Zum Inhalt

RN22 oder RSV4?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

RN22 oder RSV4 ?

  • R1 RN22
  • 49
  • 23%
  • RSV4 Factory
  • 115
  • 55%
  • keine von den Luftpumpen!
  • 45
  • 22%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 209

  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Chris86 hat geschrieben:
nafF hat geschrieben:
EDIT sagt noch: Ganz schön viel Aufwand wenn man bedenkt das man das aus einer gsxr 1000 auch rausbekommt und das ohne den Motor aufzumachen (zumindest laut Normen, und dem glaub ich da einfach mal).
Nur dass der Normen von Kupplungsleistung spricht und nicht von Hinterradleistung.
Um sowas mit ner BMW zu veranstalten muss man bei der Suzi ganz schön in die Trickkiste greifen!!!!!
Ja, das mit der Hinterradleistung stimmt.
Habe eber eben nochmal nach einer älteren Fastbike gekramt und den Test der Altzschner Suzuki Gsxr 1000 k9 rausgezogen. Hier wurde allerdings der Motor geöffnet, muss man dazu sagen denn ich schrieb ja was von ungeöffnetem Motor. Ohne gehts also wohl nicht :wink:
Trotzdem ist das ein interessanter Vergleich, hier mal die Eckdaten:
- Kit-Kopfdichtung, Steuerzeiten eingestellt , Yoshimura ventilkeile (dient wohl eher der Haltbarkeit)
- Komplettanlage
- Airboxumbau
- Abstimmung
ergab bei der 212 PS an der Kurbelwelle und 195 PS am Rad. Also ungefähr das, was die RN22 auch leistet, aber mit den Serienmäßigen kolben, Nockenwellen und ohne Fräsarbeiten am Kopf.

Aber um beim Thema zu bleiben: Ich würde die RSV4 nehmen, Optik und Sound sticht da in meinem Fall. Leistungsmäßig bin ich Graupe mit 120 PS eh schon bedient, daher kein Argument 8)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Naja meine GSX-R 1000 K5 die ich letztens noch hatte und die aus England stammte und vermutlich so denke ich mal, dort in einer Rennserie eingesetzt und dementsprechend gepimpt war, blieb am Ring auf den langen Geraden auch ohne Probleme an einer S 1000 RR dran. Hach ne RN 22 wäre auch was für Vatter seinen Sohn....
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Online
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

nafF hat geschrieben: Trotzdem ist das ein interessanter Vergleich, hier mal die Eckdaten:
- Kit-Kopfdichtung, Steuerzeiten eingestellt , Yoshimura ventilkeile (dient wohl eher der Haltbarkeit)
- Komplettanlage
- Airboxumbau
- Abstimmung
ergab bei der 212 PS an der Kurbelwelle und 195 PS am Rad. Also ungefähr das, was die RN22 auch leistet, aber mit den Serienmäßigen kolben, Nockenwellen und ohne Fräsarbeiten am Kopf.

Leistungsmäßig bin ich Graupe mit 120 PS eh schon bedient, daher kein Argument 8)
Sorry, aber das glaube ich auch nicht 8)
Bei meiner ist mehr gemacht und ich habe ca das gleiche am Motor wie die von dir genannten am Rad! Entweder würde da sehr lange in der Ersatzteilkiste bei Suzuki gesucht und mit dem Spiel sehr an die Grenze gegangen oder es stimmt nicht. Im ersten Fall kann man sie sehr regelmäßig revidieren.
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Chris86 hat geschrieben:
nafF hat geschrieben: Trotzdem ist das ein interessanter Vergleich, hier mal die Eckdaten:
- Kit-Kopfdichtung, Steuerzeiten eingestellt , Yoshimura ventilkeile (dient wohl eher der Haltbarkeit)
- Komplettanlage
- Airboxumbau
- Abstimmung
ergab bei der 212 PS an der Kurbelwelle und 195 PS am Rad. Also ungefähr das, was die RN22 auch leistet, aber mit den Serienmäßigen kolben, Nockenwellen und ohne Fräsarbeiten am Kopf.

Leistungsmäßig bin ich Graupe mit 120 PS eh schon bedient, daher kein Argument 8)
Sorry, aber das glaube ich auch nicht 8)
Bei meiner ist mehr gemacht und ich habe ca das gleiche am Motor wie die von dir genannten am Rad! Entweder würde da sehr lange in der Ersatzteilkiste bei Suzuki gesucht und mit dem Spiel sehr an die Grenze gegangen oder es stimmt nicht. Im ersten Fall kann man sie sehr regelmäßig revidieren.
Deine Skepsis kann ich nachvollziehen, ich würde meine Hand da auch nicht dafür ins Feuer legen aber ich hätte dem was in der Fastbike steht grundsätzlich erstmal geglaubt (hab mit der Aufzählung ja auch nur den Artikel zitiert, nachzulesen übrigens in der FASTBIKE 01/2012 )
Was ist denn an deiner alles gemacht das 195 PS an der Kupplung rausgekommen sind, fährst du ne k9?
Das ich mit 120 PS bedient bin kannst aber ruhig glauben :P

