Zum Inhalt

Fahrerkarusell Moto GP

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Caspian921 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 10:09
  • Motorrad: YZF-R1

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Caspian921 »

Roland hat geschrieben: Was ist daran unlogisch? Ducati bietet Rossi diese Kohle weil ihr Moped nicht konkurrenzfähig ist.Und dieses Angebot ist mehr als großzügig. Und das vermutlich auch nur weil der Marlboro-Fuzzi Italiener und glühender Anhänger Rossis ist. Wer zahlt schafft an.
Die Yamaha ist konkurrenzfähig, aber um die zu fahren muß Rossi in jeder Hinsicht gehörig Federn lassen.

Das Yamaha-Angebot, auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, entspricht Rossis momentanen Marktwert. Wäre der höher, würde Yamaha ein besseres Angebot machen. Ganz einfach.

Und wäre Rossi als Gallionsfigur so gefragt wie einige hier nach wie vor nicht müde werden zu betonen, sässe Rossi auf einer Repsol-Honda oder hätte nicht erst durch Spies' Rücktritt die mglk bekommen die Nr 2 neben Lorenzo zu werden.

Das klingt meiner Meinung ziemlich schlüssig.
mich würd echt mal interessieren, wozu Ducati Rossi überhaupt noch braucht? Hayden is meistens schneller (zumindest in der QP), Rossi bekommt das bike ja seit 1,5 Jahren nicht entwickelt, quasi alles Mist. Ducati kann nix dafür (Achtung Ironie), sie bringen dauernd was Neues aber es nützt nix. Ich mein Hadyen fährt ja auch nicht gerade um den Sieg, oder? Ist das der Anspruch von Ducati? Also, wozu brauchen die einen Rossi noch?? Ich sehe Ducati in den nächsten drei Jahren überall, nur nicht vorne. Es sei denn die bekommen spezielle Reifen gebacken von einem anderen Reifenhersteller und ändern ihr Motorenkonzept :mrgreen:
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Ducati wird das nächste Moped bauen. 90° Zylinderwinkel wird geschlachtet. 75° wird genommen in Verbindung mit einem Alu-Chassis ist die Honda-Kopie fertig und Rossi oder sonst einer kann wieder vorne mitfahren. Rossi bleibt bei Ducati.

Ciao Ralf
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Schnecke124 hat geschrieben:Ducati wird das nächste Moped bauen. 90° Zylinderwinkel wird geschlachtet. 75° wird genommen in Verbindung mit einem Alu-Chassis ist die Honda-Kopie fertig und Rossi oder sonst einer kann wieder vorne mitfahren. Rossi bleibt bei Ducati.

Ciao Ralf
Ich denke genau hier irgendwo liegt die Lösung. Solle Ducati Rossi derartige Veränderungen und Entwicklungen zusagen, und vielleicht wirklich noch ein erfahrener Entwickler kommen, dann wird Rossi bei Ducati bleiben. Bleibt Ducati auf seinem Weg, dann wird Rossi zu Yamaha gehen!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Schnecke124 hat geschrieben:Ducati wird das nächste Moped bauen. 90° Zylinderwinkel wird geschlachtet. 75° wird genommen in Verbindung mit einem Alu-Chassis ist die Honda-Kopie fertig und Rossi oder sonst einer kann wieder vorne mitfahren. Rossi bleibt bei Ducati.
Ich wäre mir nicht so sicher das es am Zylinderwinkel liegt. Suzuki hatte im Prinzip eine Honda-Kopie und was dabei rauskam war auch bekannt.
Trotz wesentlich mehr Erfahrung mit Alurahmen bei Rennmaschinen wie Ducati kamen sie auf keinen grünen Zweig. Zudem war die Suzuki sehr temperaturempfindlich, bei kühlen Temps funktionierte die Suzuki überhaupt nicht. Je heisser desto besser.
So einfach ist das also nicht mit dem "einfach den 90° Zylinderwinkel schlachten und einen Alurahmen nehmen".
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Klar ist es nicht einfach. Das merkt Ducati schon seit Jahren. Jedoch ist der Zylinderwinkel das letzte Detail, das die Duc konzeptionell noch von z.B. Honda unterscheidet. Da die Reifen sind wie sie sind, bleibt doch anscheinend gar kein anderer Weg übrig. Es sei den, die haben Lust an Zielankünften zwischen Position 5 und 10. Dann können sie ja ruhig noch ein paar Jahre so weitermachen.

