Roland hat geschrieben:Weshalb ein Hersteller in der MotoGP antritt, hat keineswegs etwas mit den Strassenmodellen zu tun....
stimme dir zu und danke für die infos. bis auf den letzen satz.
bestes beispiel sind dich die TC's in den Serienmopeds heutzutage. Damit gings im GP zirkus los und wurden dann serienreif und verbaut. ja auch bmw hat eine TC ohne GP aktivitäten.
aber das was die da entwickeln hat doch schon potenzial irgendwann ggf in die serie einzufließen. wenn dem nicht so ist, belehre mich.
Roland hat geschrieben:Weshalb ein Hersteller in der MotoGP antritt, hat keineswegs etwas mit den Strassenmodellen zu tun....
stimme dir zu und danke für die infos. bis auf den letzen satz.
bestes beispiel sind dich die TC's in den Serienmopeds heutzutage. Damit gings im GP zirkus los und wurden dann serienreif und verbaut. ja auch bmw hat eine TC ohne GP aktivitäten.
aber das was die da entwickeln hat doch schon potenzial irgendwann ggf in die serie einzufließen. wenn dem nicht so ist, belehre mich.
Moment, was den Technologietransfer betrifft ist wieder was anderes. Aber um mit MotoGP-Erfolgen darauf abzuuzielen mehr Volumenmodelle zu verkaufen funktioniert nicht.
Bestes Beispiel: Yamaha gewann 2008 & 2009 den MotoGP-Titel mit Rossi, und trotzdem brachen der Umsatz um 30% ein. Also steht das MotoGP Engagement eines Hersteller nicht mit den Absatzzahlen in irgendeinem Verhältnis. Da ziehen andere Gründe wie Markenwert und Wahrnehmung. Vor allem bei Ducati als kleiner und feiner Premiumhersteller innovativer Technik.
Was dies betrifft, muß Ducati aufpassen mit dem ganzen Alurahmenzeugs und anpassung an die japanische Technik noch das zu bleiben was sie immer ausmachte....
Des Weiteren wurde entschieden, dass ab 2015 Standard-Reifen vorgeschrieben werden, die in allen MotoGP-Klassen genutzt werden müssen. Weitere Details sollen zum Ende des Jahres feststehen.