Aber um mal wieder aufs Thema zu kommen: Angenommen man würde an einer RSV4 einen ähnlichen Aufwand betreiben wie an der RN22 die dem Eco das Leben so schwer gemacht hat. Würde man dann nicht bei ähnlichen Leistungswerten landen ?
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

ich würde die italienerin nehmen, passt mir besser. Da ich ne 3/4 gixxe fahre kommen mir die meisten 1000er wahnsinnig wuchtig vor. Ne alte R1 hab ich auch noch, beim Wechsel von der Suzuki auf die R hab ich jedesmal das Gefühl, ich würde einen Elefanen entern.
Leistungsmässig wäre es mir egal, ich kann keine von beiden an ihre Grenze bringen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris86 hat geschrieben:
nafF hat geschrieben: Trotzdem ist das ein interessanter Vergleich, hier mal die Eckdaten:
- Kit-Kopfdichtung, Steuerzeiten eingestellt , Yoshimura ventilkeile (dient wohl eher der Haltbarkeit)
- Komplettanlage
- Airboxumbau
- Abstimmung
ergab bei der 212 PS an der Kurbelwelle und 195 PS am Rad. Also ungefähr das, was die RN22 auch leistet, aber mit den Serienmäßigen kolben, Nockenwellen und ohne Fräsarbeiten am Kopf.

Leistungsmäßig bin ich Graupe mit 120 PS eh schon bedient, daher kein Argument 8)
Sorry, aber das glaube ich auch nicht 8)
Bei meiner ist mehr gemacht und ich habe ca das gleiche am Motor wie die von dir genannten am Rad! Entweder würde da sehr lange in der Ersatzteilkiste bei Suzuki gesucht und mit dem Spiel sehr an die Grenze gegangen oder es stimmt nicht. Im ersten Fall kann man sie sehr regelmäßig revidieren.

In der Aufstellung fehlen eindeutig die Yoshi Nockenwellen - dann paßt das. Kupplung ca. 205 - sprich am Rad 195.

Grüße Normen
  • hansi44 Offline
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 11:43
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hannover

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von hansi44 »

Auf die Gefahr hin zu spät zu kommen: Stand auch vor der Frage. Nach jeweils ca. 100km Probefahrt mit beiden auf öffenlichen habe ich mich ganz klar für die Standart RSV entschieden. Als Umsteiger von der R6 hatte ich einfach bei der Yamaha das Gefühl, auf einem "großen" Motorrad zu sitzen, bei der RSV denke ich eher an eine 600er. Einfach leichter zu handeln, denke ich, aber noch hab ich sie nicht.
Motorleistung hatten sie für mich beide genug. Hoffe nur, die Aprilia hält auch. Prinzipiell sollte man aber wirklich immer auf das Gefühl vertrauen, das dir die Maschine beim fahren vermittelt, egal, was irgendwo steht oder was andere sagen.

PS: Selbst hier gibt es Streit, Leute, wir haben alle das gleiche Hobby, geht das nicht miteinander statt gegeneinander ? Außer im Rennen ?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das ist hier doch kein Streit, nur verschiedene Meinungen :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Rudi hat geschrieben:Das ist hier doch kein Streit, nur verschiedene Meinungen :wink:

schidimmd :!: :!:

vor 2 Wochen am SARI :arrow: also alle im "serien"-Zustand gefahren sind :arrow: macht einen Heidenspaß mit der 2012-er BMW "RR" an:
- Panigale
- RSV 4
- R1
u. wie auch immer --- einfach mal so VORBEI zu FLIEGEN :wink: :!:

Wenn RSV 4 oder R1 zur Entscheidung steht --- nimm doch die mit dem "schöneren Klang" :wink: :wink: :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schinnerhannes hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Das ist hier doch kein Streit, nur verschiedene Meinungen :wink:

schidimmd :!: :!:

vor 2 Wochen am SARI :arrow: also alle im "serien"-Zustand gefahren sind :arrow: macht einen Heidenspaß mit der 2012-er BMW "RR" an:
- Panigale
- RSV 4
- R1
u. wie auch immer --- einfach mal so VORBEI zu FLIEGEN :wink: :!:

Wenn RSV 4 oder R1 zur Entscheidung steht --- nimm doch die mit dem "schöneren Klang" :wink: :wink: :wink: :!:
Bekommst du was von BMW???? Mal im Ernst - am Sachsenring hat die BMW gegenüber R1 und RSV4 mal gar keine Vorteile - da geht die BMW eher bescheiden!
Grüße Normen
Antworten