Zum Inhalt

Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne an

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chromz Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 20:02

Beitrag von chromz »

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was die Abläufe nach so einem Fehler sind. Mein Kawadealer schließt das Öl aus, wieso auch immer, deshalb benötige ich halt eine zweite Meinung! Ich hoffe immer nOch, das ein ähnlicher fall hier geschildert wird, oder was war es bei dir@ frontplayer? Bin ja auch nicht weiter gefahren, beim ersten mal ging alles so schnell, das ich nicht auf die Lampen geachtet habe. Außerdem wollte ich nur schnell meinen Arsch aus der Schusslinie bringen .........
Renntraining 2012:

Dunn- Racing 16.04 --> Rijeka
Actionbike 01.06-03.06 --> Brünn
Actionbike 13.07-15.07 --> Brünn
Actionbike 10.08-12.08 --> Most
Actionbike 21.09-23.09 --> Misano

coming soon....
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Bei mir war die Karre nach 3 1/2 Std. Dauerfeuer so heiß, dass scheinbar das Öl so dünn wurde, das es nicht mehr ordentlich angesaugt werden konnte. Seitdem fahre ich die R6 nur noch fast voll mit Öl (kalt auf 3/4 Meßstab).

Ölpumpe habe ich sicherheitshalber gewechselt, sah aber eigentlich ok aus. Allerdings hab ich ja auch schon nach 500m den Motor abgestellt
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)

Re: Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Und du fährt anderes Öl!!! :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • chromz Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 20:02

Beitrag von chromz »

Danke für die Info, jetzt kenne ich den Code auch! Aber der Fehler steht ja nicht permanent an, deshalb ist es ja unglaublich schwierig!
Renntraining 2012:

Dunn- Racing 16.04 --> Rijeka
Actionbike 01.06-03.06 --> Brünn
Actionbike 13.07-15.07 --> Brünn
Actionbike 10.08-12.08 --> Most
Actionbike 21.09-23.09 --> Misano

coming soon....
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ausreden-König hat geschrieben:Und du fährt anderes Öl!!! :roll:
Jou, auch nur sicherheitshalber auf Motul 300V 15W50 gewechselt, weil das im Falle eines erneuten Druckabfall das gewisse Quentchen Restschmierung sicherstellen soll. Zusätzlich zur etwas höheren Dicke. Kostet nen paar % Leistung, macht mir aber nix...
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

FrontPlayer hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben:Und du fährt anderes Öl!!! :roll:
Jou, auch nur sicherheitshalber auf Motul 300V 15W50 gewechselt, weil das im Falle eines erneuten Druckabfall das gewisse Quentchen Restschmierung sicherstellen soll. Zusätzlich zur etwas höheren Dicke. Kostet nen paar % Leistung, macht mir aber nix...
Du fährst ne R6, und die hat nen Öldruckschalter???
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16964
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Phil#4 hat geschrieben:Was solls denn sein außer was mit dem Öl ? (Warnleuchte für ÖL - und NUR für ÖL)
ich weiß ja nicht wie es hier in dem speziellen Fall mit der Kawa ist aber ich denke Campari hat Recht
campari hat geschrieben:Ist es denn tatsächlich so, dass bei den Kawinetten die Öllampe unbedingt und nur und ausschließlich einen (fast) toten Motor anzeigt? Ich hab schon gelesen, dass das nicht unbedingt der Fall sein soll...sondern, dass das eine Zusatz-Funktion ist, um auf den Fehler aufmerksam zu machen.
So kenne ich das, allein weil man nur das Fi im LCD während der Fahrt überhaupt nicht sehen würde geht die Öldruckkontrollampe mit an. Ausnahme die Instrumente welche für die FI-Fehlermeldung eine zusätzliche Led haben. Falls die Kawa Fi und Öldruck Led hat erst mal klären welche Led angeht. Öldruck ist normalerweise rot, Fi gelb.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

japp bei Kawa gibt es eine Warnlampe und ein enstprechendes Symbol zum Fehler Ölkanne=Öl FI=Einspritzung, Schlüssel = Wegfahrsperre.

Warnlampe rechts mittig und die Fehler (Symbol) steht dann im Display.
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Käseball hat geschrieben:japp bei Kawa gibt es eine Warnlampe und ein enstprechendes Symbol zum Fehler Ölkanne=Öl FI=Einspritzung, Schlüssel = Wegfahrsperre.

Warnlampe rechts mittig und die Fehler (Symbol) steht dann im Display.
So siehts nämlich aus :!:
Wenn die Rote Lampe leuchtet oder blinkt, muss immer eines dieser folgenden 3 Symbole erscheinen:
-Ölkannensymbol = Öl
-"FI"-Symbol = Einspritzung oder Elektrik
-Schlüsselsymbol = Wegfahrsperre

Zitat Werkstandhandbuch (690 Seiten): "Außerdem wird die Fehlerbedingung
im Speicher der ECU gespeichert."


Und nochmal...: lies deinen Fehler mit einem Diagnosegerät aus und Du weißt 100% was den Fehler verursacht!

:beer:
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Laubi93 hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben:Und du fährt anderes Öl!!! :roll:
Jou, auch nur sicherheitshalber auf Motul 300V 15W50 gewechselt, weil das im Falle eines erneuten Druckabfall das gewisse Quentchen Restschmierung sicherstellen soll. Zusätzlich zur etwas höheren Dicke. Kostet nen paar % Leistung, macht mir aber nix...
Du fährst ne R6, und die hat nen Öldruckschalter???
Meinen vorherigen Beitrag gelesen?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten