Zum Inhalt

Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei die viel zu lange (Original) Übersetzung der RSV zu ändern.

Original ist 16/40 - 108.
Motor ist original und soll auch so bleiben, also keine Leistungssteigerungen.

Uns schwebt da was von 15/42 oder auch 15/44 vor. Wie sind denn da die Erfahrungen und Empfehlungen der Aprilia-Reiter?
Passt 15/44 überhaupt noch mit 108 Gliedern?

vielen Dank

Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

15/42 hat bei mir gut gepasst, allerdings hat der Motor auch über 150 PS und 120 NM gehabt.
Mit zwei Gliedern mehr stand dann das Rad auch fast ganz hinten.
Unser Schorf soll Döner werden!

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Vielen Dank,
hast du auch mal 15/44 probiert? Oder ist das zu "nervös" ?

Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • salvechris Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 23. November 2007, 06:40
  • Wohnort: NRW

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von salvechris »

Tach auch!

15/44 kann man z.B. gut in Oschersleben fahren, geht auch am Lausitzring, Zolder und NBR. Passt auch in eine 108 Kette, ist man aber fast ganz vorn mit dem Rad.
Hockenheim hingegen ist eher 15/41 oder gar 15/40 eine Alternative, kommt ein wenig darauf an wie konsequent man vor der Einfahrt Parabolika am Gas hängt.
Brünn bin ich noch nie gefahren, daher kann ich da leider keine Einschätzung geben.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

mit 15/42 komm ich mit Slicks bzw. 60er Querschnitt ziemlich gut zurecht, auch in Hockenheim. Ende Parabolika lief sie dann bei 286 in den Begrenzer und das Motordrom konnte man gut im 3. Gang durchfahren. Mit 110 Gliedern steht die Kette dann auch entspannt weit hinten in der Schwinge.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Fahre meine RSV auch mit längerer (110 Glieder) Kette, und 15/42 - gute Universal Übersetzung für die Mille.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Vielen Dank für die Antworten.
15/42 ist geordert, scheint für die italiänische Diva ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein.

Gruß
Migo

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Hallo,
muss den Fred noch mal hochholen.

Hat jemand schon mal ein 14ér Ritzel gefahren?
Geht das von der Kettenbiegung und Schwingenschleifschutz her, oder ist es zu klein ?

vielen Dank
Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • Rennerle Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Samstag 24. Oktober 2009, 16:42

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennerle »

Hallo,
bin die Saison öfters das 14 Ritzel gefahren,(Ledenon,Most)
hat spass gemacht.Doch meine Schwinge hat das nicht mitgemacht.
Im Bereich der Achsaufnahme hat sich die Kette platz gemacht.Werde in Zukunft beim 15er bleiben.

Re: Übersetzung Aprilia RSV 1000 R Factory Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Vielen Dank.
Dann werden wir das lassen.
Antworten