Ciao Ralf
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Yamaha verfolgt ein komplett anderes Konzept als Honda und hat damit auch Erfolg. Suzuki kommt 2014 auch mit einem Rehenvierer.
Deshalb halte ich es für nicht besonders logisch das es am Zylinderwinkel liegt. Viele Wege führen nach Rom, und meiner Meinung liegt Ducatis Problem nach wie vor an der mangelnden Erfahrung im Bau von Alurahmen. Es mag sein, dass man flexibler ist den Motor im Moped zu platzieren, aber es ist ja nicht so dass der Motor jedes We anders eingebaut wird. Zu 99% ist es so, das der Motor in der Lage bleibt wo man ihn irgendwann mal eingebaut und für gut befunden hat.

Hayden sagt auch, dass das Carbonchassis nicht das Problem war.

Das bei Ducati nix weitergeht liegt m.M. nach an einer Kombination von Umständen. Einerseits die Reifen, andererseits eben die mangelnde Erfahrung mit Alurahmen. Über den einen Fahrer sage ich jetzt mal nix.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • PeterPan Offline
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 18:50

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan »

http://www.racing4fun.at/beitrag-detail ... 40420.html

Iannone zu Pramac? Fänd ich klasse!
Der Junge hat den Aufstieg in die MotoGP verdient (wie soviele andere auch)
  • Benutzeravatar
  • Caspian921 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 10:09
  • Motorrad: YZF-R1

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Caspian921 »

Roland hat geschrieben:Yamaha verfolgt ein komplett anderes Konzept als Honda und hat damit auch Erfolg. Suzuki kommt 2014 auch mit einem Rehenvierer.
Deshalb halte ich es für nicht besonders logisch das es am Zylinderwinkel liegt. Viele Wege führen nach Rom, und meiner Meinung liegt Ducatis Problem nach wie vor an der mangelnden Erfahrung im Bau von Alurahmen. Es mag sein, dass man flexibler ist den Motor im Moped zu platzieren, aber es ist ja nicht so dass der Motor jedes We anders eingebaut wird. Zu 99% ist es so, das der Motor in der Lage bleibt wo man ihn irgendwann mal eingebaut und für gut befunden hat.

Hayden sagt auch, dass das Carbonchassis nicht das Problem war.

Das bei Ducati nix weitergeht liegt m.M. nach an einer Kombination von Umständen. Einerseits die Reifen, andererseits eben die mangelnde Erfahrung mit Alurahmen. Über den einen Fahrer sage ich jetzt mal nix.
den Rahmen hat Ducati doch gar nicht selbst gebaut, oder irre ich mich? Wurde der nicht von FTR gefertigt? Fakt ist doch, daß Ducati keinerlei Erfahrung im Bau von ebensolchen Rahmen hatte, oder? Der Motor mit 90 Grad Winkel den Ducati verwendet baut zu voluminös, dadurch sind die Massenträgheitsmomente höher in den Kurven als bei den japanischen inline-4 oder V75-4ern, das fördert das Untersteuern über das sich die Fahrer mockieren. Das wurde bereits von verschiedenen Journalisten und Kennern der Szene vorort ge- und beschrieben. Insgeheim aber ist Rossi schuld, der sagt denen einfach nicht was er will :alright: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Caspian921 hat geschrieben: den Rahmen hat Ducati doch gar nicht selbst gebaut, oder irre ich mich? Wurde der nicht von FTR gefertigt? Fakt ist doch, daß Ducati keinerlei Erfahrung im Bau von ebensolchen Rahmen hatte, oder? Der Motor mit 90 Grad Winkel den Ducati verwendet baut zu voluminös, dadurch sind die Massenträgheitsmomente höher in den Kurven als bei den japanischen inline-4 oder V75-4ern, das fördert das Untersteuern über das sich die Fahrer mockieren. Das wurde bereits von verschiedenen Journalisten und Kennern der Szene vorort ge- und beschrieben. Insgeheim aber ist Rossi schuld, der sagt denen einfach nicht was er will :alright: :mrgreen:


