sein..

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Raucherlucky hat geschrieben:Also kommt so ein WW doch genau richtig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: um die langen Abende zu verkürzen.. Wenn der Umbau in die Hose geht, dann shit happens.. DG dumm gelaufen :banging: :mrgreen: :mrgreen:
aber ich hoffe doch mit euerer Hilfe wird das Kind schon in den Brunnen fallen und ich dann im Frühjahr damit nach Rijeka fahren kann.. Bis spätestens April muß alles fertig sein..
Mach Dir keine Sorgen, so schwer ist das auch nicht. Solange Du keine 2 linken Hände mit 10 Daumen hast, wird das schon hinhauen. Alles andere können wir immernoch heute Abend bequatschen. Ich denke ich kann da den einen oder anderen Tipp loswerden ;)

Grüße
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Antworten