Sämtliche Frästeile des Rahmens, wie Lenkkopf, Schwingenaufnahmen und sämtliche angeschweisste Halterungern stammen von Ducati. Der Rest wie die Verbindungsprofile zwischen Lenkkopf und Schwingenaufnahmen stammen von FTR und wurde dort auch zusammengeschweisst.

Klar, ein V4 mit 30% schmälerer Kurbelwelle hat höhere Massenträgheitsmomente als die breite KW eines Reihenvierers. Auf Anregung von Rossi/Burgess baute man in die D16 sogar eine schwerere KW ein um die Wheelieneigung zu verringern.
Würde das alles so stimmen wie Du es ausführst, wäre Ducati schön blöd seit 10 Jahren an diesem Prinzip mit den 90° festzuhalten.
Kennst Du den wesentlichen Vorteil eines 90° V-Motors überhaupt?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Caspian921 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 10:09
  • Motorrad: YZF-R1

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Caspian921 »

Roland hat geschrieben:
Caspian921 hat geschrieben: den Rahmen hat Ducati doch gar nicht selbst gebaut, oder irre ich mich? Wurde der nicht von FTR gefertigt? Fakt ist doch, daß Ducati keinerlei Erfahrung im Bau von ebensolchen Rahmen hatte, oder? Der Motor mit 90 Grad Winkel den Ducati verwendet baut zu voluminös, dadurch sind die Massenträgheitsmomente höher in den Kurven als bei den japanischen inline-4 oder V75-4ern, das fördert das Untersteuern über das sich die Fahrer mockieren. Das wurde bereits von verschiedenen Journalisten und Kennern der Szene vorort ge- und beschrieben. Insgeheim aber ist Rossi schuld, der sagt denen einfach nicht was er will :alright: :mrgreen:
Sämtliche Frästeile des Rahmens, wie Lenkkopf, Schwingenaufnahmen und sämtliche angeschweisste Halterungern stammen von Ducati. Der Rest wie die Verbindungsprofile zwischen Lenkkopf und Schwingenaufnahmen stammen von FTR und wurde dort auch zusammengeschweisst.

Klar, ein V4 mit 30% schmälerer Kurbelwelle hat höhere Massenträgheitsmomente als die breite KW eines Reihenvierers. Auf Anregung von Rossi/Burgess baute man in die D16 sogar eine schwerere KW ein um die Wheelieneigung zu verringern.
Würde das alles so stimmen wie Du es ausführst, wäre Ducati schön blöd seit 10 Jahren an diesem Prinzip mit den 90° festzuhalten.
Kennst Du den wesentlichen Vorteil eines 90° V-Motors überhaupt?
nicht behaupten, diese Festellungen stammen von mir. Ich bin i.d.R. nicht dabei bis auf einmal Assen als Zuschauer im Jahr. Wie gesagt, daß entnehme ich der Fachpresse, Twitter etc., so wie Du auch denke ich. Hat sich aber bald eh erledigt, 46 geht zu Yam zurück, da wird man dann sehen wie er sich im direkten Vergleich zu JayLo schlägt. Ducati widerrum haben mein Bedauern, sie werden auf absehbare Zeit in der MotoGP nix reissen. Ich glaube auch, daß sie sich kommendes Jahr in der WSBK mit der Panigale erst mal schwertun werden, obwohl ich es ihnen anders wünschen würde. Neulich in Assen bei der IDM stand der Berliner doch auf 3, mit der Duc meine ich..schon mal ordentlich
Antworten